Copying is not theft, but copying is not sharing or barter, either.
Copying (Kopieren)
X: A / Y: B --> X: A & B / Y: A & B
Theft (Diebstahl)
X: A / Y: B --> X: 0 / Y: A & B
Sharing (Teilen)
X: A / Y: B --> X: 0,5A & 0,5B / Y: 0,5A & 0,5B
Barter (Tausch)
X: A / Y: B --> X: B / Y: A
Sharing und Bartering sind m.E nur bei materiellen Gütern korrekt.
Gedanken, die ich mit einem anderen teile, oder austausche sind danach nicht aus meinem Gedächtnis verschwunden.
Das gilt auch für digitalte Produkte und Güter (vermutlich der Intention dieses Posts), da teilen und tauschen auf Systemebene nicht existieren.
Hey Jay, es ging mir genau um die Schrägheit der Analogien und darum, dass, wie du schreibst, «teilen und tauschen auf Systemebene nicht existieren». Mit dem Spruch «Copying is not theft!» werden ja — ganz zu recht — die Behauptungen abgewehrt, es handele sich bei P2P etc. um «Diebstahl».
Dein Argument, auch Gedanken würden getauscht und geteilt, scheint mir wenig hilfreich zu sein, weil die Gegenseite darauf antworten könnte: so what? — auch Gedanken können geklaut werden. Genau genommen ist beides falsch.
Ich plädiere für die bilaterale rhetorische Abrüstung: Wenn die Industrie den generellen Diebstahlvorwurf fallen lässt, reden wir dafür nicht mehr von Tauschen oder Teilen.
[…] Zaimoglu und wie ihr alle heißt, eine Datei im Netz zu kopieren ist kein Diebstahl, da dadurch nix weniger wird. Es ist einfach kopieren, aus 1 mach 2. Wenn ihr das Gegenteil sagt, lügt ihr, oder habt nicht […]