Drehortsbesichtigung Waste Land: Jardim Gramacho

Diese Woche läuft Deutsch­land die Oscar-nominierte Doku­men­ta­tion Waste Land von Lucy Walk­er in den Kinos an. Der Pub­likum­spreis-Gewin­ner von Sun­dance und Berli­nale-(Panora­ma) han­delt von dem Kün­stler Vik Muniz, der auf der größten Müllde­ponie Lateinamerikas mith­il­fe der dor­ti­gen Cata­dores (Müll­samm­ler) riesige Kunst­werke aus Müll bastelt, Fotos davon schießt und diese anschließend bei Sothe­beys verkauft.

Weit­er­lesen

eG8 Pressekonferenz Die Alternative wird präsentiert von…

Während des eG8-Gipels gab es eine alter­na­tive Pressekon­ferenz der soge­nan­nten Vertreter der zivilen Gesellschaft: Jérémie Zim­mer­mann (La Quad­ra­ture du Net), Jeff Jarvis (Pro­fes­sor für Jour­nal­is­mus an der City Uni­ver­si­ty New York), Lawrence Lessig (Pro­fes­sor an der Har­vard Law School, Grün­der von Cre­ative Com­mons), Susan P. Craw­ford (ehe­ma­liges ICANN-Mit­glied), Jean-François Jul­liard (Chef von Reporter Sans Fron­tières) und Yochai Ben­kler (Co-Direc­tor des Harvard’s Berk­man Cen­ter for the Internet).

Erst froh über die Nachricht der Exis­tenz ein­er Alter­na­tive, war ich dann doch ein biss­chen geschockt, als ich diese Wer­be­wand im Hin­ter­grund sah: Weit­er­lesen

Spanische Eröffnung

Es geht auch darum, dass man in Län­dern wie Griechen­land, Spanien, Por­tu­gal nicht früher in Rente gehen kann als in Deutsch­land, son­dern dass alle sich auch ein wenig gle­ich anstrengen[…]”

Die europäis­che Währung­sunion als großan­gelegtes Pro­jekt zur Har­mon­isierung des Rentenein­trittsalters. Bei den Kap­i­tal­is­ten wer­den ger­ade feuchte Träume aus dem Jahr der €-Ein­führung wahr. Endlich set­zt sich die Kan­z­lerin auch für Umverteilung im Süden ein, nach­dem in Deutsch­land die Messe nach Rot-Grün und GrKo schon weit­ge­hend gele­sen ist; obwohl für Uner­sät­tliche bes­timmt noch etwas raus sprin­gen mag. “67? 69? Wer bietet mehr?”, fragt sich sog­ar die SZ. Das ist ja fast schon süd­deutsch­er Zynis­mus. War Marc Beise ger­ade nicht da?

Wir kön­nen nicht eine Währung haben und der eine kriegt ganz viel Urlaub und der andere ganz wenig. Das geht auf Dauer auch nicht zusammen.”

Weit­er­lesen