Bist du es noch, FAZ?

Je öfter ich in die «Zeitung für Deutsch­land» gucke, desto öfter muss ich meine Augen reiben. Bist du es noch, FAZ, kon­ser­v­a­tivste unter den les­baren deutschen Tageszeitun­gen? Schon die sehr pro­gres­sive Berichter­stat­tung zur Rev­o­lu­tion in Ägypten hat mich über­rascht. Und auch die Tat­sache, dass sie immer wieder dem CCC ein Forum bietet (für viele ganz her­vor­ra­gende Beiträge).

Heute aber musste ich wirk­lich zweimal guck­en, ob ich auf der richti­gen Web­page gelandet war. Da erk­lärt doch Frank Schirrma­ch­er (ja der Frank Schirrma­ch­er, der «Das Inter­net macht unser Hirn kaputt»-Schirrmacher, der mit der pein­lichen Lau­da­tion auf Tom Cruise, Mut-Bam­bi, ihr wisst schon), warum die Argu­mente der Kernkraft­geg­n­er nix tau­gen, z.B.:

2. Absolute Sicherheit gibt es nicht

Eine klas­sis­che Inver­sion, eine Irreführung. Denn der Punkt ist ja, dass es diese absolute Sicher­heit dur­chaus gibt: Wir wis­sen näm­lich genau, was geschieht, wenn es zur Kern­schmelze kommt, wie lange Radioak­tiv­ität strahlt, was Cäsi­um und Jod mit dem Men­schen und der Umwelt tun und wie viele Gen­er­a­tio­nen im schlimm­sten Fall zu lei­den haben. Es ist diese absolute Sicher­heit eines natur­wis­senschaftlichen Vor­gangs, die sich zu der selb­st von den Betreibern einge­s­tande­nen, rel­a­tiv­en Unsicher­heit der Kraftwerke verhält.

Oder:

6. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose

Gehört wie 2.) zu den Infan­til­ität­sar­gu­menten, mit denen Kri­tik­er als naiv, welt­fremd oder wohl­standsver­wöh­nt dargestellt wer­den. Abwand­lung des Satzes „Das Gemüse wächst nicht im Aldi, son­dern auf dem Ack­er“. Die Geg­n­er der Atom­en­ergie reden von der Aus­saat, Dün­gung und den Entste­hungs­be­din­gun­gen des Gemüs­es. Sie wollen über den Anbau entscheiden.

In neun Punk­ten zerpflückt er die All­ge­mein­plätze und Scheinar­gu­mente der Kernkraftbefürworter.

Allerd­ings, und das rückt die Dinge wieder ins rechte Licht: natür­lich erst zwei Tage nach den Land­tagswahlen, die das Schick­sal der Atom­en­ergie bekan­ntlich besiegelt haben. Erstaunlich, ja fast mutig (Bam­bi-verdächtig!), wäre der Text irgend­wann let­zte Woche, jeden­falls vor den Land­tagswahlen gewe­sen. Jet­zt dage­gen hat er etwas vom flat­tri­gen Fahne-in-den-Wind-Hän­gen, ja vom mod­dri­gen Beigeschmack der Leichenfledderei.

Schreibe einen Kommentar


*