
Klaus Schwab @ WEF LA 2011
Zwischen 27. und 29. April findet in Rio de Janeiro das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt — in einer Sonderausgabe mit Fokus auf Lateinamerika. Untertitel: “Laying the Foundation for a Latin American Decade”. Die Ortswahl ist kein Zufall: Öl in Venezuela, Erdgas in Bolivien, chilenisches Kupfer, Kohle aus Kolumbien, Lithium im Dreiländereck Chile, Bolivien, Argentinien für Millionen von Akkus künftiger E‑Autos, Agrarprodukte wie Soja und Fleisch aus Brasilien. 200 Jahre nach der Unabhängigkeit wird die Neue Welt noch immer als Rohstofflieferant für den Norden gesehen. Doch davon wird in Rio keine Rede sein. Weiterlesen
Die Principien-Links der Woche:
Als würde sich die Linke nicht schon selbst zerreden und in lächerliche Führungsdebatten verfallen, die durch haltlose “Sprachregelungen” verhindert werden sollen, nein, jetzt ist sie auch noch offen antisemitisch:
Die UN-Resolution 1970, die — im Gegensatz zur Resolution 1973 — von allen Mitglieder des Sicherheitsrats angenommen wurde, ordnet das Einfrieren aller Vermögenswerte des Gaddafi-Clans an. Nach einem Sturz des Regimes soll es dann “an das libysche Volk” zurückgezahlt werden, so die Absichtserklärung. Doch was ist, wenn ein Teil des Clans an der Macht bleibt?
Apple verklagt ja im Moment jeden, der einen Touchscreen verbaut oder das Wort Appstore ausspricht. Weiterlesen
Bloggerland hat jetzt also einen Klassensprecher.
Das möchte man zumindest meinen, so wie sich die Digitale Gesellschaft auf der diesjährigen re:publica der Welt präsentiert hat (und danach im NachtMagazin):
http://www.youtube.com/watch?v=roUoKQPyL3o
(via)
Alles ganz selbstlos also? Selbstloser Streiter für eine bessere (Netz-)Welt? Sicher stehen gute Absichten hinter der Vereinsgründung von Beckedahl und Co, aber genau so wie das mit der Wahl in die Schülervertretung war — es ging damals ehrlich gesagt, nicht nur um die Belange der Klassenkameraden (mehr Tischtennisplatten, weniger Hausaugaben), sondern auch (und vor allem) um die halbjährliche SV-Fahrt und die Freistunden — so wird es auch den digitalen Gesellschaftern gehen. Skepsis ist demnach angebracht.
Weiterlesen

Einer der letzten großen Regisseure Hollywoods ist heute gestorben. Mögen wir alle in Gedenken an ihn 12 Angry Men schauen und Making Movies lesen.
Good style, to me, is unseen style. It is style that is felt.
(Sidney Lumet. Making Movies. 1995)