Die Supersalbe Regividerm
Am Montag lief in der ARD die Dokumentation “Heilung unerwünscht”, in der es um die Hautcreme Regividerm (Inhalt: Vitamin B12 und Avocadoöl) ging, die angeblich Millionen Menschen mit schweren Hauterkrankungen helfen kann. Die Salbe wird aber nicht produziert, weil die großen Pharmakonzerne sich weigern, die Erfindung auf den Markt zu bringen. Ich habe den Beitrag nicht gesehen (bei Interesse kann er hier angeschaut werden, und er dürfte die Verwertungsschleifen der ÖR wohl noch ein paar Mal durchlaufen), würde dazu aber doch ganz gerne mal etwas schreiben. Ich will hier keine Lanze für die Pharmaindustrie brechen, aber ich glaube, dass diejenigen, die (randomly selected) jetzt auf die pöhsen Pharmapurchen schimpfen, etwas vorschnell mit Urteilen bei der Hand sind. Wenn man sich über die Schweinereien der Pharmabranche informieren will, sind Vioxx, Bextra, Thalidomid oder Tamiflu die geeigneteren Stichwörter. Man kann auch einfach mal das pharmakologische Institut der lokalen Uni-Klinik aufsuchen, oder das Arznei-Telegramm abonnieren.
Autor der Beitrags ist Klaus Martens, der passender Weise auch gleich ein Buch zum Thema geschrieben hat, was auf der ARD-Seite auch mehr als prominent beworben wird (mit Salbenrezept!!11!), natürlich nur für alle Betroffenen und Interessierten. Die werden zusätzlich noch mit ganz wichtigen Informationen versorgt:
Die klinischen Studien haben es glänzend absolviert. Und auch die Erfahrungen der Patienten, die während der Recherchen des Autors mit der Creme behandelt worden sind, waren außerordentlich positiv.
Gut, der zweite Satz bewegt sich auf dem Niveau von “Meine Oma hat auch 100 Jahre geraucht, und ist trotzdem 90 geworden”. Der erste Satz, der ist da schon etwas ärgerlicher. Denn die klinischen Studien, die mit dieser Salbe durchgeführt wurden, sind das Papier nicht wert, auf dem sie durchaus in angesehenen Fachzeitschriften gedruckt wurden, was uns mehr über die sogenannten Peer-Review-Journals sagt, als über die Wundersalbe. Zwei Studien gibt es dazu. Beide sind in Level IVa der Validitätskriterien einzuordnen. Das ist schon mal nicht besonders gut.
Kommen wir zunächst zum British Journal of Dermatology. Eine Studie über die neue Salbe lässt sich dort finden, wenn auch nicht im Volltext (noch nicht mal über das Netz der Uni Köln, gnarf). Darin geht es um 50 Patienten mit Neurodermitis (atopic dermatitis), die 8 Wochen lang, dieses Vitamin B12-Zeug bekommen haben. Oké, 50 Patienten ist eh schon nicht so prall, aber 8 Wochen? Bei einer Krankheit wie Neurodermitis, die über Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte besteht? Naja, wollen wir mal nicht so sein, fragen wir uns lieber, wie eigentlich der Erfolg der Salbe gemessen wurde. Natürlich mit dem modified Six Area Six Sign Atopic Dermatitis score. Aha. Bei diesem Test begutachtet ein Arzt sechs Symptome an sechs verschiedenen Stellen in ihrem Schweregrad. Ein geradezu klassisches Beispiel für einen Surrogat-Parameter . Der Erfolg wird eben nicht daran gemessen, ob die Patienten weniger Cortison benötigen, oder ob sie seltener einen Arzt aufsuchen müssen, sondern an einem alleine dem (btw. nicht verblindeten) Arzt zugänglichen, äußerst fragwürdigen Score. Nett auch, wie aus dem eigentlichen methodischen Mangel der Studie, nämlich der Nicht-Verblindung, noch Aussagen zweifelhafter Qualität gezogen werden:
At the conclusion of the study, the investigator and patients awarded mostly a ‘good’ or ‘very good’ rating to the active drug (58% and 59%, respectively) and a ‘moderate’ or ‘poor’ rating to the placebo (89% and 87%, respectively).
Das kann man sich richtig gut vorstellen:
A:“Hier ist die geile neue Wundersalbe!”
P:“Geil!”
A:“Und? Ist geil?”
P:“Hammer!”
A:“Und auf den anderen Arm kommt Placebo.”
P:“Was?”
A:“So ein Zeug, wo nichts drin ist.”
P:“Geht ja mal gar nicht klar.”
Ebenso interessant ist die Studie aus dem Fachblatt Dermatology. Da wurden sage und schreibe 13 Patienten untersucht. Die hatten zwar keine Neurodermitis, dafür aber wenigstens Schuppenflechte. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 52 Jahre (was ganz erhellend ist, wenn man weiß, dass in der Sendung auch kleine Kinder bei quälender Neurodermitis-Behandlung gezeigt wurden), und die Patienten litten bereits seit knapp 21 Jahren an Schuppenflechte. Zwei davon hat man übrigens aus der Analyse raus geschmissen, blieben also 11 Patienten übrig. Ich will den Leser jetzt nicht mit Statistik belästigen; aber der Versuch, mit 11 Patienten auch nur irgend etwas zu beweisen, hat schon etwas Rührendes. Und Unnötiges, siehe Power.
Ebenso unnötig ist der PASI-Score als primärer Endpunkt, denn der ist nämlich ein ebenso tauglicher Surrogat-Parameter, wie der modified Six Area Six Sign Atopic Dermatitis score. Denn entscheidend ist für den Patienten ja nicht, wie dick seine Hautveränderung ist, oder wie rot, sondern ob er mit einem neuen Medikament weniger Nebenwirkungen hat, seltener zum Arzt gehen muss, etc. Der PASI-Score wurde durch Doktor-Schmusekötters-Wundersalbe natürlich nicht “besser”, als unter der konventionellen Therapie. Für ein angebliches Wundermittel ganz schön wenig.
Regividerm ist übrigens mit abenteuerlichen Behauptungen als Patent angemeldet. Ebenso abenteuerlich und widersprüchlich sind die Schilderungen im Netz. Bei der SZ heißt es, dass die Salbe schon vor 20 Jahren erfunden wurde, auf der ARD-Seite zum Film wird sie als neu erfundene Spezialsalbe gepriesen. Wie dem auch sei: Die heilende Zaubersalbe kommt passend zu Film & Buch schon bald in die Apotheken.
Update:
Das Thema scheint auf reges Interesse zu stoßen. Sowohl bei SpOn, als auch bei der SZ gibt es prominent platzierte Artikel dazu. Leider ist gerade der SpOn-Artikel eher mäßig.
Das Fazit der Forscher damals in der Fachzeitschrift “British Journal of Dermatology”: “Die Vitamin B12-Creme ist dem Placebo bei Neurodermitis signifikant überlegen. Zudem wurde die Behandlung gut toleriert.”
Signifikant überlegen im Geruch? In Farbe oder Streichfähigkeit? Verpackung? Natürlich nicht. Überlegen lediglich im modified Six Area Six Signs Atopic Dermatitis Score (SASSAD). Ich hatte oben ja schon etwas dazu verlinkt, aber ich schreibe hier nochmal das Fazit einer Studie auf, die sich mit der Reliabilität des SASSAD beschäftigt:
As with many other tested atopic eczema scoring indices, the SASSAD index is subject to significant interobserver variation, reflecting the difficulties in reliably assessing eczema severity objectively.
Mit anderen Worten: Messen zwei Mediziner den SASSAD am gleichen Patienten, bekommen beide unterschiedliche Resultate. Und schlimmer noch: Messen zwei Mediziner an zwei Patienten den SASSAD kann man im Zweifelsfall keinen Vergleich zwischen den Patienten ziehen. Und genau deswegen sollte man derartigen Parametern eigentlich keine Beachtung schenken. Dass in der Studie der Score auch noch modifiziert wurde, erhöht die Zuverlässigkeit auch nicht gerade.
Doch die Studie weist auch in anderen Punkten Schwachpunkte auf. So wird nicht explizit beschrieben, ob es eine Verblindung gab, und wenn ja, wer verblindet wurde. Oder es ist zumindest sehr unklar formuliert.
The placebo cream contained the colouring agent E122 azurubin. The appearance, feel and smell of the active medication was indistinguishable from that of placebo. All study personnel and participants were thus blinded to treatment assignment for the duration of the study
Was mich vor allem stört, ist das Wörtchen “thus”, übersetzbar mit “dadurch, auf diese Weise”. Dass Placebo und Verum die gleiche Beschaffenheit haben, ist Voraussetzung für eine Verblindung, nicht ihre Ursache.
Der nächste Punkt, der Fragen aufwirft, ist die Überprüfung der Compliance. Die Patienten haben die Salbe ja selber aufgetragen, und um zu überprüfen, wie regelmäßig sie das getan haben, hat man die Menge gemessen, die von den Patienten nach Abschluss der Studie wieder zurückgegeben wurde. Diese Methode scheint mir äußerst ungenau zu sein, zumal aus der Studie nicht ersichtlich ist, ob die Patienten vorher in der Anwendung der Salbe geschult wurden, so dass es zu erheblichen Unterschieden bei der verwendeten Menge kommen kann.
Bevor das ganze jetzt in Haarspalterei endet, will ich noch einen letzten Punkt ansprechen, der die Studie abwertet. Die Studie wurde vom Hersteller der Revigiderm-Salbe unterstützt. Das ist natürlich kein Beweis für eine direkte Einflussnahme, aber ein fader Nachgeschmack bleibt.
Apropos fader Nachgeschmack: Bei Plasberg wurde auch heftig über die Salbe gestritten. Die Sendung kann man sich hier noch mal anschauen. Der Auftritt von Klaus Martens ist am Ende der Sendung, ab Minute 57 geht es los (das kleine Würmchen kommt natürlich auch wieder vor). Plasberg hat für den morgigen Faktencheck die “Veröffentlichung neuer Studien” angekündigt. Wenn ich das schaffe, kommt morgen nochmal ein Update. Zum Schluss noch ein Hinweis auf die Stationäre Aufnahme, wo der Fall auch kommentiert wird, und ein Danke an die netten Kommentatoren.
Update:
So, der Faktencheck ist da, leider gänzlich ohne Fakten zu Regividerm, dafür wurden auf der Seite mit dem Rezept die Studien wie versprochen nachgereicht. Gut, eigentlich ist es nur eine Studie, nämlich die zur Psoriasis. Dazu ein Artikel aus der Medical Tribune, einer reich bebilderten Illustrierten für Ärzte, die lediglich die Neurodermitis-Studie unkritisch zusammenfasst, und eine als PDF dargereichte Präsentation zu der Studie (abstract) mit Kindern, die übrigens die ähnlich zweifelhafte Qualität der anderen Studien locker erreicht (Untersuchungszeitraum 4 Wochen, primärer Endpunkt ist auch hier lediglich ein (erneut modifzierter) Score-Wert, 21 Patienten). Da kann man eigentlich nur fragen: WTF, Plasberg? Dafür, dass du gestern so groß getönt hast, ist das wenig bis nichts.
Und um das noch einmal klarzustellen: Ich habe nichts gegen diese Salbe, von mir aus kann sich jeder so viel B12-Creme auf die Haut schmieren, wie er möchte. Wem es hilft, der soll es benutzen. Ich habe lediglich geschaut, ob die in dem Martens-Beitrag evozierten Erwartung wissenschaftlich belegbar sind, und das sind sie meiner Überzeugung nach nicht. Und so muss sich Klaus Martens auch durchaus fragen lassen, ob er grenzenlos naiv ist, oder ob er Scheinwahrheiten in Kauf nimmt (oder sie sogar wie gestern bei Plasberg verbreitet), um sein Buch zu verkaufen. Was ja anscheinend ganz gut funktioniert.
Update:
Mittlerweile haben (neben anderen) FAZ, Welt und Hamburger Abendblatt die Geschichte aufgegriffen. Und je mehr darüber berichtet wird, umso verständlicher erscheint meine Kritik an den Methoden der Studien, insbesondere an der Wahl der Endpunkte. Denn was die Salbe nun genau bewirkt, wird auf jeder Seite unterschiedlich dargestellt.
So schreibt das Hamburger Abendblatt:
Im “British Journal of Dermatology” wurde eine Studie mit 49 Patienten veröffentlicht, die an Neurodermitis litten. Bei ihnen erwies sich die Vitamin B12-haltige Creme einem Placebo als überlegen.
