Mulholland Drive
Läuft gerade auf Tele5. Hab ich am Anfang auch gar nicht glauben können. Irgendwie mag ich den Film ja. Gerade stümpert sich der Auftragskiller durch seine einzige Szene. Wirklich Großartig:“Ich glaube, mich hat was gebissen.”
Gut, der Film hat ein paar Längen, aber die Geschichte mit dem Regisseur, der das Autos der Mafiosi mit Golfschläger traktiert und der stoische Cowboy sind schon ziemlich unterhaltend. Die Ernüchterung der “Realtität” im zweiten Teil, die Horrorvisionen von Hollywood. Und zu allem ein richtig guter Score von Lynchs Hauskomponisten Angelo Badalamenti.
Naja, andere können das viel besser beschreiben:
Mulholland Drive is a puzzle-box of a movie, one that presents hallucination and reality as equal and indistinguishable partners. Set in an overly-ripe Los Angeles, saturated with erotic colors and dark with oblique menace, the film glides through a dreamy landscape where the hyper-real is in constant collision with the fantastic. Identities shift and merge, false trails are projected and abandoned, and the viewer’s perception is always hostage to the illusions of the characters. Like the contents of the enigmatic blue box at the center of the film, Lynch allows the logical core of Mulholland Drive to remain locked away behind a changing façade of smooth, cool surfaces. Submerged beneath the emotional reality of the characters, we perceive some sort of coherent sense; but reason alone is not enough to understand exactly what’s going on. The film is a dream, an illusion, but not in the usual, cheap sense of the term — it’s a Möbius strip, an Escher painting, a page from Finnegans Wake; it defies waking logic, and yet appears remarkably complete and seamless.
So, der Film geht noch bis 2 Uhr 20. Ich glaube, ich geh mal ins Bett.