Es lohnt sich doch manchmal sich mit den Ideen anderer Leute zu beschäftigen. Ideen können bekannterweise die Welt verändern. So begab es sich 1989, im Jahr des Mauerfalls, dass Tim Berners-Lee seine Idee eines Hypertext-Systems umsetzte, mit dem Ziel wissenschaftliche Dokumente, die zu der Zeit häufig für andere unzugänglich in den Computern ihrer Verfasser fristeten, …
Die Wahl des Unworts des Jahres 2010 nähert sich dem Ende. Morgen, am 7. Januar, ist Einsendeschluss für Vorschläge, am 18. Januar wird das Ergebnis dann bekannt gegeben.
Wutbürger, das Wort des Jahres 2010, wird auch schon als mögliches Unwort gehandelt — hätte vielleicht besser gepasst.Wutbürger ist ja doch eher eine diffamierende Bezeichnung der neuen Protestkultur. …
31.12., 17:30 Uhr. Da war es wieder so weit. So wenig Jahr noch übrig und es blieb wie immer noch einiges zu erledigen:
— Mehr Sport machen
— Gesündere Ernährung
— Abnehmen
— Bloß nicht stressen lassen
— Meine Steuererklärung endlich abschicken (wie jedes Jahr)
— …
Ein Glück, dass ich in den letzten Stunden von 2010 nicht noch ganz schnell viel …
Fahrt nicht mit der Bahn, sagte die Bahn am Wochenende vor Weihnachten. Eigentlich unglaublich – ein Unternehmen ruft auf zum Boykott seiner selbst. Und das nachdem die Konkurrenz, die Fluggesellschaften, ihre Kunden gerade noch aufgefordert hatten auf die Schiene umzusteigen. Fahrt doch mit der Bahn, hieß es dann von der Bahn Mitte dieser Woche. Sie …

Der Schweizer Fotograf René Burri, Jahrgang 1933, ist vor allem durch sein Che Guevara Portrait von 1963 bekannt geworden, das Che Zigarre rauchend im Ministerium der Industrie in Havanna zeigt. Doch schon mit seiner Reportage über eine Spezialschule für taubstumme Kinder (School for deaf mute children), aus der das Bild oben stammt, erlangte er internationale …