Da fragt man doch automatisch, worin diese Überlegenheit besteht? Ich hatte das ja im ersten Update im Zusammenhang mit dem SpOn-Artikel geschrieben, dass solche Aussagen problematisch sind. Leider erklärt die Autorin auch nicht weiter, worin diese Überlegenheit denn eigentlich besteht. Aber immerhin hat sie massig Gesellschaft. Schaut man beim Kurier vorbei, findet man u.a. folgende Aussage:
Große Studien fehlen allerdings. Die Hersteller können lediglich drei kleinere Untersuchungen vorlegen. Eine davon erfolgte mit 48 Patienten 2004 an der Uni Bochum, bei der eine positive Wirkung festgestellt werden konnte.
Beim WDR heißt es nach wie vor:
Zwei Studien der Ruhr-Universität Bochum bestätigten die Wirksamkeit des Mittels.
Überlegenheit in Wirksamkeit und Wirkung? Ja, toll! Und was bewirkt die Salbe nun? Darauf gibt leider keine Seite einen Hinweis. Auch der Erstautor der Neurodermitis-Studie, Markus Stücker, tut sich offensichtlich schwer damit, etwas zur Aufklärung beizutragen. Das heute-Magazin im ZDF schreibt,
Die Untersuchung in Bochum 2004 habe bei den meisten Patienten gezeigt, dass die Salbe helfen könne.
Bei n‑tv findet sich das Zitat
Wir haben einen signifikanten Unterschied festgestellt.
Kein Wunder, dass Klaus Martens den Durchblick verloren hat, wenn selbst der Erstautor und “Experte” Markus Stücker nicht erklären kann, was die Salbe jetzt genau macht. Es wird in seiner Studie auch überhaupt nicht beschrieben. Klar ist nur, dass die Efficiacy (zu deutsch: Wirksamkeit) überprüft wird. Wie die nun genau definiert ist, steht allerdings an keiner Stelle. Also sind die beiden sekundären Endpunkte, Einschätzung der Wirksamkeit durch Arzt und Patient, vollkommen arbiträr.
Besonders erkenntnisresistent ist man aber offenbar beim Berliner Kurier. In einem Artikel von gestern wird gnadenlos gejubelt.
Das Duo mischt Vitamin-B12-Pulver mit Avocado-Öl und einem Emulgator. Klingelhöllers Freundin testet – und ist begeistert. Die Haut schuppt nicht mehr, wird glatt und geschmeidig. Noch besser: keine Nebenwirkungen wie bei herkömmlichen Cortisonpräparaten!
Dermatologie-Professor Peter Altmeyer von der Uni Bochum macht die erste klinische Studie, veröffentlicht die positiven Ergebnisse. Die Medizinwelt ist begeistert.
Auch hier, neben der vollkommen unkritischen Perpetuierung der ewig gleichen Wunderheilungsgeschichten, keinerlei Angaben zur Art der “positiven Ergebnisse”.
Hallo David,
jeder hat das Recht Medienberichte, Studien etc. in Frage zu stellen, genauso wie ich Ihre in-Fragestellung in Frage stelle und zwar solange bis klar ist, dass Sie nicht auf der Gehaltsliste der Pharmaindurstrie stehen oder größere Investitionen in diese getätigt haben. Ganz getreu dem Motto “glaube keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast”. Denn eins dürfte jedem klar sein: Nach dem Fernsehbericht “Heilung unerwünscht” wird die Pharmeindustrie ihre Handlanger aussenden um verlorenen Boden wieder gut zu machen um ihr Ansehen wieder aufzupolieren.
Warten wir es doch einfach ab und probieren auch noch dieses “Medikament”. Sollte es wirklich helfen und damit eine wirkliche Verbesserung der Lebensqualität darstellen, dann, alle Achtung und meinen Respekt an die Entwickler des Produktes. Ich bin nunmehr 42 Jahre und leide seit meinem 3. Lebensjahr an Neurodermitis. Ich habe wirklich alle gängigen Präparate ausprobiert, viele Krankenhausaufenthalte und Rehabilitationen auf Kosten der Solidargemeinschaft genutzt, doch der Erfolg war immer nur von kurzer Dauer. Meine Haut ist heute bedingt durch das viele Kortison extrem dünn und anfällig. Genau so anfällig wie auf Hilfe oder Linderung zu hoffen und die Hoffnung stirbt nunmal zuletzt. Sollte das Medikament wirklich helfen, dann liebe Pharmaindustrie —— schämt euch!!!!!!!!!!
Mein ganzes Mitleid.
Als Mutter eines Ex-Neurodermitikers rechne ich nicht nur Ihre quälende Tage und Nächte, über Jahren -
sondern auch die Summe der Kosten, die — wie Sie richtigerweisee bemerken — der Versichertengemeinschaft aufgebürdet wird.
Das Schlimmste daran: der Patient profitiert nicht mal davon, in Form von Heilung.
Homöopathische Mittel sind so kostengünstig im Vergleich.
Das “schmeckt” natürlich den Pharmakonzerne überhaupt nicht !
Die meisten Ärzte sind nur deren Werkzeuge…
Da auch ich zu den “Betroffenen” zähle, habe ich diesen Blog und die zahlreichen Kommentare mit großem Interesse gelesen.
Meiner Meinung nach ist es unstrittig das unser Land von einer “Konzern-Diktatur” regiert wird und das es keine unabhängigen Medien gibt. Aus diesem Grund finde ich es sehr begrüßenswert das es “Querdenker” in unserer Gesellschaft gibt.
“Gestern” das große Wehklagen über die ignorierte Salbe, “heute” steht fest das sie von einem Schweizer Pharmakonzern produziert wird. Wenn das kein geschickter Schachzug, keine excellente Werbung ist!?
Nun, ich halte die B12 Salbe nicht mal für so harmlos. Wenn man sich die Strukturformel von Vitamin B12 ansieht entdeckt man mittendrin ein Cobaltiönchen. Nun reagieren zahlreiche Menschen mit üblen Allergien auf Cobalt (die meisten Nickelallergiker und dies sind doch recht viele). Vitamin B12 zerfällt aber unter Lichteinfall und wird hierbei die Cobaltionen freisetzen. Es steht zu befürchten, daß bei einer Vielzahl derjenigen die in Hoffnung auf Linderung sich damit einschmieren ihr juckendes und nässendes Wunder erleben, da gehört ein entsprechender Warnhinweis auf Salbe und Buch.
Diese Geschichte braucht jeden Link im Netz. Es muss diesen Menschen die an Neurodermitis oder Schuppenflechte leiden geholfen werden. Darum Blog Gemeinde fasst Euch ein Herz und verlinkt Euch auf Teufel komm raus. Nun die Geschichte der Regividerm Salbe nimmt nun kein Ende unter http://www.top-artikel-datenbank.de/regividerm-marketing-gag.html hatte auch wir uns schon der Story angenommen. Wir sollten es schaffen eine Starke Loby für die Neurodermitis und Schuppenflechte erkrankten zu bekommen. Denn sollte die Vitamin B12 Salbe wirklich helfen dann braucht man hier jede Stimme!
Bester Beweis für die Wirksamkeit der Salbe sollte doch die ehemalige Freundin des Erfinders und erste Probantin sein.
Da die Salbe 2004 in Klingelhöllers Firma Regeneratio hergestellt und auch verkauft wurde (wieso haben die Pharmafirmen das nicht verhindern können?), dürfte es für sie ein Leichtes gewesen sein, das Produkt weiterhin anzuwenden.
Seltsamerweise scheint die Ex-Freundin heut noch immer unter ihrer Schuppenflechte zu leiden, wie wir alle sehen konnten.
[…] – Der öffentlich-rechtliche Zuschauerverrat”, Ölo-Test Online-Forum„ Principien: “Die Supersalbe Regividerm”, Forum TG‑1 (Thread 1), Forum TG‑1 (Thread 2), […]
[…] Von ihm hatte ich zuvor genau so wenig gehört wie von dem Blog „Principien”, auf dem er schrieb. Ich habe am Donnerstagabend, als ich die verunglückte „Hart aber fair”-Sendung im […]
Kann eine Salbe alleine Wunder bewirken?
Solange die URSACHE nicht erforscht, erkannt und beseitigt war, hatte ich für mein Kleinkind viele Salben probieren dürfen, als Folge war seine Haut dünn-durchsichtig geworden, er hatte viele entzündeten Stellen, auf das näßende konnte ich nicht mal mehr Salbe anbringen, Verbandzeug, wie für schwere Verbrennungen, war nötig. Der Kleine litt Quallen — die Neurodermitis breitete sich weiter aus.
Arztwechsel. Neue Behandlungsmethode, mehrere Versuche. Ich bringe die nötige Geduld auf.
Ergebnis : Zuerst Ausbreitungsstillstand. Dann ersichtliche Besserung.
Der Arzt, der drei Häuser weiter wohnt, sieht beim Vorbeigehen das “veränderte” Kind im Kinderwagen und freut sich: “Siehst DU aber toll aus! und an mich gerichtet: “Sind Sie nach Davos gefahren”? Ich: ” Was ist mit Davos?”. Artz: “Na diese Superklinik für Neurodermitiker”. Ich : Nein, wir waren nur auf der anderen Rheinseite bei einer Homöopathische Ärztin.
Arzt: Wie können Sie so einen Unsinn glauben? Ich : “Unsinn? Herr Doktor, SIE haben selber festgestellt, dass es ihm — endlich — besser geht! Außerdem kann ein Kleinkind nicht beeinflußt werden: Was auf dem Praxisschild steht — oder auf die auf seinen “Typ” passend zusammengestellte Arznein kann er nicht lesen. Das ERGEBNIS spricht für sich. Ebenso bei der Behandlung von Tieren”.
Arzt verstummt eine Weile, sagt noch, spektisch : “Dann warten wir mal ab, wie lange dieses Wunder anhält”. Mehrfach seidem konnte ich ihm das Kind vorführen, wenn wie uns zufällig trafen: Er war sprachlos.
Ob er überzeugt war, dass die SUCHE nach der URSACHE dieser Plage das Richtige ist, hat er nicht zugegeben.
Für den Kleinen — und die ganze Familie — war es jedoch DIE Wende.
Irgendwann konnten wir endlich durchschlafen, kein jucken und jammern mehr.
Dann konnte er langsam alle Nahrungsmittel zu sich nehmen.
Längst kann er sich rasieren…
Manchmal spreche ich Mütter an, wenn ich gequälte Kinder sehe. Manche Mütter zucken mit den Schultern, wenn sie Homöopathie hören. Andere notieren sich sofort die Adresse der Ärztin auf, wenn sie die Fotos meines Sohnes sehen — vorher und nachher.
P.S.: Nicht jeder, der “auch” homöopathische Arznei verschreibt, ist ein richtig ausgebildeter Homöopath. Denn, die chemische Mittel, die gleichzeitig verordnet werden, neutralisieren die Wirkung.
Dann heißt es: Homöopathie hilft nicht …
Man ist das hier ein Rummel. Überall wird über die Sendung diskutiert und über die Salbe “informiert”. Derjenige der sich dieses Marketing-Konzept ausgedacht hat ist jetzt bestimmt schon Millionär.
Mir ist es eigentlich egal, ob hier welche was weiss ich wieviel Geld verdienen. Den Betroffenen kann möglicherweise besser geholfen werden und das ist doch das Wichtigste, oder? Falls Regividerm das nicht schafft, ist es mal wieder eine Enttäuschung mehr, die sich dann aber auch auf die öffentlich rechtlichen Medien übertragen läßt. Im November werden wir mehr wissen, wenn man Regividerm in der Apotheke kaufen kann.
Ich habe mir die Salbe am Montag in der Apotheke für 28,65 Euro bestellt. Lieferbar innerhalb 5 Tagen.
Ich hab mir die Salbe auch bestellt, bekam aber noch keinen Termin (außer Mitte November) genannt.
Welche Apotheke liefert in 5 Tagen? Hilf mir bitte. Danke.
FF
Zu den ganzen Homöopathie-Wunderheilungen:
70% aller kindlichen Neuodermitiden heilen im Kindheits- oder Jungendalter zu unterschiedlichsten Zeitpunkten einfach so von selber aus.
Wenn man bis dahin einfach gepflegt hat oder sonstwie “die Symptome unterdrückt” hat (O‑Ton Alternativlinge) freut man sich einfach, wenn man zwischenzeitlich beim Alternativmediziner war, ist die Heilung IMMER auf die ein– oder andere “Heilkunst” zurückzuführen, oft die der “göttlichen” (O‑Ton Hahnemann) Homöopathie.
Ich kenne genügend von den restlichen 30% derjenigen, die das Pech haben nicht gesund geworden zu sein, jede Menge von denen hat im Laufe der Jahre auch eine oft reichliche lange Alternativmedizinkarriere hinter sich.
Statistisch hat noch kein Mensch nachgewiesen, dass irgendeine Behandlung langfristig dazu führt, dass die Krankheit verschwindet, das ist völlig regellos.
Ach so, und “billig” ist Homöopathie auch nicht unbedingt. Zwar ist das einzelne Kugerlpackerl nicht teuer, oft kosten aber die ausgedehnten Anamnesegespräche so viel, dass einem normalen Kassenarzt da die Tränen des Neids in die Augen steigen.
