Einseitige Berichterstattung

Medienrechtliches Nachspiel in Athen

Die griechis­che Staat­san­waltschaft und die Athen­er Jour­nal­is­tengew­erkschaft ESIEA haben unab­hängig voneinan­der Ermit­tlun­gen gegen die großen pri­vat­en Medi­enun­ternehmen des Lan­des aufgenom­men. Ihnen wird Parteilichkeit in der Berichter­stat­tung vor dem Ref­er­en­dum am ver­gan­genen Son­ntag vorgeworfen.

Haup­tkri­tikpunkt: Im Vor­feld des Ref­er­en­dums sollen die “Nein”-Stimmen in der Berichter­stat­tung deut­lich weniger Gewicht erhal­ten haben als die “Ja”-Stimmen. Das ver­bi­etet eigentlich das griechis­che Wahlge­setz. Wie das Nachricht­en­por­tal “The­P­ressPro­ject” schreibt, haben die sechs lan­desweit­en TV-Nachricht­ensender ins­ge­samt 8 Minuten und 33 Sekun­den von den “Nein”-Protesten berichtet, “Ja”-Demonstrationen seien mit 48 Minuten und 32 Sekun­den hinge­gen über­repräsen­tiert gewesen.

Nutzung von falschen Bildern, um Angst zu erzeugen

Das spenden­fi­nanzierte Inter­net­pro­jekt, das sich unter anderem aus vie­len Jour­nal­is­ten rekru­tiert, die im Zuge der Krise arbeit­s­los gewor­den sind, nen­nt auch konkrete Beispiele für Manip­u­la­tio­nen. In ein­er Reportage im MEGA Chan­nel, Griechen­lands größtem Fernsehsender, sei demzu­folge behauptet wor­den, dass die von der Regierung einge­führten Kap­italkon­trollen vor den Banken zu kilo­me­ter­lan­gen Warteschlangen geführt haben — bebildert mit wartende Men­schen in Südafri­ka, die wohl Jahre zuvor aufgenom­men wurden.

«ΟΧI» στην ΕΞΌΝΤΩΣΗ

«ΟΧI» στην ΕΞΌΝΤΩΣΗ — “Nein” zur Ver­nich­tung. Athen, 29. Juni 2015. (CC-BY-SA jan­well­man)

Am Wahlt­ag titel­ten so gut wie alle großen Son­ntagszeitun­gen mit einem großen “Ja” auf der Titel­seite und macht­en Stim­mung gegen die Vorschläge der Regierung. Weit­er­lesen

Cinema Ritrovato XXIV

Eine schöne Aus­gabe des Cin­e­ma Ritrova­to Fes­ti­vals geht heute in Bologna zu Ende. Hier meine per­sön­liche Bilanz:

*****
Jigoku­mon (Gate of Hell, Kin­u­gasa Teinosuke, J 1953)
Yek ettefagh‑e sadeh (A Sim­ple Event, Sohrab Shahid Saless, IRAN 1973)
La noire de… (Ous­man Sem­bène, SEN 1966)
Insiang (Lino Broc­ka, PHI 1976)
The Milky Way (Leo McCarey, USA 1936)
Shin heike mono­gatari (New Tales of the Taira Clan, J 1955)
Janken musume (So Young, So Bright, Sug­ie Toshio, J 1955)
Rug­gles of Red Gap (Leo McCarey, USA 1935)
Nel­la cit­tà l’inferno (Rena­to Castel­lani, I 1959)
Hana no naka no musumetachi (Girls in the Orchard, Yamamo­to Kajirô, J 1953)
The Heroes of Tele­mark (Antho­ny Mann, USA 1966)
Woman On The Run (Nor­man Fos­ter, USA 1950)

****
Part Time Wife (Leo McCarey, USA 1930)
Munkbro­greven (Count of the Monks Bridge, SWE 1935)
I sog­ni nel cas­set­to (Rena­to Castel­lani, I 1957)
Kon­ji­ki Yasha (The Gold­en Demon, J 1954)
Kiss Me Kate [3D] (George Sid­ney, USA 1953)

***
Hotaru no hikari (The Firefly’s Glow, Mori Kazuo, J 1955)
Inter­mez­zo (Gustaf Molan­der, SWE 1936)
Eji­ma Ikushi­ma (Oba Hideo, J 1955)
Furusato no uta (Song of Home, Mizoguchi Ken­ji, J 1925)
Vozvrashche­nie Vasiliya Bort­niko­va (The Return of Vasil­ij Bort­nikov, SU 1953)
La princess aux clowns (André Hugon, F 1924)
The Lit­tle White Sav­age (Paul Pow­ell, USA 1919)

**
Shab‑e Ghuzi (Night of the Hunch­back, Far­rokh Ghaf­fari, IRAN 1965)