Die Supersalbe Regividerm

Am Mon­tag lief in der ARD die Doku­men­ta­tion “Heilung uner­wün­scht”, in der es um die Haut­creme Regivi­derm (Inhalt: Vit­a­min B12 und Avo­cadoöl) ging, die ange­blich Mil­lio­nen Men­schen mit schw­eren Hauterkrankun­gen helfen kann. Die Salbe wird aber nicht pro­duziert, weil die großen Phar­makonz­erne sich weigern, die Erfind­ung auf den Markt zu brin­gen. Ich habe den Beitrag nicht gese­hen (bei Inter­esse kann er hier angeschaut wer­den, und er dürfte die Ver­w­er­tungss­chleifen der ÖR wohl noch ein paar Mal durch­laufen), würde dazu aber doch ganz gerne mal etwas schreiben. Ich will hier keine Lanze für die Phar­main­dus­trie brechen, aber ich glaube, dass diejeni­gen, die (ran­dom­ly select­ed) jet­zt auf die pöh­sen Pharma­purchen schimpfen, etwas vorschnell mit Urteilen bei der Hand sind. Wenn man sich über die Schweinereien der Pharmabranche informieren will, sind Vioxx, Bex­tra, Thalido­mid oder Tam­i­flu die geeigneteren Stich­wörter. Man kann auch ein­fach mal das phar­makol­o­gis­che Insti­tut der lokalen Uni-Klinik auf­suchen, oder das Arznei-Telegramm abonnieren.

Autor der Beitrags ist Klaus Martens, der passender Weise auch gle­ich ein Buch zum The­ma geschrieben hat, was auf der ARD-Seite auch mehr als promi­nent bewor­ben wird (mit Salbenrezept!!11!), natür­lich nur für alle Betrof­fe­nen und Inter­essierten. Die wer­den zusät­zlich noch mit ganz wichti­gen Infor­ma­tio­nen versorgt:

Die klin­is­chen Stu­di­en haben es glänzend absolviert. Und auch die Erfahrun­gen der Patien­ten, die während der Recherchen des Autors mit der Creme behan­delt wor­den sind, waren außeror­dentlich positiv.

Gut, der zweite Satz bewegt sich auf dem Niveau von “Meine Oma hat auch 100 Jahre ger­aucht, und ist trotz­dem 90 gewor­den”. Der erste Satz, der ist da schon etwas ärg­er­lich­er. Denn die klin­is­chen Stu­di­en, die mit dieser Salbe durchge­führt wur­den, sind das Papi­er nicht wert, auf dem sie dur­chaus in ange­se­henen Fachzeitschriften gedruckt wur­den, was uns mehr über die soge­nan­nten Peer-Review-Jour­nals sagt, als über die Wun­der­salbe. Zwei Stu­di­en gibt es dazu. Bei­de sind in Lev­el IVa der Valid­ität­skri­te­rien einzuord­nen. Das ist schon mal nicht beson­ders gut.

Kom­men wir zunächst zum British Jour­nal of Der­ma­tol­ogy. Eine Studie über die neue Salbe lässt sich dort find­en, wenn auch nicht im Voll­text (noch nicht mal über das Netz der Uni Köln, gnarf). Darin geht es um 50 Patien­ten mit Neu­ro­der­mi­tis (atopic der­mati­tis), die 8 Wochen lang, dieses Vit­a­min B12-Zeug bekom­men haben. Oké, 50 Patien­ten ist eh schon nicht so prall, aber 8 Wochen? Bei ein­er Krankheit wie Neu­ro­der­mi­tis, die über Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte beste­ht? Naja, wollen wir mal nicht so sein, fra­gen wir uns lieber, wie eigentlich der Erfolg der Salbe gemessen wurde. Natür­lich mit dem mod­i­fied Six Area Six Sign Atopic Der­mati­tis score. Aha. Bei diesem Test begutachtet ein Arzt sechs Symp­tome an sechs ver­schiede­nen Stellen in ihrem Schw­ere­grad. Ein ger­adezu klas­sis­ches Beispiel für einen Sur­ro­gat-Para­me­ter . Der Erfolg wird eben nicht daran gemessen, ob die Patien­ten weniger Cor­ti­son benöti­gen, oder ob sie sel­tener einen Arzt auf­suchen müssen, son­dern an einem alleine dem (btw. nicht verblind­e­ten) Arzt zugänglichen, äußerst frag­würdi­gen Score. Nett auch, wie aus dem eigentlichen method­is­chen Man­gel der Studie, näm­lich der Nicht-Verblind­ung, noch Aus­sagen zweifel­hafter Qual­ität gezo­gen werden:

At the con­clu­sion of the study, the inves­ti­ga­tor and patients award­ed most­ly a ‘good’ or ‘very good’ rat­ing to the active drug (58% and 59%, respec­tive­ly) and a ‘mod­er­ate’ or ‘poor’ rat­ing to the place­bo (89% and 87%, respectively).

Das kann man sich richtig gut vorstellen:

A:“Hier ist die geile neue Wundersalbe!”
P:“Geil!”
A:“Und? Ist geil?”
P:“Hammer!”
A:“Und auf den anderen Arm kommt Placebo.”
P:“Was?”
A:“So ein Zeug, wo nichts drin ist.”
P:“Geht ja mal gar nicht klar.”

Eben­so inter­es­sant ist die Studie aus dem Fach­blatt Der­ma­tol­ogy. Da wur­den sage und schreibe 13 Patien­ten unter­sucht. Die hat­ten zwar keine Neu­ro­der­mi­tis, dafür aber wenig­stens Schup­pen­flechte. Das Durch­schnittsalter der Patien­ten betrug 52 Jahre (was ganz erhel­lend ist, wenn man weiß, dass in der Sendung auch kleine Kinder bei quälen­der Neu­ro­der­mi­tis-Behand­lung gezeigt wur­den), und die Patien­ten lit­ten bere­its seit knapp 21 Jahren an Schup­pen­flechte. Zwei davon hat man übri­gens aus der Analyse raus geschmis­sen, blieben also 11 Patien­ten übrig. Ich will den Leser jet­zt nicht mit Sta­tis­tik belästi­gen; aber der Ver­such, mit 11 Patien­ten auch nur irgend etwas zu beweisen, hat schon etwas Rühren­des. Und Unnötiges, siehe Pow­er.

Eben­so unnötig ist der PASI-Score als primär­er End­punkt, denn der ist näm­lich ein eben­so tauglich­er Sur­ro­gat-Para­me­ter, wie der mod­i­fied Six Area Six Sign Atopic Der­mati­tis score. Denn entschei­dend ist für den Patien­ten ja nicht, wie dick seine Hautverän­derung ist, oder wie rot, son­dern ob er mit einem neuen Medika­ment weniger Neben­wirkun­gen hat, sel­tener zum Arzt gehen muss, etc. Der PASI-Score wurde durch Dok­tor-Schmuseköt­ters-Wun­der­salbe natür­lich nicht “bess­er”, als unter der kon­ven­tionellen Ther­a­pie. Für ein ange­blich­es Wun­der­mit­tel ganz schön wenig.

Regivi­derm ist übri­gens mit aben­teuer­lichen Behaup­tun­gen als Patent angemeldet. Eben­so aben­teuer­lich und wider­sprüch­lich sind die Schilderun­gen im Netz. Bei der SZ heißt es, dass die Salbe schon vor 20 Jahren erfun­den wurde, auf der ARD-Seite zum Film wird sie als neu erfun­dene Spezial­salbe gepriesen. Wie dem auch sei: Die heilende Zauber­salbe kommt passend zu Film & Buch schon bald in die Apotheken.

Update:
Das The­ma scheint auf reges Inter­esse zu stoßen. Sowohl bei SpOn, als auch bei der SZ gibt es promi­nent platzierte Artikel dazu. Lei­der ist ger­ade der SpOn-Artikel eher mäßig.

Das Faz­it der Forsch­er damals in der Fachzeitschrift “British Jour­nal of Der­ma­tol­ogy”: “Die Vit­a­min B12-Creme ist dem Place­bo bei Neu­ro­der­mi­tis sig­nifikant über­legen. Zudem wurde die Behand­lung gut toleriert.”