Und wenn die Homöopathie so toll ist, wozu braucht es dann noch eine Salbe und wozu die Wortmeldung hier im Thread. Für die wahren Jünger der Homöopathie sind andere Behandlungsmethoden doch ganz bäh bäh, beieinflussen sie die Homöopthie doch ganz negativ. Irgendeinen Grund braucht und findet man ja immer, um die Versager zu erklären.
… was für ein Schwätzer !!!
Weissen Kittel schon für morgen frisch gewaschen und gebügelt ???
Oh, anscheinend ein Heilprakiker der sich getroffen fühlt,
trinkst du auch jedem Morgen schön Dein Glas Urin?
Ich persönlich bin nur ein Patient, der üb er den Ab erglauben der Mitpatienten immer wieder den Kopf schüttelt.
Im übrigen geht es hier im Kern um eine Salbe, für deren Marketing die alternativmedizischen Antischulmedizinpharmareflexe kräftig und wie man an vielen Beiträgen sieht erfolgreich bemüht wird, obwohl sie eigentlich ja reine Chemie ist.
Hallo Matthias.
Warum so viele negative Ausströmungen?
Zuerst dachte ich auch, ein Gott in weißem Kittel, ein „normaler Kassenarzt mit Neidtränen“, ob des Erfolges der Homöopathie.
ZITAT: „Statistisch hat noch kein Mensch nachgewiesen, dass irgendeine Behandlung langfristig dazu führt, dass die Krankheit verschwindet,
(IST bei uns verschwunden!) das ist völlig regellos.“
Regellos scheint in Ihren Ohren schön zu klingen. Was meinen Sie damit?
Dass Sie betroffen sind, glaube ich nicht ganz. Wenn, dann haben Sie NUR eine SEHR LEICHTE Form der Neurodermitis.
Alle Eltern, die ihr Kind schrecklich leiden sehen, werden für Sie nur empörte Blicke übrig haben. Soll man tatenlos abwarten? „Irgendwann“ herausfinden, ob das Kind zu den 70% oder doch zu den 30% einzuordnen ist? Statistische Zahlen sind auf dem Papier geduldig.
Wie sieht die Realität aber aus?
Hören Sie das gequälte Wimmern, die Schmerzensschreie?
In der Leidenszeit kann das Kind nicht altersgerecht gedeihen, erleidet Entwicklungsstörungen. Seine Lebensqualität ist null. Die der Familie ist sehr beeinträchtigt. Die Geschwister schränken sich ein — nicht immer glücklich, dass alles sich um den kranken Bruder dreht – sehen sie trotzdem irgendwo ein, dass die Krankheit eine Willkür ist.
Deren Schlaf wird auch beeinträchtigt. Die Mutter müsste zwei Zusatzhände haben, um die keimfreie Verbände anzubringen, also helfen die kaum ältere Geschwister mit, halten Beine und Arme fest, damit das Anbringen gelingt.
Ob SIE, Matthias, sich diese Prozedur vorstellen können? Mehrmals am Tag! Weil der Juckreiz und die Wärme der Verbände so schlimm waren, dass der Kleine sich alles wegriss…
Der kleinste Pipi in den Windeln löste Geschrei aus, weil die Ausbreitung längst auch die Genitalien erreicht hatte.
WENN SIE EIN MANN SIND, sollten Sie sich vorstellen können, wie Ihr „Bestes Stück“ sich in diesem Zustand anfühlt, wie Ihre Hoden „brennen“…
Probieren Sie es doch einfach aus! Nur etwas Feuerpaprikasaft oder Pferdebalsam drauf schmieren… :-)
… und Sie können nachempfinden, was der Kleine durchlitt. :-(
Ob Ihnen dann nicht j e d e Lösung recht ist? … dass diese Qual nur endlich aufhört!
Vermutlich haben Sie lediglich Rötungen und Irritationen am Innen-Ellenbogen oder in der Kniekehle. Vermutlich spotten Sie nur zu schnell über Menschen und verurteilen ebenso schnell eine Methode, ohne sie selber jemals (lang genug und ohne Beimischung von Chemie) wirklich erprobt zu haben – oder einfacher: Sie haben es nicht wirklich nötig gehabt.
Erwiesen ist, dass sie wirkt. Wie? War uns egal. Hauptsache sie tut es!
Niemand wird gezwungen, an Homöopathie zu glauben.
Wer – manchmal nur aus Verzweiflung, ohne überzeugt zu sein – das ausprobiert und Heilung erfährt, ist selbstverständlich begeistert.
Kann raten: Ausprobieren und etwas Geduld haben.
Das funktioniert nicht wie Cortison: „von heute auf morgen Besserung“ – dies aber, leider, nur vorübergehend.
Der Kinderarzt hatte längst die Dermatologin zu Rate gezogen, beide hatten allerlei versucht, ohne Besserung. Die Ausbreitung schritt voran. Der Kinderarzt meinte, mit seinem Latein am Ende zu sein. In diesem Zustand muss das Kind in die Kinderklinik. Ich sollte eine Kopie der Patientenakten direkt mitnehmen.
In der dermatologischen Praxis gab die (viel ältere) Ärztin mir nicht nur die Kopie ihrer Kartei, sondern auch den Tipp: „wenn ich dafür offen bin, VOR der Uni-Klinik noch einen Versuch mit der Homöopathie zu machen“. Sie wäre jedes Mal erstaunt, Kinder die sie erfolglos behandelt hatte und geheilt sah, nachdem sie bei dieser Kollegin auf der anderen Rheinseite in Behandlung waren. Ich bin verblüfft, sagte sie. Wenn ich nicht so alt wäre, würde ich mich darin ausbilden lassen. DA IST ETWAS, was man verinnerlichen sollte, auch bei der allgemeinen Ärzteausbildung. Bis es soweit sein wird (!) , müssen viele Patienten noch mit der sogenannte Traditionellen Medizin oft nur hingehalten werden“.
In Anbetracht der immer steigenden Zahl der Kinder mit Neurodermitis vermutete sie einen Zusammenhang mit Umweltgifte, die von den Müttern auf die ungeborenen übertragen werden, weil die Plazenta-Schranken genauso durchlässig sind, wie die Gehirnschranken.
Die Auswirkungen sind noch zu wenig erforscht. Was von höheren Instanzen auch nicht unbedingt gewollt ist…
Sie hatte die Mütter gefragt, ob sie ihnen in den Mund schauen dürfte und festgestellt, dass ALLE Mütter von Neurodermatitis-Kinder VIELE Zahnfüllungen mit Amalgam hatten. Sie war schon damals auf die richtige Spur, lange vor dem Frankfurter Deggusa-Prozess (ca. 1996), der Hauptlieferant von Quecksilber. Amalgam besteht zu 50% aus Quecksilber.
In Fieberthermometer wurde es verboten. Bei Angestellten, die damit arbeiten, wurde eine Kontaktdauer-Einschränkung eingeführt, aber: Das Zeug, das bei 37° Celsius verdampft, soll im Mund nicht schädlich sein? Obwohl wir diese Dämpfe 365 Tage im Jahr, 24 Stunden Tag und Nacht einatmen, diese Dämpfe ungehindert die Gehirnschranken passieren und irgendwo sich ablagern?
Darum tragen Zahnärzte schon lange Mund-Nasen-Schutz, um sich selber zu schützen. Wenn sie von einem Kollegen sich ihre Amalgam-Füllungen entfernen ließen, wurden die Partikelchen abgesaugt und der Patient trug eine Sauerstoffmaske, weil durch das schnelle fräsen, enorm viel Schadstoffe herumgewirbelt werden, die weder eingeatmet noch verschluckt werden sollten.
Die Dermatologin berichtete von den Plänen der Gesundheitsbehörden, Amalgam schon aus dem Verkehr zu ziehen, als der Erste (!) Weltkrieg ausbrach. Dieses Risiko ist also längst bekannt, wird aber bis heute offiziell bestritten. Einwände wie: Wer sollte die Zahnsanierung aller Menschen bezahlen? Abwarten, bis die Amalgamgeschädigten aussterben ist einfacher. Leider wurden deren Belastungen und Störungen an die Kinder „weitergegeben“. Die Zahlen sind bekannt. Nie zuvor waren so viele Kinder Allergiker oder verhaltensauffällig, wie jetzt.
Die Folgen aller Umweltgifte, u.a. Quecksilber-Belastungen, sind verheerend, aber nicht so offenkundig wie ein Gipsarm: Sturz = Bruch.
Obwohl alle Umweltgifte das Immunsystem angreifen, geschieht dies unbemerkt. Über die Auswirkungen auf das Gehirn (Zappelphilipp-Syndrom, unkonzentrierte und aggressive Schüler, Abbau der Hemmschwelle, usw.) wird ein Schweigemantel ausgebreitet.
Die Behandlung vieler Immunsystem-Krankheiten ( und Multiple Sklerose und Alzheimer) kostet den versicherten Gemeinschaften viel mehr, als Massen-Zahnsanierung!
Davon profitieren die Chemie- und Pharma-Konzerne.
Deren Einfluss auf Politik und Justiz wurde in Frankfurt 1996 erkennbar. Degussa zahlte eine kleine Geldstrafe, die dazu verwendet werden sollte, Studien über Quecksilberauswirkungen zu finanzieren. Davon hörte man nie mehr was.
Der Staatsanwalt jedenfalls quittierte den Dienst und kehrte als Professor zu Uni zurück, in der Hoffnung Studenten im Jurastudium auch Ethik nahe legen zu können.
„Aber Vorsicht! „ fügte die Dermatologin damals hinzu. „Verraten sie mich nicht! Schnell wird man von Kollegen und Ärztekammer als Netzbeschmutzer betitelt“.
„Kommen Sie aber ab und zu mit dem Kleinen vorbei: der Verlauf interessiert mich sehr“. Das tat ich auch, zu ihrer Freude und Bewunderung, weil die Neurodermitis zurück ging.
Sie erlebte leider nicht mehr, dass er seit seinem 7. Lebensjahr beschwerdefrei ist. Nicht nur die Neurodermitis, sondern alle Nahrungsmitteltunverträglichkeiten sind weg. Es war beim Einkaufen mühsam, jede Packung mit Lupe nach den Bestandteilen und Zusatzstoffen zu erforschen. Es gibt eine Menge Produkte mit E‑Nummern. Alle Konservierungs- und Farbzusätze wurden anfangs komplett verbannt. Mittlerweile spielen sie keine Rolle mehr, wenn sie gelegentlich eingenommen werden. Wir leben nicht 100% „bio“.
Ich bin dieser (mittlerweile verstorbene) Ärztin unendlich dankbar! Sie war ehrlich genug zuzugeben, dass es Wissenschaften gibt, die man nicht in der Uni lehrt, die jedoch wirksam sind. Man braucht nur die Erfolge ganz anderer Methoden in fremden Ländern zu vergleichen. Mittlerweile übernehmen deutsche Krankenkassen Akupunktur und HOMÖOPATHIE als Bremse gegen Kostenexplosion bei Rückenprobleme und Allergien.
Apropos Krankenkasse: Auf Anfrage übernahm unsere Krankenkasse die Kosten, als ich vorsprach und ausrechnen ließ, was eine Klinikbehandlung kostet — im Vergleich zu einem kostengünstigeren Medikationsversuch. Danke an den Sachbearbeitern! Der Versuch war für beide Parteien positiv. Seit dem gelten wir als „billige Kunden“ und zahlen, lieber MATTHIAS, mit unserem Beitrag für IHRE traditionelle (bisher scheinbar erfolglose) Behandlung kräftig mit!
Also, nicht mosern und Galle spucken. Logisch bleiben. Alternative ausprobieren, wenn Sie wirklich leiden und Sie sich nicht länger zu den 30% zählen wollen, die mit der traditionellen Medizin NICHT gesund geworden sind (wie denn auch? Wo liegt bei Ihnen die Ursache?).
Es gibt aber auch diejenigen, die ihren Krankheitszustand „pflegen“, des Statuts wegen.
Sie müssen es nicht publik machen, wenn sie „woanders“ Besserung erfahren. Ein Wunder wird es nicht sein. Eine Erleichterung aber ganz bestimmt.
Das Ergebnis ihres Versuchs mit der Pferdesalbe würde mich jedoch „brennend“ interessieren … :-) …
Darüber dürfen Sie uns ausgiebig berichten.
MfG
Bernstein
Wie ich hier schon geschrieben habe leide ich selber an Psoriasis.
Die juckt zugegebenermaßen deutlich weniger als Neurodermitis, da sich letztere in ganz anderen Hautschichten abspielt, nämlich dort wo die Nervenenden sitzen.
