PLinks KW 36/10
Die Woche aus Principien-Sicht: Die Akte CCC: http://vimeo.com/14883410 Die taz antwortet Mathias Döpfner, der behauptet, die Pressefreiheit sei “von innen bedroht”, nämlich durch die “Gratis-Kultur” im Internet. Auch diesmal gibt es wieder einen Tweet der Woche, und zwar von @hierwirdslustig: Für die meisten Christen ist die Bibel wie eine Software-Lizenz. Eigentlich liest sie niemand komplett durch. Aber alle akzeptieren sie. Das …
Rechts der CDU
sagt man zur Stunde, sei noch ein Plätzchen frei. Für Leute, die Sarrazin, Steinbach und Koch toll finden. Und für Leute wie Sarrazin, Steinbach und Koch. Die CDU rechts überholen und alles Doofe den Ausländern und diversen anderen Tunichtguten zuzuschustern ist das Gebot der Stunde. Die bürgerliche Presse scheint ein regelrechtes Casting zu veranstalten — …
Claude Chabrol (1930–2010)

Gerade erfahre ich, dass Claude Chabrol gestorben ist. In den letzten Tagen habe ich einige seiner älteren Filme gesehen: das im Grunde sehr klassisch erzählte Debüt Le beau Serge (1958), den überdrehten Les godelureaux über die subtile und irgendwie nur halb gelingende Rache eines Anarcho-Snobs an einem Möchtegern-Dandy, der es gewagt hat, seinen Luxuswagen von …
Was wäre wenn? [Update]
Und was ich mich jetzt bei der ganzen Geschichte frage: Was wäre eigentlich, wenn die Öffentlich-Rechtlichen sich weigerten, zu depublizieren? Was sind da die Sanktionsmechanismen? Gibt es überhaupt welche? Unweigerlich würde sich ja auch die Frage stellen, wer denn letztlich sanktioniert werden müsste. Schickt die vereinigte Verlegerschaft dann die Staatsanwaltschaft in die Konferenz der Ministerpräsidenten und verhaftet die Schurken? Oder werden die GEZ-finanzierten Server einfach beschlagnahmt und die Festplatten mit Kochrezepten, Flash-Games und Pop-Up-Ads überschrieben? Kann mir das mal jemand sagen!