Michael Jackson ist tot
Tsts, zwei Todesmeldungen hintereinander. Wer wohl mehr Chancen auf Wiederauferstehung hat? Alles weitere auf CNN.
Tsts, zwei Todesmeldungen hintereinander. Wer wohl mehr Chancen auf Wiederauferstehung hat? Alles weitere auf CNN.
Als letzte Woche gemeldet wurde, dass die Popkomm in diesem Jahr ausfallen würde, wird das nicht viele überrascht haben. Die Musikmesse war musikalisch schon tot, bevor sie 2004 von Köln nach Berlin umgezogen ist. Seit Katja Bittner die Leitung übernommen hat, steht vor allem der wirtschaftliche Aspekt im Vordergrund. Kultur oder Kunst gar sind zur Nebensache verkommen. Auch die vollmundige Ankündigung eines neuen Veranstaltungsorts konnte keine neuen Aussteller hinter ihren Öfen hervorlocken bzw. sie über die Sinn-Krise der Popkomm hinwegtäuschen. Dieter Gorny wäre aber nicht Dieter Gorny, würde er nicht in völliger Verkennung der Tatsachen, wieder einmal gegen das böse Internet wettern. Und Die Welt wäre nicht Die Welt, wenn sie die “Argumente” nicht ungeprüft übernehmen würde.
“Die digitale Krise schlägt voll auf die Musikwirtschaft durch. Viele Unternehmen können es sich wegen des Diebstahls im Internet nicht mehr leisten, an der Popkomm teilzunehmen. Die Großen können das noch wegstecken, die Kleinen aber nicht — und die sind mit 95 Prozent auf der Popkomm in der Mehrzahl.“
Es ist nicht wahr, dass die Landkarte der Freiheit vollständig sein wird
Wenn die letzte ungerechte Grenze verschwunden ist
Solange uns noch aufgetragen bleibt, die Attraktoren des Donners zu bestimmen
Und die Unregelmäßigkeiten der Dürrezeiten zu fixieren
Die molekularen Dialekte des Waldes und der Savanne zu entschlüsseln
Reich wie tausend menschliche Sprachen
und die tiefe Geschichte unserer Leidenschaften zu verstehen
die so alt sind, dass sie sich der Reichweite der Mythologie entziehen.
Also erkläre ich, dass keine Firma ein Monopol auf Zahlen hält
Kein Patent die Eins und die Null abdeckt
Dass keine Nation die Souveränität über Adenin und Guanin beanspruchen darf
Und kein Imperium die Quantenwellen beherrscht.
Alle sind zugelassen beim Fest des Verstehens
Denn es gibt eine Wahrheit, die nicht zu kaufen oder verkaufen ist
Die man nicht mit Gewalt durchsetzen kann, der niemand widersteht
Oder entkommt.
(Greg Egan, zitiert in D. Dath, Maschinenwinter, S. 128f)
»Aber ich bitte Sie«, antwortete ich ihm, »es ist ja noch nicht ausgemacht, was garstiger ist: das russische wüste Wesen oder die deutsche Art, durch ehrliche Arbeit Geld zusammenzu- bringen.«
»Was für ein sinnloser Gedanke!« rief der General.
»Ein echt russischer Gedanke!« rief der Franzose.
Ich lachte; ich hatte die größte Lust, sie beide ein bißchen zu reizen.
»Ich meinerseits«, sagte ich, »möchte lieber mein ganzes Leben lang mit den Kirgisen als Nomade umherziehen und mein Zelt mit mir führen, als das deutsche Idol anbeten.«
»Was für ein Idol?« fragte der General, der schon anfing, ernstlich böse zu werden. Weiterlesen
Brigitte Zypries und Jörg Tauss sind Kollegen: Sie ist Justizministerin und sitzt seit 2005 als Abgeordnete für ihren Wahlkreis Darmstadt im Deutschen Bundestag, er seit 1994 über die Landesliste Baden-Württemberg. Beide Mitglied der SPD. Nun hat Brigitte “Browser, was sind denn jetzt noch mal Browser?” Zypries vom eco-Verband der deutschen Internetwirtschaft einen Sonderpreis verliehen bekommen. In der Pressemitteilung wird das folgendermaßen begründet:
In der Laudatio heißt es: „Sie hat sich für einen sachgerechten Interessenausgleich und klare und verlässliche rechtliche Rahmenbedingungen stark gemacht“. Das Internet brauche Ideen, nicht grundrechtsvergessenen Aktionismus. „Deshalb brauchen wir Persönlichkeiten wie unsere diesjährige Preisträgerin, die mit ihrer klaren Position Reflexe abwehrt und so Raum schafft zum Denken.“