Ins Krankenhaus gebracht hat die Psoriasis mich trotzdem schon mehrfach inkl. Kreislaufschwierigkeiten wegen der Menge der Hautoberfläche, die betroffen war. Mir muss also in der Tat keiner erzählen wie es ist eine Hautkrankheit zu haben.
Selbstverständlich ist es nochmal viel schlimmer, wenn Kinder betroffen sind, was bei Psoriasis seltener der Fall ist, da sie meistens erst später im Leben ausbricht.
Andererseits habe ich schon sonstwas mit Eltern diskutiert, die Ihre schreienden Kinder NICHT mit Kortison versorgt haben, weil das laut Heiltaktiker die Wirksamkeit der alternativen Behandlung störe.
DAS ist Kinderquälerei, ich hoffe Sie und Ihre Ärztin haben es nicht getrieben, bis dann, wie so oft, die Krankheit einfach verschwunden ist.
Haben Sie nicht gelesen: Auch bei jeder Menge Leute, die keine Alternativmedizin anwenden, verschwindet das. Und es gibt keinerlei Hinweise darauf, ausser dass es eben weg ist, dass eine Behandlung dabei geholfen hat.
ALLE Behandlung der Neurodermitis ist nur symptomatisch, bis auf die Minderzahl der Fälle, bei denen sich eindeutige Unverträglichkeiten feststellen lassen. Aber auch hier wird viel ins Blaue ohne jeden Nachweis der Wirksamkeit hineindiagnostiziert.
Im übrigen sagen Sie aus, dass die Inzidenz von Neurodermitis und anderen Krankheiten steigt. dabei ist die Gesamtquecksilberbelastung gegenüber der Mitte des letzten Jahrhunderts inzwischen stark gesunken. Wie passt das zusammen?
Die Industrie darf es nicht mehr in die Flüße leiten, in den normalen Kinderimpfstoffen ist es in Europa seit Jahren verschwunden, Quecksilberthermometer verwendet keiner mehr usw.
Keine Frage, das Zeug gehört nirgendwo hin, lang lebe die Glühbirne, aber die Aussage passt einfach nicht zur Wirklichkeit.
Hallo zusammen…
Ich bin seit mittlerweile 40 Jahren Neurodermitiker, und habe (je nach Diagnoselage) wohl auch noch eine Psoriasis dazu.
Durch habe ich schon so ziemlich alles, von der systemischen Immunsuppression (etwa in der gleichen Dosierung wie bei einem Transplantationspatienten) bis zur Behandlung bei einer der größten Homöopatiekoriphäen. Und auch die diversen “Wundermittelchen” (Nachtkerzenölkapseln, Ananasenzyme und irgendein Fischölkrams…) hab ich probiert. Anhaltende Wirkung bei allem: Null-komma-nix.
Wie komme ich klar: ganz ehrlich? Ich ignoriere meinen Hautzustand so weit ich kann, wenn die Haut “hier” schreit kommt halt Pflegecreme drauf (ohne Schleichwerbung machen zu wollen: Abitima ist grossartig) und wenn es gar nicht anders geht eben kurz (ein paar mal, vllt. zwei Tage) Kortisoncreme. Da dann allerdings auch heftige Präperate und nicht Hydrokinkerlitzchen… Elidel und Protopic bleiben schön im Schrank, da mir die mangelnden Langzeiterfahrungen wirklich nicht geheuer sind. Allerdings waren mir die Nebenwirkungen auch nicht so neu wie der Dame im Film. Vielleicht sollte sie sich einfach vernünftig über ihre Medikamente informieren.
Das schlimmste am Film ist der Gesellschaftliche Druck: “Hast Du das schon gehört? Das ist doch DIE Lösung Deiner Probleme.” Und wenn man dann kritisch ist, wird man selber als der Dumme dargestellt, bzw. bekommt ins Gesicht gesagt, dass man ja scheinbar lieber auf die bösen hört, als geheilt zu werden.
Ich weiss ja, dass die Leute es gut meinen. Aber die Artikel zu Lichttherapie auf dem Schreibtisch, der neunte Anruf zu “der Creme mit Avocadoöl” nerven irgendwann, zumal eben diese Nebentöne dabei sind: Wenn Du Dich nicht drauf einlässt bist Du ja selber schuld.
Deshalb bin ich auf Herrn Martens stinksauer. Denn er ist der einzige, der an diesem Therapieansatz nachhaltig verdient. Mir ist Schleichwerbung im TV egal. Aber das was da gelaufen ist, dem fehlt eben das “Schleich”.
Aber eigentlich wollte ich auf etwas anderes hinaus: zum Regividerm oder den Anmischungen der Sache: Bitte liebe Mütter und Väter: Schmiert den Kindern nix auf die Haut von dem noch niemand weiss, ob es Nebenwirkungen hat. Sogar eine der drei Studien spricht von Brennen und Hautrötungen und wenn andere Aussagen stimmen, könnte das Hautkrebsrisiko durch B12 noch höher sein als bei Elidel!
Zur Homöopatie: Ja die kann helfen. Muss sie aber nicht. Allerdings: Da, jenseits der Erstverschlimmerung, diese Therapie nebenwirkungsfrei ist, lasst doch das Lästern darüber sein. Wenn es hilft hilft es. Und wenn nicht schadet es definitiv nicht.
Und noch ein letztes (wieder an die Eltern): Ich habe noch keinen schlüssigen Beweis gefunden, dass es etwas bringen würde Kindern keine Süßigkeiten zu geben. Sollte also keine Lebensmittelallergie damit einher gehen, lasst doch das dumme “Mein Kind hat Neurodermitis, es darf keine Schokolade”…
So, lang genug isses geworden.
Gruss,
T.
Danke dafür, daß Du hier diese PseudoStudie auseinandergenommen hast!
Leider mußte ich an vielen vorherigen Kommentaren erkennen, daß diese “geniale” PR-Nummer trotz Aufklärung wohl leider funktioniert und sich diese Bande (martens+co, klingelhöller+co, ard+co) mit und an den ganzen “Ausprobierern” nen goldenen Arsch verdienen wird. Verfluchte dumme Menschen — warum laßt ihr das mit Euch machen?! Laßt doch bitte diese Salbe Salbe sein (es ist weiterhin KEIN “MEDIKAMENT” ), seid kritisch, informiert euch, denkt selbst und zieht auch mal Konsequenzen. Es ist doch echt nicht mehr zu fassen…
… Bernstein,
Quecksilber ist die Seuche des 20. und 21. Jahrhundert.
Gerade wird wieder dafür gesorgt, daß weitere 21 Millinon Menschen ihren Nachschub bekommen.
Dazu gibt es einen interessanten neueren Nachweiss (2008) auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=cTbCZNehbPw
Damit dürfte klar sein, wo so manche Allergie und ADS / ADHS Symthomatik herkommt. Warum ändert sich bloß nichts ????
Geld regiert ohne jede Rücksichtnahme. Dazu muss auch keiner der sauberen Hersteller mit Schadenersatz rechnen. Dafür sind die Fa. schon zu groß.
Jeder kleine Verchromer wäre schon längs zugemacht worden von den ach so wachsamen “Behörden”. Bei den Großen trauen oder besser dürfen sie nicht ran.
Ich habe einige Jahre Schulungen mit Medizienern veranstaltet.
Seit dem glaube ich keine Aussage mehr aus dieser Richtung.
Warum glauben immer alle, die Menschen in weiss wüssten immer alles???
Das dumme ist, viele geben dann trotzdem eine schlaue Antwort, auch wenn sie gerade keine Ahnung haben. Irgendwie scheint das Bestandteil des Studium zu sein bei Hr und Fr DR.
Ein gesundes Misstrauen ist sehr ratsam.
Remscheider,
Kinderimpfstoffe im allgemeinen sind in Europa seit Jahren quecksilberfrei, in den USA nicht, aber abnehmend. Warum unterscheiden sich dann die Tendenzen bei ADHS zwischen den Ländern nicht bzw. wird es immer weniger?
Da hab ich noch nie eine Antwort von den Altermedizinverschwörungschwurblern drauf bekommen. Die Antwort ist ganz einfach. Das Thiomersal in den Impfungen oder die Quecksilberbelastung im gesamten ist zumindest nicht Schuld an ADHS oder auch Neurodermitis.
Trotzdem: Das Zeug gehört raus aus den Grippeimpfstoffen, einfach weil man es mit eigentlich wenig Entwicklungsarbeit nicht wirklich braucht und hier ein Minimalprinzip gelten sollte, auch wenn die verbleibenden Menge in der Impfdosis minmal ist. Hier macht es sich die Pharmaindustrie wirklich zu einfach und der Staat hat sich aus der Forschung nahezu verabschiedet. Genauso gehört dazu, dass viele Impfstoffe wie auch die meisten Grippeimpfstoffe aus Hühnereiern gewonnen werden, obwohl es inzwischen andere Verfahren gibt. Daraus resultiert eine sehr lange Vorlaufzeit für die Herstellung einer recht strikt begrenzten Menge und wenn dann wirklich mal eine schlimme Variante einer Grippe kommt, dann wird man in kurzer Zeit nicht genügend Impfstoff für die Welt herstellen können. Wenn die Todeszahlen dann mal steigen, dann werden auch die meisten Gegner ganz schnell aus ihren Löchern kommen und danach schreien und sich freuen dass wir als eines der reichsten Ländern noch mit am besten versorgt werden. Die Armen können dann sehen wo sie bleiben.
Ach du meine Güte, Remscheider zitiert Tolzins Impfforum.
Ist es etwa der Meister selbst?
Nein, die Menschheit weiss bei weitem nicht alles, aber warum sind die Leuten dann ausgerechnet von den Quacksalbern so überzeugt, die wissen doch erst recht nichts.
Mattias,
sollte vorher mal nachsehen, ob seine Aussagen auch seine Vorzeigekittelträger und Genossen der Pharma einhalten:
******************************************************************
Merck&Co verschweigt Quecksilber in Kinderimpfstoff — LA Times
NEW YORK (Dow Jones-VWD)–Die Merck&Co Inc, Whitehouse Station, hat nach einem Zeitungsbericht Quecksilber als Konservierungsmittel in einem Kinderimpstoff verwendet, nachdem sie zwei Jahre zuvor den Verzicht auf diese Chemikalie angekündigt hatte. Im September 1999 habe Merck den Verzicht auf das Konservierungsmittel bei ihrem Hepatitis-Impfstoff mitgeteilt, berichtet “The Los Angeles Times” (Montagausgabe). Verwendet worden sei die Quecksilber-haltige Chemikalie “Thimerosal” jedoch bis Oktober 2001.
Merck-Sprecher bestätigten die Angaben des Berichts, beharrten jedoch darauf, dass der Pharmakonzern 1999 mit der Produktion von Impstoff ohne Konservierungsmittel begonnen habe. Nach Angaben der Zeitung hat Merck den Impfstoff während einer Übergangszeit noch mit Konservierungsmittel hergestellt, um ausreichende Mengen zu produzieren. Die Packungsbeilagen hätten darauf verwiesen, welche Packungen ohne Konservierungsmittel hergestellt worden seien.
******************************************************************
Erzählen kann man viel — wenn man dabei erwischt wird genau das Gegenteil zu machen, ist das schon echt dooof !!
Das heisst bis mind. 2002 wurde mit Quecksilber hergestellt bei Merck.
Mein Sohn ist 1997 geboren und das lasse ich mir nicht von irgendeinem Pharmafreund erzählen wie toll da alle sind.
Vielleicht sollte ich auch noch einige Dosen Ritalin verpassen:
Die Aussage würde jetzt noch passen.
Ablenken mit “Tolzins Impfforum” zieht da wenig. Dummes gesabel, wenn man nicht weiterweiss.….
Den Impfstoff ohne Quecksilber gibt es schon längst!!!!
Mal bei Bundeswehr nachfragen.
Wir werden sehen, ob es überhaupt ein grösseres Problem mit der Schweinegrippe gibt ?!?!?!
gerade frisch reingekommen:
Da hat die Pharmabande mit Ihren politischen Verbündeten wieder zugeschlagen. Das spricht nicht gerade für eine Salbe, vor der die Pharmafritzen keine Angst haben !!!
*********************************************************
Kippt die Zulassung der neuen Neurodermitis-Salbe?
27. Oktober 2009 | dpa
Die umstrittene Salbe gegen Neurodermitis soll kurz vor ihrer geplanten Markteinführung erneut überprüft werden. Eine Sprecherin der Bezirksregierung Düsseldorf sagte, es werde untersucht, ob es sich bei dem Produkt “Regividerm” nicht doch um ein Arzneimittel handele. Dann würden für die Zulassung neue, hohe Hürden bestehen. Die Remscheider Firma Regeneration Pharma will die Salbe zusammen mit der Schweizer Pharmafirma Mavena Mitte November rezeptfrei zum Verkauf anbieten. Die Salbe ist bisher “nur” als Medizinprodukt zugelassen.
