Griechenland in der Krise Betrieb in Selbstverwaltung

Die Arbeiter/innen von Vio.Me., ein­er Baustoff-Fab­rik in Thes­sa­loni­ki, die von ihren Besitzern aufgegeben wurde, wur­den seit Mai 2011 nicht mehr bezahlt. Auf ein­er Gen­er­alver­samm­lung haben sie beschlossen, die Fab­rik zu beset­zen und unter direk­ter demokratis­ch­er Arbeit­erkon­trolle zu betreiben. Nach einem Jahr des Kampfes, der Aufmerk­samkeit und Sol­i­dar­ität in Griechen­land und weltweit erregt hat, haben sie am 12. Feb­ru­ar 2013, nach drei Tagen inten­siv­er Mobil­isierung, mit der Pro­duk­tion begonnen. 

(weit­er­lesen)

Notizen zur Berlinale 2013 ALLES

KANN

Tian mi mi (Togeth­er, Hsu Chao-jen, TW 2012) [Forum] amüsan­ter Film mit (manch­mal weniger) sub­tilem Humor, der offen ist für unwahrschein­liche Beziehun­gen; beschwingt, unprä­ten­tiös & undumm.

Ergends in Ned­er­land (Lud­wig Berg­er, NL 1940) [Ret­ro­spek­tive]

Ein­mal eine große Dame sein (Ger­hard Lam­precht, D 1934) [Ret­ro­spek­tive]. In ihren filmis­chen Details ganz wun­der­bare Fil­mop­erette, die noch ein­mal den kleinen Laden­mäd­chen-Traum vom großen Geld&Adel-Glück insze­niert. Zwecks ungestörtem Genuss alle poli­tis­che Sen­si­bil­ität vor Betreten des Kinos bitte ablegen.

Car of Dreams (Gra­ham Cutts & Austin Melford, GB 1935) [Ret­ro­spek­tive]. Eine Art Remake des vorher genan­nten, aber tem­por­e­ich­er, witziger und weniger anrüchig.

M. (Joseph Losey, USA 1951) [Ret­ro­spek­tive]. Gutes, aber auch über­flüs­siges Remake von Langs Klas­sik­er. Weit­er­lesen