Sig­nifikant über­legen im Geruch? In Farbe oder Stre­ich­fähigkeit? Ver­pack­ung? Natür­lich nicht. Über­legen lediglich im mod­i­fied Six Area Six Signs Atopic Der­mati­tis Score (SASSAD). Ich hat­te oben ja schon etwas dazu ver­linkt, aber ich schreibe hier nochmal das Faz­it ein­er Studie auf, die sich mit der Reli­a­bil­ität des SASSAD beschäftigt:

As with many oth­er test­ed atopic eczema scor­ing indices, the SASSAD index is sub­ject to sig­nif­i­cant inter­ob­serv­er vari­a­tion, reflect­ing the dif­fi­cul­ties in reli­ably assess­ing eczema sever­i­ty objectively.

Mit anderen Worten: Messen zwei Medi­zin­er den SASSAD am gle­ichen Patien­ten, bekom­men bei­de unter­schiedliche Resul­tate. Und schlim­mer noch: Messen zwei Medi­zin­er an zwei Patien­ten den SASSAD kann man im Zweifels­fall keinen Ver­gle­ich zwis­chen den Patien­ten ziehen. Und genau deswe­gen sollte man der­ar­ti­gen Para­me­tern eigentlich keine Beach­tung schenken. Dass in der Studie der Score auch noch mod­i­fiziert wurde, erhöht die Zuver­läs­sigkeit auch nicht gerade.

Doch die Studie weist auch in anderen Punk­ten Schwach­punk­te auf. So wird nicht expliz­it beschrieben, ob es eine Verblind­ung gab, und wenn ja, wer verblind­et wurde. Oder es ist zumin­d­est sehr unklar formuliert.

The pla­cebo cream con­tained the colou­ring agent E122 azu­rubin. The appear­ance, feel and smell of the active medi­ca­tion was indis­tin­gu­is­hable from that of pla­cebo. All study per­sonnel and par­ti­ci­pants were thus blind­ed to tre­at­ment assi­gn­ment for the dura­tion of the study

Was mich vor allem stört, ist das Wörtchen “thus”, über­set­zbar mit “dadurch, auf diese Weise”. Dass Place­bo und Verum die gle­iche Beschaf­fen­heit haben, ist Voraus­set­zung für eine Verblind­ung, nicht ihre Ursache.
Der näch­ste Punkt, der Fra­gen aufwirft, ist die Über­prü­fung der Com­pli­ance. Die Patien­ten haben die Salbe ja sel­ber aufge­tra­gen, und um zu über­prüfen, wie regelmäßig sie das getan haben, hat man die Menge gemessen, die von den Patien­ten nach Abschluss der Studie wieder zurück­gegeben wurde. Diese Meth­ode scheint mir äußerst unge­nau zu sein, zumal aus der Studie nicht ersichtlich ist, ob die Patien­ten vorher in der Anwen­dung der Salbe geschult wur­den, so dass es zu erhe­blichen Unter­schieden bei der ver­wen­de­ten Menge kom­men kann.
Bevor das ganze jet­zt in Haarspal­terei endet, will ich noch einen let­zten Punkt ansprechen, der die Studie abw­ertet. Die Studie wurde vom Her­steller der Revigi­derm-Salbe unter­stützt. Das ist natür­lich kein Beweis für eine direk­te Ein­flussnahme, aber ein fad­er Nachgeschmack bleibt.

Apro­pos fad­er Nachgeschmack: Bei Plas­berg wurde auch heftig über die Salbe gestrit­ten. Die Sendung kann man sich hier noch mal anschauen. Der Auftritt von Klaus Martens ist am Ende der Sendung, ab Minute 57 geht es los (das kleine Würm­chen kommt natür­lich auch wieder vor). Plas­berg hat für den morgi­gen Fak­tencheck die “Veröf­fentlichung neuer Stu­di­en” angekündigt. Wenn ich das schaffe, kommt mor­gen nochmal ein Update. Zum Schluss noch ein Hin­weis auf die Sta­tionäre Auf­nahme, wo der Fall auch kom­men­tiert wird, und ein Danke an die net­ten Kommentatoren.