********************************************************************
Leute, wollte ihr euren Privatkrieg nicht woanders austragen?
Der tobt seit Jahren durchs Netz. Und wer wie Du etwas kritisiert, das sich selber, völlig unberechtigt den Alternativmedizinmäryrerstatus bescheinigen will, bei dem kommen die ganzen üblichen Verdächtigen vorbei, die sich aber erst enttarnen, wenn man sie ein bischen reizt.
Tolzins Impfforum, meine Güte.
Ausserdem sind wir ja schon wieder bei der Salbe.
Ich meine mich zu erinnern gesagt zu haben, dass in den USA der Prozess der Elemination des Thiomersals aus Kinderimpfstoffen später durchgeführt wurde und habe noch nicht einmal behauptet, dass er bis heute ganz abgeschlossen ist.
Ein einzelner, vorrübergehender Fall in den USA in dieser Übergangszeit, der zudem noch 10 Jahre her ist, beweist zudem nicht, dass heutzutage die Quecksilberbelastung genauso hoch oder höher ist als vor 10 oder 15 Jahren. Die Masse der Impfstoffe für Kinder weltweitist quecksilberfrei, da muss man schon extrem paranoid sein, um anzunehmen dass die Belastung durch Betrug der Industrie und wegsehen der Behörden höher wäre als damals. Zudem wäre das ja recht leicht nachweisbar durch die Impfgegner: Impfstoff kaufen, Labor beauftragen, fertig. Oder glauben Sie etwas an irgendwelche nichtnachweisbaren Quecksilberisotope?
Und nein, die Pharmaindustrie ist nicht im ganzen toll, vor allem nicht ein gewisser Hersteller einer Salbe, der diese mit einerseits rafinierten, andererseits primitiven Marketingtricks in den Markt zu drücken versucht, um mal wieder beim Thema zu bleiben.
nix Isotope.
Dann nehme ich halt Aluminium, wenn ich kein Quecksilber mehr nehmen darf. Nebenwirkung annähenrd gleich.
Egal — sind ja nur Kinder und deren Kinder werden halt nicht geimpft.
Zur Info: “thus” kann ebensogut mit “somit” übersetzt werden. Es würde dann im übertragenen Sinne heißen:
“Placebo und Medikament waren hinsichtlich Aussehen, Form und Geruch von Substanz und Placebo nicht voneinander zu unterscheiden. Teilnehmer und medizinisches Personal waren somit verblindet.”
Wie wird denn für gewöhnlich verblindet, wenn hier nun Zweifel hinsichtlich der korrekten und glaubwürdigen Durchführung der Studie angemeldet werden? (Bin Laie auf dem Gebiet)
da ich in wuppertal wohne, hatte ich glück und habe die creme schon vor 9 jahren durch einen bekannten erhalten
ich kann nur positives über die creme berichten und bin sehr begeistert von den erfolgen
ich habe damals und bis zum heutigem tage keine nebenwirkungen bemerkt… im gegenteil, einige stellen (z.b. handteller) sind bis zum heutigem tage heil geblieben und nicht wieder aufgetreten
ich hoffe, ich halte die creme mitte november endlich wieder in händen und ich werde meine schuppenflechte wieder los
christiane
Hi Christiane,
Deinen Bekannten gibt es wohl nicht mehr? Sonst könntest Du Dir die Creme doch dort gleich weiter beschaffen und mir gleich eine mit organisieren?
Ich befürchte, dass bis Mitte November noch einige Querschüsse probiert werden.
Es gibt ja doch einige …, die offensichtlich was gegen die V‑12-Creme haben und sie unbedingt verhindern wollen. Unlängst tauchte die Meldung auf, dass die Creme neuerdings als Medizin eingestuft werden solle. Das würde bedeuten, dass sie vor dem Verkauf erst noch den (laaaaaaaaaaaangen) Zulassungsweg absolvieren müsste.
Den Verhinderern fällt offensichtlich immer wieder was saublödes ein!?!?!
FFrenzel@gmx.de
Jane, “Thus” kann man meistens durch “as a result” aber auch mit “in this way” ersetzen. Ich denke darauf wollte der Author des Artikels hinaus. Es kann also somit — theoretisch und nur auf das Wort bezogen — das Ergebnis nachstehend beschreiben oder aber die Methode.
Beides ist jedoch meiner Meinung nach völlige Haarspalterei, denn beides hat eines zur Aussage: das Placebo und die Salbe sahen, fühlten sich und rochen genau gleich und folglich / auf diese Weise gab es keine Möglichkeit das Präparat vom Placebo zu Unterscheiden (Vorsicht, ich übersetze hier nur, das ist KEINE Aussage meinerseits).
Aussage des Satzes wird durch die Übersetzung des Wörtchens “thus” nicht wirklich verändert. Nach dieser Aussage war es nicht möglich zu unterscheiden was Präparat und was Placebo ist.
Weswegen oder wodurch? Haarspalterei.
Das heißt nun aber nicht, dass ihr mich in eine eurer Kategorien einsortieren dürft ;) Ich bin weder für, noch gegen die Salbe.
Wenn sie bei manchen wirkt, dann freut mich das sehr… wenn sie bei anderen nicht wirkt, dann drücke ich denen die Daumen, dass sie “ihren heiligen Gral” möglichst bald finden und die Hoffnung nicht aufgeben :)
Was mich persönlich im Moment aufregt ist nicht die Salbe ansich.
Es ist im Moment wohl sehr “in” Propaganda mit — und vorallem auf Kosten — mancher Personengruppen zu machen. Man denke nur etwas zurück an eine gewisse CDU Politikerin oder diverse Spendenaufrufe mancher gewinnorientierten Unternehmen.
Meiner Meinung nach moralisch total verwerflich.
Wieso musste denn gleich ein Buch, eine DVD und diverses Infomaterial verkauft werden? Zur Finanzierung der Patentierung, der Herstellung? Vielleicht sogar als mögliche Spendenaktion für bessere Forschung auf diesem Gebiet?
Besonders letzteres wäre doch mal toll :)
hallo friedrich,
leider wohnt mein bekannter inzwischen im ausland, sonst
hätte ich schon längst versucht mir nachschub zu besorgen
und sollte wieder einer dieser egoistischen und profitsüchtigen
konzerne die creme verhindern, dann können wir uns gerne zusammen
tun und die creme selbst anrühren lassen… das wird bestimmt
nicht billig *vermut*
ICH weiß dass die cerme hilft
nicht umsonst wird die markteinführung seit jahren verhindert, verschleppt
und unmöglich gemacht
und ich wünsche jedem geldgeilem vorstand der die creme verhindert,
schuppenflechte… aber so richtig vom feinsten!!!!
lg christiane
Hi Christiane,
Du hast recht, das wird teuer. Ein Gramm Vitamin B12-Pulver kostet ~ 70 EUR. Der Rest ist eigentlich unbedeutend. Avokadoöl ist vom Preis her unbedeutend (100 g ~ 5 EUR). Als Problem hat sich der Emulgator herausgestellt.
Mein Apothekerin (PTA) hat den nicht gefunden.
Deine Wünsche sind originell ;-O)))
FF
hallo friedrich,
stimmt, die preise sind nicht gerade günstig
aber da ich im nahen umfeld mindestens 2 personen mit schuppenflechte kenne, finden sich bestimmt schnell einige , die mitmachen würden *vermut*
und wenn man sich das geld teilt und einberechnet das die anderen cremes und pasten im laufe des jahres auch einiges an geld kosten, rechnet sich die ausgabe schnell
aber ich habe immer noch die hoffnung, das die creme im november endlich ausgeliefert wird
lg christiane
das muss man sich echt mal auf der zunge zergehen lassen, mit welcher inbrunst hier die menschen auf die pharmakonzerne und jeden anderen der eine meinung wieder regividerm vertritt, losgehen.
ich mein ich kann nichtmal ansatzweise nachvollziehen wie es ist mit solch einer krankheit leben zu muessen aber ich geh halt immer davon aus das sich jeder mensch ein wenig objektivitaet erhaelt.
offensichtlich gibt diese objektivitaet aber nicht mehr. jeder schiesst mit allem was er — vermeintlich — hat auf seinen boesen feind und letztendlich kommt aber nichts dabei raus.
moeglicherweise hilft dieses zeug einigen wenigen menschen (soviele koennen es ja nicht sein wenn man mal die postings hier hochrechnet) und moeglicherweise treten die nebenwirkungen auch nicht bei jedem auf aber das kernargument der “die boese pharmaindustrie”-poster laesst sich von jedem ganz einfach aushebeln.
es ist simple mathematik. soundso viel gramm “herkoemmlicher” salbe kosten soundso viel geld und sind schon soundso lange auf dem markt.
ich stell jetzt einfach mal in den raum (in ermangelung von daten) das die forschungskosten dieser salben schon lang wieder drinn sind und mann somit an der salbe bereits effektiv verdient.
jetzt kommt da also eine salbe die fuer weniger geld angeboten werden koennte und durch, sagen wir mal “dubiose”, methoden einen riesigen markt aufgemacht hat.
jetzt sagt die mathematik das diese salbe von wesentlich mehr menschen gekauft werden wuerde als die herkoemmlichen weil sie ja einen so ausgezeichneten ruf hat (der zwar nur konstruiert ist, aber das ist erstmal nebensaechlich). das bedeutet schlussendlich das, obwohl die salbe “billiger” ist, sie durch den hoeheren absatz etwas dasselbe oder mehr geld einbringt.
das verhaeltniss zwischen produktionskosten und verkaufspreis lass ich jetzt mal bewusst aussen vor weil ich nicht weiss was wieviel in der produktion kostet aber ich geh davon aus das dieses verhaeltniss bei regividerm um groessenordnungen besser ist als bei den anderen salben.
und obwohl diese rechnung so simple ist, und es sowas schon des oefteren bei anderen kaufbaren artikeln gegeben hat, kommen hier trotzdem noch solche schwachsinns argumente ??? ich mein, denkt hier denn keiner nach? kann man sich nicht einfach mal von seinen dogmen loesen und kosntruktiv diskutieren ?
hier ging es eigentlich nur um die aussagekraft der studien und mittlerweile ist daraus ein gegenseitiges beschiessen mit vorurteilen und veschwoerungstheorien geworden das einem nur noch angst werden kann.
ganz ehrlich, 30% der poster hier moecht ich nicht auf der strasse begegnen weil ich da echt angst haette.
zur abwehr:
* nein, ich arbeite nicht fuer ein pharmaunternehmen oder den staat
* nein, ich bin kein arzt/apotheker/sonstiger mediziner
* nein, ich bin nicht betroffen von diversen hautkrankheiten und ich moechte sie auch nicht an den hals gewuenscht bekommen
* nein, ich glaube nicht das jeder der so eine hautkrankheit hat so verbort ist wie manch einer hier im forum
* nein, ich glaube nicht an zuckerpillen ohne nachweisbaren wirkstoff
* ja, ich glaube das es manchen menschen hilft eben jene zuckerpillen zu nehmen (wenn auch aus anderen gruenden)
* ja, ich glaube das jeder der an kindern experimente durchfuehrt (und dazu zaehle ich ungetestete salben genauso wie zuckerpillen) ins gefaengniss gehoert
* ja, ich finde es sehr bedenklich das diese kommentare benutzt werden um impfgegner ein forum fuer ihre haltlose propaganda zu geben
in diesem sinne
damien
Manche Schreiber bemerken gar nicht, dass sie sich mit ihrem Geschreibe selbst disqualifizieren.
Wer keine Ahnung hat, ist auf’s Glauben angewiesen. Nun hab ich ja gar nichts gegen’s Glauben. Das gehört allerdings normalerweise in die Kirche.
Es gibt auch noch die Möglichkiet, von etwas überzeugt zu sein. Und dann kann man auch noch Erfahrungen gemacht haben oder zur Kenntnis zu nehmen.
Letzteres setzt allerdings voraus, den Text GENAU zu lesen und natürlich auch zu verstehen, meinst Du das nicht auch, Damien Hoo? Für Dich hier noch mal explizit.
Christiane schrieb: “Ich kann nur positives über die creme berichten und bin sehr begeistert von den erfolgen
Ich habe damals und bis zum heutigem tage keine nebenwirkungen bemerkt… im gegenteil, einige stellen (z.b. handteller) sind bis zum heutigem tage heil geblieben und nicht wieder aufgetreten.” Und das ist bei der Schuppenflechte ein großer Erfolg.
Ich selbst hatte von meinem Hausarzt bei einem starken Schub 20 Spritzen Vitamin B 12 verordnet bekommen, was bei mir tatsächlich umgehend wieder die Normalität herstellte.
Normalität heißt allerdings nur, Verschwinden der befallenen Stellen aber nicht dass das dauerhaft so bleibt. Zu den Auslösern eines Schubs wird bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schuppenflechte) alles erforderliche ausgeführt. Man muss es halt nur lesen.
