Blogparade — die Top 10 der besten (kleinen) WordPress-Plugins

Karl-Heinz hat in seinem Blog zu ein­er kleinen Blog­pa­rade aufgerufen, um eine “ulti­ma­tive” Word­pres-Plu­g­in-Liste zu erstellen. Eine Liste, die uns anfangs wahrschein­lich auch geholfen hätte. (Ganz zu Anfang waren wir auch noch bei Blogger/Blogspot — aber nicht wirk­lich lange, die Kom­men­tar­funk­tion ist dort ein­fach großer, ver­al­teter 00er-Jahre-Müll!)

Und weil die kleinen Dinge das Leben erst schön machen, gibt es an dieser Stelle:

Unsere Top 10 der besten (kleinen) WordPress-Plugins

  1. Admin Fav­i­con
  2. ist an sich ein winziges Plu­g­in, das nicht weit­er tut, als dem Word­Press-Admin­bere­ich ein eigens Fav­i­con zuzuweisen. Wer mit Tabs arbeit­et oder in seinem Brows­er Leseze­ichen set­zt, freut sich über dieses Feature.

  3. Advanced Perma­links
  4. hat uns sehr geholfen die Perma­link-Struk­tur von /2010/09/08/abc/ auf /abc/ umzustellen, indem es (unter anderem) automa­tis­che 301 Redi­rects erstellt, man also nicht Gefahr läuft, seinen müh­sam erschriebe­nen PageR­ank zu ver­lieren. John hat lei­der vor kurzem angekündigt, Advanced Perma­links nicht mehr weit­erzuen­twick­eln, im Moment ist aber alles mit Word­Press 3.0.1 kompatibel.

  5. DoFol­low
  6. Was DoFol­low ist und kann habe ich vor län­ger­er Zeit schon ein­mal hier erk­lärt. Das Plu­g­in ist zwar eben­falls schon was älter, das meiste davon gilt aber immer noch.

  7. IM8 Exclude Pages
  8. Eine sehr ein­fache Möglichkeit bes­timmte Seit­en von der Nav­i­ga­tion auszuschließen.

  9. Page Links To
  10. macht genau das, was es sagt. Es ver­linkt eine eigene Blog-Seite mit ein­er Seite auf ein­er exter­nen Domain.

  11. Search Meter
  12. zeigt dir, nach was deine Besuch­er suchen.

  13. Sta­tus­Net Widget
  14. Für Twit­ter gibt es ja schon unendlich viele Tools und Plu­g­ins und was weiß ich. Für Sta­tus­Net bzw. identi.ca lei­der nicht. Dieses Plu­g­in kann bei­des und fil­tert prak­tis­cher­weise dop­pelte Tweets/Dents heraus.

  15. StripTease
  16. Default-mäßig ver­linkt der “<!–more–>”-Link auf der Home­page bei Word­Press auf die unge­le­sene Stelle im Artikel. Das kann ver­wirrend sein. Mit diesem Plu­g­in führt der Link wieder an den Anfang des Artikels.

  17. WP-Foot­notes
  18. Ein­fache Fußnoten.

  19. Yoast Remove
  20. Wer Socia­ble, das Google Ana­lyt­ics-Plu­g­in oder irgend etwas anderes von Yoast ver­wen­det, hat sich bes­timmt schon über das nervige Yoast-Dash­board-Wid­get gewun­dert. Hier­mit geht das weg.

Das Back­Type-Plu­g­in hätte ich gerne noch dazu genom­men, das hat aber lei­der seinen Dienst eingestellt. In mein­er Def­i­n­i­tion wäre es wahrschein­lich auch ein großes Plu­g­in… Nun ja, vielle­icht taucht bei dieser Blog­pa­rade ja ein vernün­ftiger Ersatz auf.

Damit vielle­icht noch ein paar Leute mehr mit­machen, habe ich den Aufruf zur Blog­pa­rade übri­gens bei blog-parade.de cross-gepostet. Ich hoffe, du hast nichts dage­gen, Karl-Heinz!

5 Meinungen zu “Blogparade — die Top 10 der besten (kleinen) WordPress-Plugins

  1. […] Blogp-arade.de wurde ich heute auf eine neue Blog­pa­rade von principien.de aufmerk­sam. Es geht darum, meine Top 10 mein­er Word­Press Plugins […]

  2. […] Prin­cip­i­en – “Blog­pa­rade — die Top 10 der besten (kleinen) WordPress-Plugins” […]

  3. Vie­len Dank für die Empfehlung unseres Plu­g­ins IM8 Exclude Pages =)

  4. In der Tat hat mich das Yoast Wid­get extrem gen­ervt und ich danke Dir, daß ich es nun mit diesem Remove-Tool nicht mehr ertra­gen muss. &-)

Schreibe einen Kommentar


*