Der Grundstein für eine lateinamerikanische Dekade

Klaus Schwab © World Economic Forum (CC-BY-SA)

Klaus Schwab @ WEF LA 2011

Zwis­chen 27. und 29. April find­et in Rio de Janeiro das Weltwirtschafts­fo­rum (WEF) statt — in ein­er Son­der­aus­gabe mit Fokus auf Lateinameri­ka. Unter­ti­tel: “Lay­ing the Foun­da­tion for a Latin Amer­i­can Decade”. Die Ortswahl ist kein Zufall: Öl in Venezuela, Erdgas in Bolivien, chilenis­ches Kupfer, Kohle aus Kolumbi­en, Lithi­um im Dreilän­dereck Chile, Bolivien, Argen­tinien für Mil­lio­nen von Akkus kün­ftiger E‑Autos, Agrarpro­duk­te wie Soja und Fleisch aus Brasilien. 200 Jahre nach der Unab­hängigkeit wird die Neue Welt noch immer als Rohstof­fliefer­ant für den Nor­den gese­hen. Doch davon wird in Rio keine Rede sein. Weit­er­lesen

PLinks KW 17/11 Linke, Libyen, Legales

Die Prin­cip­i­en-Links der Woche:

Als würde sich die Linke nicht schon selb­st zerre­den und in lächer­liche Führungs­de­bat­ten ver­fall­en, die durch halt­lose “Sprachregelun­gen” ver­hin­dert wer­den sollen, nein, jet­zt ist sie auch noch offen antisemitisch:

Die UN-Res­o­lu­tion 1970, die — im Gegen­satz zur Res­o­lu­tion 1973 — von allen Mit­glieder des Sicher­heit­srats angenom­men wurde, ord­net das Ein­frieren aller Ver­mö­genswerte des Gaddafi-Clans an. Nach einem Sturz des Regimes soll es dann “an das libysche Volk” zurück­gezahlt wer­den, so die Absicht­serk­lärung. Doch was ist, wenn ein Teil des Clans an der Macht bleibt?

Apple verk­lagt ja im Moment jeden, der einen Touch­screen ver­baut oder das Wort App­store ausspricht. Weit­er­lesen

PLinks KW 16/11 Digitale Gesellschaft

Blog­ger­land hat jet­zt also einen Klassen­sprech­er.

Das möchte man zumin­d­est meinen, so wie sich die Dig­i­tale Gesellschaft auf der diesjähri­gen re:publica der Welt präsen­tiert hat (und danach im NachtMagazin):

http://www.youtube.com/watch?v=roUoKQPyL3o

(via)

Alles ganz selb­st­los also? Selb­st­los­er Stre­it­er für eine bessere (Netz-)Welt? Sich­er ste­hen gute Absicht­en hin­ter der Vere­ins­grün­dung von Beckedahl und Co, aber genau so wie das mit der Wahl in die Schülervertre­tung war — es ging damals ehrlich gesagt, nicht nur um die Belange der Klassenkam­er­aden (mehr Tis­chten­nis­plat­ten, weniger Hausaugaben), son­dern auch (und vor allem) um die hal­b­jährliche SV-Fahrt und die Freis­tun­den — so wird es auch den dig­i­tal­en Gesellschaftern gehen. Skep­sis ist dem­nach angebracht.

Weit­er­lesen

Sidney Lumet (1924–2011)

Ein­er der let­zten großen Regis­seure Hol­ly­woods ist heute gestor­ben. Mögen wir alle in Gedenken an ihn 12 Angry Men schauen und Mak­ing Movies lesen.

Good style, to me, is unseen style. It is style that is felt.

(Sid­ney Lumet. Mak­ing Movies. 1995)