Um das also einschätzen zu können, sollte man von der Sache ein bisschen was verstehen oder volkstümlich ausgedrück: Ahnung haben. Ansonsten wäre es zweckmäßig, sich zu informieren oder sich bei anhaltender Ahnungslosigkeit besser zurückzuhalten.
Behalte Deinen Glauben und werde damit selig!
FF
hallo damian
mein vorredner hat eigentlich alles gesagt und ich
hätte es nicht treffender formulieren können
trotzdem wünsche ich dir lieber damian, spontan 5 verschiedene stellen mit schuppenflechte, damit DU mitreden kannst!!!
und wenn du dich dann noch bezüglich der hintergründe
schlau machen könntest und nicht halbwissen kommentieren
würdest, könnte man dich ernst nehmen
so kann ich deinen beitrag nur als schwachfug bezeichnen
christiane
Also eines kotzt mich hier im Moment extrem an (entschuldigt die drastische Ausdrucksweise): Wie kann man (gerade als Betroffener) so ein Arsch sein und IRGENDJEMANDEM (egal was er für eine Meinung vertritt) Neurodermitis oder Psoriasis an den Hals wünschen? Ganz ehrlich? Wer das tut ist viel schlimmer als alle “Pharma-Knechte” oder was auch immer.
Und an die B12-Gläubigen: Was würdet Ihr tun, wenn auf einmal jemand sagt: Eine Salbe mit Urea und Nitroglycerin in fetter Grundlage macht alles gut? Unkritisch Jubeln? Was wenn es eine Salbe wäre, die auf Basis von Stammzellen hergestellt wird? Im Moment scheinen wir keine Aussage von unabhängiger Seite zu haben, die irgendetwas belastbares über Wirkung oder auch Nebenwirkungen sagt.
Die Aussagen aus der Dokumentation und auch den Presseerklärungen von Hersteller und Vertrieb lesen sich ehrlich gesagt eher wie ein Medikament als “nur” wie ein Heilmittel. Wenn das so ist, dann hat es nichts mit fiesen Verschwörungstheorien zu tun wenn jetzt die Behörden erneut prüfen und das ganze aufhalten wollen.
Die unzureichende Prüfung mancher Medikamente hat immerhin schon genug schlimme Dinge hervorgebracht. Und wer soll denn Schuld sein, wenn die Kinder, die heute mit Regividerm eingeschmiert werden, hinterher angeschmiert sind, weil es eben vielleicht doch Nebenwirkungen gibt?
Wieder die böse Pharmaindustrie weil sie es aus Profitgier zu schnell auf den Markt geworfen hat? Die Medien, weil sie es hochgejubelt haben? Egal, wenn was schiefgeht, dann zahlen wir alle dafür, denn die Folgekosten bleiben an den Krankenkassen hängen.
Also: WENN das Zeug so gut ist wie es hier viele hoffen, dann ist es ein Medikament. Und dann soll es bitte auch als solches zugelassen werden. Für die nötige Zulassung hätten die Patentinhaber lange genug Zeit gehabt.
Gruss,
T.
soll man deinen beitrag ernst nehmen thistles?
koppschüttel*
So ich habe mir nun wirklich jeden Kommentar hier durch gelesen.
Was auffällt: Die meisten, die schreiben sie seien von einer der beiden Hautkrankheiten betroffen sind wesentlich objektiver, als die die keine ahnung haben. Entweder die Creme hilft, oder eben nicht das wird sich zeigen.
Lieber David, ich halte Sie nicht für besser als denjenigen der den Film gedreht hat. Sie beschreiben genauso einseitig und manipulativ. Der einzige Unterschied: Sie stehen eben auf der anderen Seite.
Daher gebe ich s. Mensing in gewissen Punkten recht. Würden Sie, sollte die Salbe wirklich wirken, einräumen dass Sie falsch lagen? Fällt nur mir auf, dass Sie diejenigen “rumstänkern”, aber auf Ihrer Position stehen nicht angreifen, wohl aber diejenigen die das gleiche nur von der anderen Sichtweise aus tun? Sie kritisieren die schlechten Studien, gehen jedoch kein bisschen auf Äußerungen ein, die die Wirkung der Creme bestätigen könnten. Wenn Sie schon die positiven Eigenschaften der Creme (kaum bis keine Nebenwirkungen, ok Brennen und Jucken, haha ob von der Neurodermitis oder der Creme ist mir persönlich dann doch egal.), der Studie (immerhin hat sie Linderung verschafft, vielleicht für Ihren Geschmack nicht representativ genug, aber wie schon zuvor genannt klammern sich Neurodermitiker nun mal an jeden Strohhalm) oder auch der Sendung verschweigen, sollten Sie auch verschweigen, dass Sie besagte gar nicht gesehen haben. Das kommt meiner Meinung nach einfach nicht so gut.
Wichtig ist zu sagen, dass die Creme KEINE HEILUNG verspricht sondern LINDERUNG. Ein großer Unterschied den man nicht verwechseln darf!
Natürlich sieht ein Betroffener die ganze Sache anders, als jemand der die Krankheit nicht beurteilen kann (Niemand kann die Hölle beurteilen, der sie nicht betreten hat.)
Ich bin jetzt 19 Jahre alt und leide schon mein ganzes Leben lang an Neurodermitis. Auch ich kenne die Kinderfotos, auf denen ich wie das Kind in der Sendung aussehe. Seit meinem 17. Lebensjahr kenne ich meine Haut frei von Rötungen und juckenden Wunden nur nach Kortisonspritzen, welche höchstens eine Linderung für 2–3 Wochen ist.
Durch das viele Kortison ist meine Haut noch empfindlicher. Zudem habe ich als Folge des Kortisons grauen Star. Mit 19.
An alle die sich über die “Naivität” der Patienten lustig machen, sei gesagt es handelt sich keineswegs um Naivität, sondern um Hoffnung, denn die stirbt bekanntlich zu letzt.
Ich sehe selber dass die Studien nicht sehr aussagekräftig sind, und genauso ist mir klar wie das im Film gezeigte Kind auf die Zuschauer wirkt. Aber im Endeffekt ist das für die Betroffenen absolut irrelevant. Ich bin mir sicher, dass sehr viele die Creme testen werden und dann haben wir die Studien ganz von alleine.
Hallo Herr Plasberg,
ich bin Erfinder einer nebenwirkungsfreien Creme gegen Krebs und kleine Brüste und werde von der Pharmaindustrie nicht ernst genommen. Bitte helfen Sie mir und lassen mich in der nächsten Sendung meinen neuen Kinofilm zum Thema vorstellen.
Vielen Dank!
ad dr. mme- den kommentar hätten sie sich sparen können!
ich habe jetzt die ganze diskussion gelesen und verstehe wie a.k. nicht, dass so wenig auf die positiven erfahrungen und den unterschied von linderung und heilung eingegangen wird.
auch die positiven erfahrungen von bernstein mit homöopathie, oder der hinweis auf darmsanierung etc.- es wird nicht darauf eingegangen oder es soll alles nur zufall sein.
ziemlich viel verbohrte selbstbefriedigung hier unterwegs- schade!
habe wenig erfahrung mit solchen foren, dachte es geht in einer diskussion nicht darum, die eigene meinung immer wieder eisenhart in anderen worten darzustellen, sondern auch einmal eigene standpunkte anhand neuer informationen kritisch zu überprüfen.
alles gute für alle betroffenen- ich werde die salbe für meinen vater, der an psyriasis leidet besorgen (übrigens: weitgehender verzicht auf zucker und weissmehl verbessert seinen zustand, wenn er mal wieder einen schub hat- “aber das ist natürlich nur subfektiv und in keiner weise durch studien belegt, womöglich sogar nur einbildung.….” )
Ich verstehe, wenn Sie als Angehörige eines Betroffenen sehr emotional sind, doch ich als Wissenschaftler muss mich an Fakten orientieren. Tut mir Leid! Einzelfallberichte sagen letzendlich nichts über die allgemeine Wirksamkeit aus. Hierzu benötigt man Studien- für selbstangerührte Zaubermittelchen wie auch für die von vielen verteufelten teuren Krebsmedikamente der Pharmaindustrie. Die Wissenschaft macht hier nämlich keine Unterschiede. Die von Ihnen erwähnte kritische Überprüfung fordert diese Gleichberechtigung meiner Meinung nach.
An der auch von Ihnen erwähnten Darmsanierung (Verzicht auf Zucker und Weissmehl) habe ich nichts auszusetzen, dies führt sehr häufig zu einer Verbesserung bei Candida-Leiden. daran kann aber auch kein Quacksalber verdienen, der will ja Salbe verkaufen…
Bitte beachten Sie bei Regividerm, dass es hier durchaus zu Behandlungsabbrüchen gekommen (s. publizierte Studien) ist und dass von einer Langzeitanwendung abgeraten wird.
Ihrem Vater wünsche ich von Herzen gute Besserung.
Warum die Pharmaindustrie gegen alles wettert was nicht aus ihrem Hause stammt ist doch ganz einfach zu erklären:
Wenn man Milliarden damit machen kann eine Krankheit über Jahre hinweg zu behandeln ( und natürlich auch die Nebenwirkungen von z.B. Kortison) — warum sollte man ein Mittel (egal welcher Art) vertreiben das diese Krankheit heilt? Damit würde man sich ja selbst den Geldhahn zudrehen. Denkt mal darüber nach!
Nochmal ganz klar: WEDER Regividerm NOCH irgend ein anderes Mittel wird eine der beiden angesprochenen Krankheiten heilen! Das hat einzig und allein der Fernsehbericht mit seinem Titel nahe gelegt. Hersteller und Vertrieb schreiben selbst, dass die Krankheit nicht heilbar ist.
Warum es so viele Kritiker gibt? Naja, vielleicht weil der Fernsehbericht schlicht und einfach gelogen hat. Quasi keiner der Experten war das was der Film behauptet hat und selbst bei einigen Patienten besteht Zweifel.
Beide Erkrankungen haben eine starke mentale Komponente, vor allem was die “Trigger” angeht. Hierin liegt sicher bei einigen Methoden sowohl Erfolg als auch Misserfolg begründet: bei mir z.B. half Zuckerverzicht gar nichts, da das Diät halten mich so gestresst hat, dass es eben eher Schübe ausgelöst hat als alles andere.
Die beiden momentan beteiligten Firmen sind beide Pharmaunternehmen, die jetzt mit der Salbe und damit mit dem Leid der Betroffenen Geld verdienen werden. Was macht sie besser als die “bösen” Pharmas? Eine FAQ schreibt, dass die Anwendungsdauer bis zur Linderung ein bis drei Wochen beträgt. Der Selbstversuch (und ich rate nach wie vor extremst davon ab die Salbe an Kindern zu testen bis nicht längere Erfahrungen vorliegen) kann also je nach Zeit und betroffener Hautpartie ins Geld gehen. Solange Regividerm nicht als Arzneimittel zugelassen wird, wird keine Krankenkasse sich an dieser Therapie beteiligen.
Wenn die Salbe so gut wirkt, dann sollten allerdings Köpfe in Pharmaunternehmen rollen. Denn dann hat irgendwer die Lizenz zum Gelddrucken verschlafen. Zwanzig Jahre lang das Zeug an ALLE Neurodermitiker und Psoriatiker zu verkaufen, da es ja besser ist als alles andere, wäre sicher deutlich lukrativer gewesen als an Elidel, Protopic und diversen Kortikosteroiden zu forschen und den Kuchen mit der Konkurrenz teilen zu müssen.
Bevor man Schuld zuweist immer die Frage stellen: Cui Bono? Wem nützt es? und im Moment sehe ich einseitigen Nutzen bei der Regeneratio Pharma GmbH und der Mavena Health Care AG. Und natürlich bei gewissen Journalisten, die für den schnellen Ruhm und den Bestseller im besten Falle unsauber recherchiert (wahrscheinlicher aber wissentlich Unwahrheiten in Kauf genommen) haben.
Selbst hier in Göttingen, wo die Hautklinik wegen ihrer bunten Spezialsalben und Tinkturen auch das “bunte Krankenhaus” genannt wurde, hat man dieses rosa Wundermittelchen nicht weiter beachtet. Und das in einer Hautklinik, die quasi die Zinkoxidpaste, die wir Neurodermitiker uns auftragen und an der kein Pharmaunternehmen verdient, erfunden hat.
Warten wir ab was es bringt. Aber wenn es nichts bringt, dann wundert Euch alle nicht wenn es dann von vielen Seiten heißt: “Haben wir Euch doch gleich gesagt!”
Gruss,
T.
moment. in der sendung war definitiv nur von linderung der symptome, NICHT von heilung die rede!
Wie war doch gleich der Filmtitel? “Heilung unerwünscht” oder “Mögliche Linderung könnte evtl. aus Sicht eines gut damit verdienenden Autors nicht erwünscht sein”?
