Bilanz 2021

Dies­mal wieder in aller Kürze: Ein wech­sel­haftes Jahr geht zu Ende. Nach mehr als 14 Jahren habe ich meinen Kreuzberg­er Kiez ver­lassen und bin ins beschaulichere Char­lot­ten­burg umge­zo­gen, wo es mir bis­lang ganz gut gefällt. Heimweh, Sehn­sucht, Nos­tal­gie ver­spüre ich kaum. Höhep­unk­te des Jahres waren die bei­den Urlaube im Juli und Ende Sep­tem­ber in Ital­ien. Auch beim Cin­e­ma Ritrova­to in Bologna war es wieder sehr schön. Und auch eine kurze Reise in die Schweiz Ende August und eine nach Paris Ende Okto­ber bleiben in guter Erin­nerung. Poli­tisch war natür­lich der über­wälti­gende Sieg beim Volk­sentscheid zur Enteig­nung großer Woh­nungs­ge­sellschaften ein Riesenerfolg.

In Sachen Lek­türe war dies für mich das Jahr der Ent­deck­ung von Fontane und einiger ander­er Klas­sik­er.
So unge­fähr sieht die Liste der Lieblings­büch­er aus:
Car­lo Ginzburg – Der Käse und die Würmer: Die Welt eines Müllers um 1600 [ital. 1976]
Theodor Fontane – Der Stech­lin (1898)
Theodor Fontane – Irrun­gen, Wirrun­gen (1888)
Theodor Fontane – Die Poggen­puhls (1896)
Lotte Eis­ner – Ich hat­te einst ein schönes Vater­land (1984)
Car­lo Ginzburg – Spuren­sicherun­gen: Über ver­bor­gene Geschichte, Kun­st und soziales Gedächt­nis (1983)
Arthur Schnit­zler – Therese. Chronik eines Frauen­lebens (1928)
Theodor Fontane – Schach von Wuthenow (1883)
Arthur Schnit­zler – Leut­nant Gustl (1900)
Theodor Fontane – Cécile (1887)
René Clair – Kino. Vom Stumm­film zum Ton­film: Kri­tis­che Noti­zen zur Entwick­lungs­geschichte des Films 1920–1950 [frz. 1951].
Lil­ian Ross – Pic­ture (1952)
Anne Weber – Annette, ein Heldinnenepos (2020)
Bov Bjerg – Auer­haus (2015)
Adel­heid Popp – Jugend ein­er Arbei­t­erin
Olga Tokar­czuk – Gesang der Fle­d­er­mäuse (2020 [2009])
Stephan Gre­go­ry – Class Trou­ble: Eine Medi­engeschichte der Klas­sen­ge­sellschaft (2021)
Ken Loach & Édouard Louis – Dia­logue sur l’art et la poli­tique (2021)

Und so die der Lieblings­filme:
Petite Maman (Céline Sci­amma, FR 2021)
Tipograf­ic Majus­cul (Upper­case Print, Radu Jude, ROM 2020)
The Woman’s Film / San Fran­cis­co News­reel (Louise Alaimo, Judy Smith & Ellen Sor­ren, US 1971)
Anata­han (aka The Saga of Anathan, Josef von Stern­berg, JP 1953)
Blut­sauger (Julian Radl­maier, DE 2021)
Ras vkhe­davt, rode­sac cas vukurebt? (What Do We See When We Look at the Sky?, Alek­san­dre Koberidze, DE/GE 2021)
Piz­za Con­nec­tion (Dami­ano Dami­ani, IT 1985)
Druk (Anoth­er Round / Der Rausch, Thomas Vin­ter­berg, DK/SE/NL 2020)
Ver­dens ver­ste men­neske (The Worst Per­son in the World, Joachim Tri­er, NO/FR/SE/DK 2021)
Dona Flor e Seus Dois Mari­dos (Dona Flor And Her Two Hus­bands, Bruno Bar­reto, BR, 1976)
The Bea­t­les: Get Back (Peter Jack­son, UK, NZ, US 2021)

Und zu guter Let­zt noch ein paar ganz schöne Musik­stücke:
Masha Qrel­la – Wind (2021)
Sam Prekop – Sum­mer Places (2020)
Dawn Richard – Boomerang (2021)
Kay­trana­da – You’re the One (feat. SYD) (2016)
Lit­tle Simz — Point And Kill feat. Obong­ja­yar (2021)
L.A. Sala­mi — The Tal­is-man on the Age of Glass (2020)
Masha Qrel­la – Das Meer (2021)