Auswertung Berlinale 2016

Woran liegt es eigentlich, dass ich von Jahr zu Jahr weniger Filme auf der Berli­nale gucke? Hhmm, mal den Her­rn Kosslick und seine Auswahlkomi­tees fra­gen. Auch die Ret­ro­spek­tive fand ich in diesem Jahr weniger inter­es­sant als in den let­zten. Mir zu deutsch vom Schw­er­punkt. Ich weiß nicht, was dieses Fes­thal­ten am diskur­siv­en Rah­men des Nationalen soll, auch wenn unbe­strit­ten einige sehr inter­es­sante Filme in DDR und BRD pro­duziert wur­den in den Jahren 1965/66.

Also schnell das Ganze abhak­en, mit Sternchen:

 

*****

Les sauteurs (Abou Bakar Sidibé, Estephan Wag­n­er & Moritz Siebert, DK 2016)

In the Last Days of the City (Tamer El Said, ÄGY 2016)

Kar­la (Her­mann Zschoche, DDR 1966/1990)

Es genügt nicht, 18 zu sein (Kurt Tet­zlaff, DDR 1966)

Tokyo Cab­bage­man K (Oga­ta Aki­ra, J 1980)

****

Tem­pes­tad (Tatiana Hue­zo, MEX 2016)

Homo Sapi­ens (Niko­laus Geyrhal­ter, Ö/D/CH 2016)

Die Reise nach Sun­de­vit (Hein­er Carow, DDR 1966)

***

I am Siono Sono!! (Sion Sono, J 1986)

Havarie (Philipp Scheffn­er, D/F 2016)

Mahlzeit­en (Edgar Reitz, D 1967)

Mid­night Spe­cial (Jeff Nichols, USA 2016)

Short Stay (Ted Fendt, USA 2015)

Der Brief (Vla­do Kristl, BRD 1966)

Preis der Frei­heit (Egon Monk, DDR 1966)

Car­tas da Guer­ra (Ivo M. Fer­reira, PT 2016)

Kopf­s­tand, Madame (Chris­t­ian Rischert, D 1967)

**

Ile­git­im (Adri­an Sitaru, ROM 2016)

*

Boris sans Béa­trice (Denis Coté, CAN 2016)