T.
Für den Impfstoff Pandemrix gibt es noch weniger Studien auf Nebenwirkungen und vor Allem keine Sicherheit, da der Virus mutieren kann.
Ähnlich wie bei dem Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs, auch hier unerwünschte Risiken und Nebenwirkungen inbegriffen. Trotzdem rennt alles zum Doc und lässt sich schon mal vorsichtshalber impfen.
Was bitteschön kann man an einer Behandlung mit Regividerm kritisieren?
Wer unter Neurodermitis leidet, ist nur allzu gern bereit, diesen Strohhalm zu ergreifen, zumal die herkömmlichen Salben wenig Linderung aber viele unerwünschte Nebenwirkungen zeigen.
Nur wer selbst unter dieser Hautkrankheit leidet und die Creme selbst versucht hat, kann hier Kritik ausüben!
Tatsächlich? Das würde mich wundern, dass man das noch unterschreiten kann!
Ich glaube, da liegst du falsch.
Ich habe bisher nicht den Eindruck, dass “alles zum Doc” läuft.
So wie es aussieht, wenig. Der Schaden durch Nebenwirkungen dürfte sich in Grenzen halten, da die Wirksamkeit ja offenbar nicht sehr hoch ist.
Das ist verständlich, aber doch kein Grund, jetzt jedes beliebige Präparat auszuprobieren?
Einige haben es ja schon angedeutet, dass die immer neuen Wundermittel halt auch frustrieren.
Na, gehts noch? *kopfschüttel*
Rudi
Sollen sie doch schreiben was sie wollen. Jeder kann ja selbst testen, ob es bei ihm was bringt. Hab gerade gesehen, dass die Salbe bei extractus.de schon direkt zu kaufen und auch sofort lieferbar ist. Nächste Woche weiß ich mehr…also ob sie was bringt.
Laut Webseite Therapieerfolge nach ein bis drei Wochen.
Ich seh es schon förmlich vor mir: draufschmieren, und nach drei Minuten motzen, dass man ja immer noch keine Babyhaut hat (obwohl sie dann ja rosa ist *smile*).
Ich denke in zwei Monaten gibt es nennenswerte Ergebnisse ob das Zeug taugt…
Gruss,
T.
nabend.
ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum immer wieder wiederholt wird, dass das ganze nicht helfen kann, weil es zu einfach sei.
das stützt sich ausschließlich darauf, dass jeder vitamine kennt und daher denkt, sie wären einfach.
in wirklichkeit ist vitamin b12 ein sehr kompliziertes gebilde. von einfach kann da keine rede sein.
es ist allerdings nicht patentierbar, das stimmt.…..
gruß,
hans
» Hat jemand schon mal das mitgemacht wenn ein Kind von
» 2 oder 3 Jahren sich nachts im Schlaf die Ärmel des
» Schlafanzuge hochzieht und zu kratzen beginnt.
» So lange kratzt bis es blutet!
Ja ich!
Ersten bin ich seit 40 Jahren selber davon betroffen und weiss, wie mit dieser Krankheit umzugehen ist.
Zweitens kratzen sich beide meiner Mädels nachts die Ellenbogen blutig.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, den Kinder vollstes Verständnis entgegen zu bringen und sie nicht als Aussenseiter zu behandeln. Nicht die andern Kinder und Nachbarn sind das eigentliche Übel, sondern wir eigene Eltern, die leider nur sehr hilflos dem kratzenden Kind gegenüber stehen und ihm damit suggerieren, dass keine Hilfe ihm entgegengebracht werden kann.
Ich sage meinem Kind einfach, dass ich es sehr gut verstehen kann, warum es sich gerade blutig kratzt. Ich sage ihm , dass ich selbst dies früher auch hatte und irgendwann wird es auch bei ihm besser. Meine vierjährige Tochter schaut mich mit freudigen Augen an und sagte. “Echt ? Klasse, dann kann ich ja jetzt wieder spielen gehen”.
Süssigkeiten, Milch, Mehl, etc. Verbote sind fehl am Platze und belasten nur noch mehr das Kind und stempeln es zum totalen Aussenseiter vor den Freunden ab. Wir erinnern uns: Mitleid kann kein Kranker brauchen!
Übrigens: Meine Kinder sind mit 4 und 7 Jahren noch völlig ungeimpft und wurden mit Muttermilch und teurer HA-Nahrung lange Zeit ernährt. Und trotzdem haben sie Neurodermitis. Es ist nunmal ein Veranlagung dazu vorhanden, dann Papi hat es schießlich auch.
Ich habe in meinen 40 Jahren nun wirklich ALLE Therapien und Medizinprodukte durch, welche es zu diesem Thema gibt. Und nie hat weder die Homeopathie noch die klassische Medizin einen wirklichen langanhalteten Heilungserfolg. Im Gegenteil. Nach jeder Therapie kam ein neuer, noch schlimmerer Schub.
Erst die Einstellung meiner Suche nach einer Lösung und die innere Ausgeglichenheit (stressless), hat zu einem völligen beschwerdefreien Zustand geführt.
Ich kann es jedem nur empfehlen:
Lernt mit der Krankheit umzugehen und widersteht dem Drang ständig nach neuen Produkten, Diäten, Medizin, Therapien etc. zu suchen.
Die Enttäuschung hinterher ist jedesmal zu groß!
Findet Euch damit ab, dass Neurodermitis zumindest in diesem Jahrhundert, noch als unheilbar gilt.
Und bedenkt, Neuro- kommt von Nerven, und was mir auf den Nerv geht, äußerst sich über die Haut.
Also: Cool down, sit back and relax !
… dann wirds auch besser.
grüßle und viel Erfolg
Uwe
überall auf der Welt gibt es richtig dicke arschlöcher, das die pharmaindustrie oft arschlochhaftes verhalten aufweist, wie in dem Bericht in der ARD/WDR dargestellt wurde halte ich persönlich nicht für soooo weit hergeholt, im bezug auf “regividerm”. Sicher sitzen beim ARD auch arschlöcher, aber unser Herr DAVID hier mit seinen Auslegungen scheint mir mindestens, /und die betonung liegt hier auf mindestens/, also mindestens genau so unglaubwürdig… und wenn diese rosa salbe ein fake ist, dann ist es halt einer von vielen, dass verkrafte ich dann auch noch… ! was ich viel weniger verkrafte sind diese ganzen Arschlöcher auf dieser Welt und das könnte mich zum Amokläufer machen, und das ist glaube ich mein größeres Problem!!!
mfg, Klaus
ich bin extrem begeistert von der enorm guten wirkung der creme.
meine schlimmsten stellen haben sich schon zu ca. 60% gebessert und es heilt von tag zu tag mehr
danke, danke für diese creme *verneig*
und allen stänkerern möchte ich sagen, seid froh keine schuppenflechte zu haben.
ich kann den wunsch einiger die euch die krankheit an den hals wünschen, sehr gut nachvollziehen!!!
versuch macht kluuch
Ich habe Rigividerm inzwischen erhalten und sofort angewendet.
Ich hatte einen starken Schub Schuppenflechte hinter den Ohren und konnte dort jeden Tag eine ca 1 mm dicke Schuppe herunterziehen.
Nach zwei Rigividerm-Anwendungem ist die Flechte verschwunden.
Ich habe auch noch schon länger bestehende Flechten auf der Kopfhaut, die sich inzwischen stark verschlimmert hatten und auf Salicyl überhaupt nicht mehr reagierten.
Nach der jetzt zweiten Rigividerm-Anwendung reduzieren sie sich nun. Ich denke, dass sie nach weiteren zwei bis drei Anwendungen verschwunden sein werden.
Hi David,
danke für den Artikel. Da hat wenigstens mal jemand kritisch recherchiert und beide Seiten ausgeleuchtet. Ich hatte den Beitrag auch gesehen und sofort einen Artikel veröffentlicht. Letztendlich muss man es aber einfach selber ausprobieren. Ich habe auf jeden Fall die Salbe bestellt und werde sie mal testen und dann in meinem Info-Artikel über Regividerm darüber weiter schreiben.
Im Grunde zeigt die ganze Sache mal wieder wie individuell und gefärbt die verschiedenen Medien berichten — inkl. privater Blogs.
Liebe Grüße
Jürgen
Es ist sehr interessant. Hier werden positive Beiträge einfach gelöscht. Ich protestiere!
Ich hatte berichtet, dass ich Rigividerm inzwischen erhalten und auch schon mit Erfolg hinter den Ohren bei einem aktuellen Schub Schuppenflechte sowie bei schon länger vorhandenen Stellen auf der Kopfhaut angewandt hatte.
Der Kommentar stand nur kurze Zeit im Blog und ist inzwischen verschwunden.
Auch das Löschen meines Versuchs der äußerlichen Anwendung von Vitamin B12 V…-Sprint wegen Werbung ist sehr interessant.
Das ist doch keine Werbung. Es gibt kein anderes Vitamin-B12-Präparat.
;-(O
FF
Da war ich wohl etwas vorschnell. Hier haben in kürzester Zeit verschiedene Benutzer Wunderheilungsgeschichten von Regividerm verfasst. Die habe ich entfernt, weil sie mir nicht glaubwürdig erschienen. Und ihrer war anscheinend auch dabei. Zu dem anderen B12-Zeugs. Das hat mit dem Artikel nichts zu tun, und wurde deshalb von mir entfernt. Gruß, David
Hallo David,
wenn Sie schreiben: “Da war ich wohl etwas vorschnell. Hier haben in kürzester Zeit verschiedene Benutzer Wunderheilungsgeschichten von Regividerm verfasst. Die habe ich entfernt, weil sie mir nicht glaubwürdig erschienen. Und ihrer war anscheinend auch dabei. Zu dem anderen B12-Zeugs. Das hat mit dem Artikel nichts zu tun, und wurde deshalb von mir entfernt. Gruß, David”, und ich dann feststelle, dass Sie meinen kritischen Kommentar dazu, dass positive Mitteilungen offensichtlich von Ihnen nicht gewünscht werden, auch wieder gelöscht haben, dann kan ich nur feststellen, dass das ein seltsamer Umgang mit Kritik ist.
Das andere “B12-Zeugs” hat schon was mit dem Artikel zu tun. Das hätten Sie feststellen können, wenn Sie’s unvoreingenommen gelesen hätten:
— Es handelt sich auch um Vitamin B12 wie bei Rigividerm
— Ich trug es auf mit Schuppenflechte befallene Stellen auf, obwohl es eigentlich für orale Anwendung konzipiert ist
— hier handelt es sich nicht nur um Rigividerm, sondern auch um Schuppenflechte.
Sie nehmen für sich das Recht in Anspruch, zu kritisieren und löschen alles, was Ihnen nicht in den Streifen passt.
Ich würde es akzeptieren, wenn Sie die Ihnen abenteuerlich erscheinenden Erfolgsmeldungen mit einem Kommentar, wie z. B. “daran zweifle ich sehr” oder ähnliches versehen. Aber Beiträge, die Ihnen suspekt erscheinen, so einfach zu löschen, erscheint mir schon ganz schön abenteuerlich und lässt die Frage aufkommen, was Ihr Blog zu Rigividerm überhaupt soll. Sie üben ganz eindeutig eine Zensur aus!
Ich denke, dass dieser Kommentar auch wieder der Zensur von David zum Opfer fällt.
Beste Grüße ;-((O
Friedrich Frenzel
Sorry David,
die Kritik, dass Sie meinen kritischen Kommentar gelöscht hätten, war unbegründet. Ich bitte um Entschuldigung.
Ich verstehe hier aber was überhaupt nicht:
Wenn ich “pricipien.de” aufrufe, bekomme ich ein Mal eine Seite mit viel blauen Rahmen, auf der mein Kommentar fehlt. Jetzt bekam ich eine ganz normale Seite, auf der die Kritik zu lesen ist.
Wie hängt das zusammen? Danke für die Auskunft.
FF (IT-/EDV-Ing.)
David, so viele positive Rückmeldungen, dass es Ihnen unwahrscheinlich vorkam und sie sie gelöscht haben?
Oder geht es eher in die Richtung “weil nicht sein kann, was nicht sein darf?” das fände ich sehr schade. Bin gespannt, ob Herr Frenzel drin bleibt
Gruß H.
Wie ich schon schrieb, besitze ich nun Rigividerm und wende es auch an.
Des Weiteren verfolge ich natürlich auch ALLE Veröffentlichungen zu Erfolgen, Problemen und Gefahren. Und da ist mir ein Beitrag aufgefallen, der mir so wichtig eracheint, dass ich — obwohl hier im Forum schon einmal angesprochen — noch einmal darauf hinweisen möchte:
Unter den Links
http://www.psoriasis-netz.de/themen/produkte-aktu… und
http://www.principien.de/2009/10/21/die-supersalb… warnt (Zitat)
wird — geschrieben von Biochemiker48, 26.10.2009 — vor einem Hautktrebsrisiko beim Einsatz von Rigividerm gewarnt, das man nach meinem Ermessen vielleicht doch nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Ich zitiere hier absichtlich den Artikel:
Das in verschiedenen Kommentaren zu meinem Beitrag zum Ausdruck kommende Nichtwissen und Nicht-Wissen- Wollen veranlasst mich jetzt zu dieser ausführlichen Stellungnahme.