Update:
So, der Fak­tencheck ist da, lei­der gän­zlich ohne Fak­ten zu Regivi­derm, dafür wur­den auf der Seite mit dem Rezept die Stu­di­en wie ver­sprochen nachgere­icht. Gut, eigentlich ist es nur eine Studie, näm­lich die zur Pso­ri­a­sis. Dazu ein Artikel aus der Med­ical Tri­bune, ein­er reich bebilderten Illus­tri­erten für Ärzte, die lediglich die Neu­ro­der­mi­tis-Studie unkri­tisch zusam­men­fasst, und eine als PDF darg­ere­ichte Präsen­ta­tion zu der Studie (abstract) mit Kindern, die übri­gens die ähn­lich zweifel­hafte Qual­ität der anderen Stu­di­en lock­er erre­icht (Unter­suchungszeitraum 4 Wochen, primär­er End­punkt ist auch hier lediglich ein (erneut mod­ifziert­er) Score-Wert, 21 Patien­ten). Da kann man eigentlich nur fra­gen: WTF, Plas­berg? Dafür, dass du gestern so groß getönt hast, ist das wenig bis nichts.

Und um das noch ein­mal klarzustellen: Ich habe nichts gegen diese Salbe, von mir aus kann sich jed­er so viel B12-Creme auf die Haut schmieren, wie er möchte. Wem es hil­ft, der soll es benutzen. Ich habe lediglich geschaut, ob die in dem Martens-Beitrag evozierten Erwartung wis­senschaftlich beleg­bar sind, und das sind sie mein­er Überzeu­gung nach nicht. Und so muss sich Klaus Martens auch dur­chaus fra­gen lassen, ob er gren­zen­los naiv ist, oder ob er Schein­wahrheit­en in Kauf nimmt (oder sie sog­ar wie gestern bei Plas­berg ver­bre­it­et), um sein Buch zu verkaufen. Was ja anscheinend ganz gut funktioniert.

Update:
Mit­tler­weile haben (neben anderen) FAZ, Welt und Ham­burg­er Abend­blatt die Geschichte aufge­grif­f­en. Und je mehr darüber berichtet wird, umso ver­ständlich­er erscheint meine Kri­tik an den Meth­o­d­en der Stu­di­en, ins­beson­dere an der Wahl der End­punk­te. Denn was die Salbe nun genau bewirkt, wird auf jed­er Seite unter­schiedlich dargestellt.
So schreibt das Ham­burg­er Abendblatt:

Im “British Jour­nal of Der­ma­tol­ogy” wurde eine Studie mit 49 Patien­ten veröf­fentlicht, die an Neu­ro­der­mi­tis lit­ten. Bei ihnen erwies sich die Vit­a­min B12-haltige Creme einem Place­bo als überlegen.

Da fragt man doch automa­tisch, worin diese Über­legen­heit beste­ht? Ich hat­te das ja im ersten Update im Zusam­men­hang mit dem SpOn-Artikel geschrieben, dass solche Aus­sagen prob­lema­tisch sind. Lei­der erk­lärt die Autorin auch nicht weit­er, worin diese Über­legen­heit denn eigentlich beste­ht. Aber immer­hin hat sie mas­sig Gesellschaft. Schaut man beim Kuri­er vor­bei, find­et man u.a. fol­gende Aussage:

Große Stu­di­en fehlen allerd­ings. Die Her­steller kön­nen lediglich drei kleinere Unter­suchun­gen vor­legen. Eine davon erfol­gte mit 48 Patien­ten 2004 an der Uni Bochum, bei der eine pos­i­tive Wirkung fest­gestellt wer­den konnte.

Beim WDR heißt es nach wie vor:

Zwei Stu­di­en der Ruhr-Uni­ver­sität Bochum bestätigten die Wirk­samkeit des Mittels.

Über­legen­heit in Wirk­samkeit und Wirkung? Ja, toll! Und was bewirkt die Salbe nun? Darauf gibt lei­der keine Seite einen Hin­weis. Auch der Erstau­tor der Neu­ro­der­mi­tis-Studie, Markus Stück­er, tut sich offen­sichtlich schw­er damit, etwas zur Aufk­lärung beizu­tra­gen. Das heute-Mag­a­zin im ZDF schreibt,

Die Unter­suchung in Bochum 2004 habe bei den meis­ten Patien­ten gezeigt, dass die Salbe helfen könne. 

Bei n‑tv find­et sich das Zitat

Wir haben einen sig­nifikan­ten Unter­schied festgestellt.

