Blogparade — die Top 10 der besten (kleinen) WordPress-Plugins
Karl-Heinz hat in seinem Blog zu einer kleinen Blogparade aufgerufen, um eine “ultimative” Wordpres-Plugin-Liste zu erstellen. Eine Liste, die uns anfangs wahrscheinlich auch geholfen hätte. (Ganz zu Anfang waren wir auch noch bei Blogger/Blogspot — aber nicht wirklich lange, die Kommentarfunktion ist dort einfach großer, veralteter 00er-Jahre-Müll!)
Und weil die kleinen Dinge das Leben erst schön machen, gibt es an dieser Stelle:
Unsere Top 10 der besten (kleinen) WordPress-Plugins
- Admin Favicon
- Advanced Permalinks
- DoFollow
- IM8 Exclude Pages
- Page Links To
- Search Meter
- StatusNet Widget
- StripTease
- WP-Footnotes
- Yoast Remove
ist an sich ein winziges Plugin, das nicht weiter tut, als dem WordPress-Adminbereich ein eigens Favicon zuzuweisen. Wer mit Tabs arbeitet oder in seinem Browser Lesezeichen setzt, freut sich über dieses Feature.
hat uns sehr geholfen die Permalink-Struktur von /2010/09/08/abc/ auf /abc/ umzustellen, indem es (unter anderem) automatische 301 Redirects erstellt, man also nicht Gefahr läuft, seinen mühsam erschriebenen PageRank zu verlieren. John hat leider vor kurzem angekündigt, Advanced Permalinks nicht mehr weiterzuentwickeln, im Moment ist aber alles mit WordPress 3.0.1 kompatibel.
Was DoFollow ist und kann habe ich vor längerer Zeit schon einmal hier erklärt. Das Plugin ist zwar ebenfalls schon was älter, das meiste davon gilt aber immer noch.
Eine sehr einfache Möglichkeit bestimmte Seiten von der Navigation auszuschließen.
macht genau das, was es sagt. Es verlinkt eine eigene Blog-Seite mit einer Seite auf einer externen Domain.
zeigt dir, nach was deine Besucher suchen.
Für Twitter gibt es ja schon unendlich viele Tools und Plugins und was weiß ich. Für StatusNet bzw. identi.ca leider nicht. Dieses Plugin kann beides und filtert praktischerweise doppelte Tweets/Dents heraus.
Default-mäßig verlinkt der “<!–more–>”-Link auf der Homepage bei WordPress auf die ungelesene Stelle im Artikel. Das kann verwirrend sein. Mit diesem Plugin führt der Link wieder an den Anfang des Artikels.
Einfache Fußnoten.
Wer Sociable, das Google Analytics-Plugin oder irgend etwas anderes von Yoast verwendet, hat sich bestimmt schon über das nervige Yoast-Dashboard-Widget gewundert. Hiermit geht das weg.
Das BackType-Plugin hätte ich gerne noch dazu genommen, das hat aber leider seinen Dienst eingestellt. In meiner Definition wäre es wahrscheinlich auch ein großes Plugin… Nun ja, vielleicht taucht bei dieser Blogparade ja ein vernünftiger Ersatz auf.
Damit vielleicht noch ein paar Leute mehr mitmachen, habe ich den Aufruf zur Blogparade übrigens bei blog-parade.de cross-gepostet. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, Karl-Heinz!
[…] Blogp-arade.de wurde ich heute auf eine neue Blogparade von principien.de aufmerksam. Es geht darum, meine Top 10 meiner WordPress Plugins […]
[…] Principien – “Blogparade — die Top 10 der besten (kleinen) WordPress-Plugins” […]
Vielen Dank für die Empfehlung unseres Plugins IM8 Exclude Pages =)
Gern geschehen!
In der Tat hat mich das Yoast Widget extrem genervt und ich danke Dir, daß ich es nun mit diesem Remove-Tool nicht mehr ertragen muss. &-)