
In der Reihenfolge ihrer Sichtung durchs Jahr hindurch: die mir liebsten älteren Filme, die ich im zu Ende gehenden Jahr & im Kinosaal sehen durfte.
Im Januar im Berliner Arsenal den wunderbar komischen U samogo sinego morya (By the Bluest of Seas, Boris Barnet, SU 1936);
im Rahmen der dem japanischen Regisseur Keisuke Kinoshita gewidmeten Forum-Mini-Retrorspektive während …
Krieg oder nicht Krieg? Die Frage war bisher für mich und wahrscheinlich jeden anderen halbwegs gescheiten Menschen ziemlich einfach zu beantworten: natürlich dagegen! Das hatte nichts mit einer wie-auch-immer gearteten Dagegen-Öffentlichkeit zu tun, sondern mit Vernunft. Doch tun wir dem Dagegen-Autor Lobo den Gefallen und nehmen seinen selbstreferentiellen S.P.O.N.-Artikel als Anregung und sind „konstruktiv-kritische“ Bildungselite …
„This piece of work is a bird’s eye view of the history by scaling down a month length of time into one second. No letter is used for equal messaging to all viewers without language barrier. The blinking light, sound and the numbers on the world map show when, where and how many …

Ich mochte die grüne Partei mal. Sogar ausgesprochen gerne. Als es noch die Partei war der Ökos, Multikultis, Pazifisten und Hippies. Die „Vier Säulen“, wie es damals hieß, waren „sozial, ökologisch, basisdemokratisch und gewaltfrei“. Im Grundsatzprogramm von 1980 standen so schöne Dinge wie „Sofortiger Betriebsstop für Atomanlagen“, „Sofortige Auflösung der Militärblöcke NATO und Warschauer Pakt“, …
Eigentlich machen wir das ja nicht, zwei Gedichte so kurz nacheinander. Wir wollen ja auch kein reines Lyrik-Blog werden. Aber diesmal muss es sein, weil sich dieses hier so wunderbar auf den Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation bezieht. Der ist einer der schönsten Tage in der deutschen Geschichte, und da trifft es sich, dass auch das Gedicht …