Zu meiner Person: Ich bin ein habilitierter und vom Staat bezahlter, industrieunabhängiger Biochemiker und forsche seit 30 Jahren an Proteinen, die Porphyrine und Porphyrin-ähnliche Stoffe enthalten. Mehrere meiner Forschungsergebnisse haben Eingang in Wikipedia gefunden.
Fakten: Porphyrine und porphyrinähnliche (dem Corrin-Ring des Vitamin B12 fehlt ein CH-Gruppe, um ein echtes Prorphyrin zu sein, das ändert aber nichts an seinen fundamentalen optischen und photochemischen Eigenschaften) Moleküle absorbieren Licht. Die Porphyrine und porphyrin-ähnlichen Verbindungen gehen bei der Absorption des Lichts in einen angeregten Zustand über. Die Anregungsenergie wird bei Anwesenheit von Sauerstoff auf diesen übertragen und regt ihn an, führt ihn in sogenannten Singulettsauerstoff über. Dieser ist sehr reaktiv und zerstört weitgehend alles, was ihm in die Nähe kommt. Die Folgen sind Zelltod und Zellschädigung. Für diese Effekte sind also Licht und das Vorhandensein von molekularem Sauerstoff Voraussetzung.
Möglicherweise vorhandene Effekte von Vitamin B12 auf Krebszellen im Dunkeln sind in diesem Zusammenhang völlig irrelevant.
Zum Kommentar von Atouk ist zu sagen, dass Chlorophylle (sic!) und die Hämgruppen des Hämoglobin (sic !) ebenfalls diese Eigenschaften haben. Man versucht sogar, derartige Stoffe in Krebszellen anzureichern und diese dann durch Bestrahlung mit sichtbarem Licht über die Erzeugung von Singulettsauerstoff abzutöten. Die Pflanzen versuchen durch Karotinoide die Bildung von Singulettsauerstoff und die Ausbildung von Schäden zu verhindern (Karotinoide übernehmen die Anregungsenergie von den Chlorophyllen, sind aber selbst nicht in der Lage Singulettsauerstoff zu erzeugen). Dies gelingt Ihnen nicht vollständig, deshalb müssen Pflanzen ihr Photosystem II dreimal pro Stunde reparieren.
Würde ich also Chlorophylle, oder Hämgruppen in Cremes mischen und auf die Haut auftragen, so würde ich im Licht auf der Haut den schädlichen Singulettsauerstoff produzieren. Symptome wären zunächst Hautrötungen und sonnenbrandähnliche Entzündungen. Manche Zellen der Haut werden nicht abgetötet, entarten aber und führen als Spätfolge zu Krebs.
Genau das ist bei der Anwendung der Vitamin B12 Creme auch zu erwarten. Vitamin B12 absorbiert grünes Licht (daher die Rotfärbung, Komplementärfarbe), viel stärker absorbiert Vitamin B12 aber im nahen UV Bereich.
Gibt es für diese Schädigungen durch Vitamin B12 Indizien?
Die gibt es ! In der zweiten, von den Herstellern der Creme (Regeneratio Pharma AG) gesponserten Studie zur Behandlung atopischer Dermatitis
(die Publikation ist frei im Internet zugänglich, British Journal of Dermatology, Band 150, Seiten 977–983, 2004) haben von 48 Patienten drei die Behandlung abgebrochen, weil die Dermatitis sich verschlimmerte, zwei wegen “burning, itching and swelling” bzw. “redness and swelling”, bei 23 Probanden, welche die Studie zu Ende geführt haben, kam es zu “itching, burning and redness”. Diese Daten sind ein starker Hinweis auf die Existenz des oben dargestellten Schädigungen über Erzeugung von Sigulettsauerstoff durch Vitamin B12. Das Hauptproblem werden aber die Melanome und anderen Hautkrebsformen sein, die in 15 oder 20 Jahren auftreten werden.
Deshalb nochmals: HÄNDE WEG VON REVIGIDERM und ähnlichen Vitamin B12 haltigen Cremes, und schon gar nicht kleine Kinder damit eincremen.
Damit es nicht zu einem Anstieg von Hautkrebserkrankungen kommt, sollte alles dafür getan werden, die Anwendung dieser Cremes zu verhindern.
Falls das nicht gelingt, bin ich heute schon gespannt darauf, wie dann die Schadenssersatzklagen gegen die Herren Martens, Klingelhöller und Weiss ausgehen werden.
Bei der Anwendung von Rigividerm sollte m. E. auf alle Fälle dafür gesorgt werden, Licht- und UV-Einwirkung zu verhindern.
FF
Es gibt natürlich auch die gegenteiligen Aussagen, die auch nicht unter den Tisch fallen sollen. Sammy schrieb am 20.102009 dazu — Zitat:
“Wie schon oben gesagt ist Vitamin B‑12 kein Porphyrin, sondern dass bakteriell hergestellte Vitamin B12 enthält einen porphyrinähnlichen-Anteil, nämlich Corrin.
Alles nachzulesen bei, wie Herr Nietzel eben schreibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Porphyrine …”
„Von denen ist bekannt, dass sie .…. sogar zu Krebs führen können. Bitte, bitte Hände weg von Vitamin B12 in Hautcremes, und schon gar keine gleichzeitigen Sonnenbäder.. !“
Naja, es besteht im Augenblick keine so eine große Gefahr sich einen Sonnenbrand zu holen, außer wir fliegen jetzt alle in die südliche Hemisphäre. Da erscheint es mir jedoch günstiger zu sein, die Creme einmal auszuprobieren. Das Sonnenstudios nicht besonders gesund sind, wurde in letzter Zeit ja schon hinreichend diskutiert und dies ganz ohne die Creme.
“Die Rolle von Vitamin B‑12 beim Wachstum von Krebszellen gerade bei älteren Menschen ist in der Wissenschaft zur Zeit sehr umstritten. Es gibt noch keine konkreten Ergebnisse. Die einen sagen, man soll als Schwangere vermehrt Vitamin B‑12 und Folsäure einnehmen, um das Kind zu schützen, andere warnen vor der Einnahme, da schon vorhandene Krebszellen zum Wachstum Vitamin B‑12 vermehrt benötigen. Die Studienlage sagt allerdings nichts dazu, was passiert, wenn B‑12 als Creme aufgetragen wird.”
Andererseits scheinen auch die Standardmdikamente bezüglich Hautkrebs nicht unbedenklich zu sein. Edith69 schrieb am 20.102009 dazu, dass sie von einem Hautarzt mit Elidel und Protopic behandelt werden solte:
“Dieses wollte ich jedoch erst, nachdem ich mich im Internet sachkundig gemacht habe. Wie umsichtig von mir, denn im Beipackzettel von Elidel fand ich den m. E. verschleierten Hinweis auf Hautkrebs erzeugend.”
Link: http://www.psoriasis-netz.de/themen/produkte-aktu…
Gefahr für Regividerm — Zitat aus
http://www.psoriasis-netz.de/themen/produkte-aktu… :
Regividerm — wie lange noch in Apotheke erhältlich?
geschrieben von Christja, 15.112009
Lt. Ärztezeitung ist zu erwarten, dass die Salbe wieder vom Markt genommen werden wird. Da die Herstellung und der Verkauf als Medizinprodukt nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, versucht man jetzt, das Mittel zu “prüfen”, ob es nicht als Medikament einzustufen sei. Also: von einer angeblich fehlenden Wirkung zur Hochwirksamkeit. Soviel zur Glaubwürdigkeit der Lobbyisten/Pharmaindustrie. Dies bedeutet, dass die Salbe in den nächsten Tagen vermutlich zur Erprobung als Medikament untersucht wird und deshalb wieder vom Markt genommen werden wird. — Organsisiert Euch Apotheker, die die Salbe anrühren können; viele von ihnen verweigern sich.
Na Toll: Inzwischen gab der Kommentator (Biochemiker48) Entwarnung: („Vitamin B12 und Singulett-Sauerstoff: Entwarnung“): Er hatte erfahren, dass Vitamin B12 nur in geringem Maß zur Ausbildung von Singulett-Sauerstoff führe. Dennoch wies der Kommentator nochmals darauf hin, „dass in der zweiten klinischen Studie bei fünf von 45 Patienten die Behandlung mit Revigiderm wegen deutlicher Nebenwirkungen abgebrochen werden musste.“
Allerdings sind solche Studienabbrüche keine Seltenheit. Selbst bei Plazebo-Produkten treten in Vergleichsstudien stets „unerwünschte Ereignisse“ auf, die die jeweiligen Anwender zum Abbruch verleiten. Genauso wie Gehirn und Glaube den „Zuckerpillen“ oftmals heilsame Wirkung verleiht, können sie in der Erwartung von Nebenwirkungen zu solchen führen.
Außerdem könnten sich die Hilfsstoffe einer jeden Creme für Nebenwirkungen verantwortlich zeigen, indem sie allergische Reaktionen auslösen. Avocado beispielsweise wirkt — wie viele pflanzliche Produkte – bei einigen Menschen allergen. Vor der Anwendung sollte demnach stets ein Test mit ein wenig Salbe oder Öl in der Armbeuge durchgeführt werden. Treten nach 24 bis 48 Stunden keine Hautveränderungen ein, liegt höchstwahrscheinlich keine Allergie vor.
Auf Anfrage des Blog-Betreibers der Stationären Aufnahme sah auch Arzt und Apotheker Wolfgang Becker-Brüser vom arznei-telegramm keine zwingende Verbindung zwischen den beschriebenen Nebenwirkungen und Phototoxizität: „Solche Nebenwirkungen sind auffällig, können jedoch nicht als klinischer Beleg der Schädigungshypothese mit potenzieller Kanzerogenität gewertet werden.“, schrieb er.
Auch die Anwendung von Calcipotriol kann Nebenwirkungen mit sich bringen: Hautreizungen, Überempfindlichkeit der Haut gegen Sonnenlicht (Photosensibilität) oder Juckreiz , Hauttrockenheit, Brennen, Stechen oder Entzündungen. Doch treten Nebenwirkungen nicht bei allen Patienten auf — ein jeder reagiert unterschiedlich. Ausmaß und Dauer der Beschwerden entscheiden darüber, ob die Therapie weiter geführt werden kann oder nicht. Daher sind Nebenwirkungen kein Ausschlusskriterium für die Zulassung eines Arzneimittels – sofern der Nutzen das Risiko übertrifft.
http://www.principien.de/2009/10/21/die-supersalb…
Zitat
Vtamin B12 und Singulettsauerstoff: Entwarnung
geschrieben von Biochemiker48 , 28.10.2009
Nach weiteren Nachforschungen und Rücksprache mit einem weltweit führenden Experten kann ich Entwarnung geben:
Vitamin B12 scheint beim Belichten die Ausbildung von Singulettsauerstoff nur in einem sehr geringen, insignifikanten Ausmass zu bewirken.
Dennoch bleibt zu beachten, dass in der zweiten klinischen Studie bei 5 von 45 Patienten, die Behandlung mit Revigiderm wegen gravierender Nebenwirkungen abgebrochen werden musste.
Ich würde gerne folgendes vorschlagen:
Wir warten einfach mal ab! Das Mittel ist auf dem Markt… jetzt testet es das Volk!
Sollte es wirken — Schande über alle Skeptiker und Konsequenzen für die Pharmariesen wg. Verbrechen an der Menschheit.
Sollte es nicht wirken — Glückwunsch und Prügelstrafe denen, die sich auf Kosten anderer bereichert haben.
Es darf gecremt werden!
Creme jetzt 3 Tage.Leide schon 23 Jahre. Habe ALLES probiert,bis zum LANTAREL.(14 Jahre MTX).Besserung um 40%.Berichte weiter.Ein Begeisterter.
Hier schreibt eine Dermatologin der Hautklinik München über die <a title=“Regividerm Vitamin B12-Salbe” href=“http://www.hautkunde.de/neurodermitis/regividerm-vitamin-b12-salbe/" rel=“bookmark”>Regividerm Vitamin B12-Salbe — das ganze ist ein inszenierter Schmu.
Hm, das hat nicht geklappt, jetzt mal so: http://www.hautkunde.de/neurodermitis/regividerm-…
Hallo Leute! Bin 37 Jahre alt und habe seit 20 Jahren Neurodermitis! Schmiere seit dem 15.12 mit Regividerm! Und hoffe! Bitte kein Juckreiz mehr und kein kratzen und kein Cortison! Ich gebe die Hoffnung nicht auf!