astrein

Dieses Wort stammt bekan­ntlich aus der Forstwirtschaft, und beze­ich­net ein Holzstück, dass frei von ästen isten.
Das hab ich erst gestern erfahren, obwohl; wenn man es weiß (und geschrieben sieht), scheint es ganz klar zu sein. Als würde man gewusst haben, dass Paul Krug­man den Nobel­preis verdient.

Krug­man – er ist nobel­preisverdächtig – sagt: Die Bun­des­bank macht eine Poli­tik, die schon aus deutsch­er Sicht restrik­tiv wirken muß. Aus europäi­scher Sicht ist sie ger­adezu verrückt.

Das ist aus der Rede des desig­nierten deutschen Finanzmin­is­ters vor dem außeror­dentlichen Parteitag der SPD am 25. Okto­ber 1998 in Bonn. Nein, das war nicht Hans Eichel. Der ist immer Säm­ling gewe­sen und hat nie astreines Holz produziert.

Schreibe einen Kommentar


*