Kein Wun­der, dass Klaus Martens den Durch­blick ver­loren hat, wenn selb­st der Erstau­tor und “Experte” Markus Stück­er nicht erk­lären kann, was die Salbe jet­zt genau macht. Es wird in sein­er Studie auch über­haupt nicht beschrieben. Klar ist nur, dass die Effi­ci­a­cy (zu deutsch: Wirk­samkeit) über­prüft wird. Wie die nun genau definiert ist, ste­ht allerd­ings an kein­er Stelle. Also sind die bei­den sekundären End­punk­te, Ein­schätzung der Wirk­samkeit durch Arzt und Patient, vol­lkom­men arbiträr.
Beson­ders erken­nt­nis­re­sistent ist man aber offen­bar beim Berlin­er Kuri­er. In einem Artikel von gestern wird gnaden­los gejubelt.

Das Duo mis­cht Vit­a­min-B12-Pul­ver mit Avo­ca­do-Öl und einem Emul­ga­tor. Klin­gel­höllers Fre­undin testet – und ist begeis­tert. Die Haut schup­pt nicht mehr, wird glatt und geschmei­dig. Noch bess­er: keine Neben­wirkun­gen wie bei herkömm­lichen Cortisonpräparaten!
Der­ma­tolo­gie-Pro­fes­sor Peter Alt­mey­er von der Uni Bochum macht die erste klin­is­che Studie, veröf­fentlicht die pos­i­tiv­en Ergeb­nisse. Die Medi­z­in­welt ist begeistert.

Auch hier, neben der vol­lkom­men unkri­tis­chen Per­pe­tu­ierung der ewig gle­ichen Wun­der­heilungs­geschicht­en, kein­er­lei Angaben zur Art der “pos­i­tiv­en Ergebnisse”.

178 Meinungen zu “Die Supersalbe Regividerm

  1. Hal­lo David,

    jed­er hat das Recht Medi­en­berichte, Stu­di­en etc. in Frage zu stellen, genau­so wie ich Ihre in-Fragestel­lung in Frage stelle und zwar solange bis klar ist, dass Sie nicht auf der Gehalt­sliste der Phar­main­durstrie ste­hen oder größere Investi­tio­nen in diese getätigt haben. Ganz getreu dem Mot­to “glaube kein­er sta­tis­tik die du nicht selb­st gefälscht hast”. Denn eins dürfte jedem klar sein: Nach dem Fernse­hbericht “Hei­lung uner­wünscht” wird die Pharmein­dus­trie ihre Hand­langer aussenden um ver­lore­nen Boden wieder gut zu machen um ihr Anse­hen wieder aufzupolieren.

  2. Warten wir es doch ein­fach ab und pro­bieren auch noch dieses “Medika­ment”. Sollte es wirk­lich helfen und damit eine wirk­liche Verbesserung der Leben­squal­ität darstellen, dann, alle Achtung und meinen Respekt an die Entwick­ler des Pro­duk­tes. Ich bin nun­mehr 42 Jahre und lei­de seit meinem 3. Leben­s­jahr an Neu­ro­der­mi­tis. Ich habe wirk­lich alle gängi­gen Prä­parate aus­pro­biert, viele Kranken­hausaufen­thalte und Reha­bil­i­ta­tio­nen auf Kosten der Sol­i­darge­mein­schaft genutzt, doch der Erfolg war immer nur von kurz­er Dauer. Meine Haut ist heute bed­ingt durch das viele Kor­ti­son extrem dünn und anfäl­lig. Genau so anfäl­lig wie auf Hil­fe oder Lin­derung zu hof­fen und die Hoff­nung stirbt nun­mal zulet­zt. Sollte das Medika­ment wirk­lich helfen, dann liebe Phar­main­dus­trie —— schämt euch!!!!!!!!!!

    • Mein ganzes Mitleid.
      Als Mut­ter eines Ex-Neu­ro­der­mi­tik­ers rechne ich nicht nur Ihre quälende Tage und Nächte, über Jahren -
      son­dern auch die Summe der Kosten, die — wie Sie richtiger­weisee bemerken — der Ver­sichertenge­mein­schaft aufge­bürdet wird.
      Das Schlimm­ste daran: der Patient prof­i­tiert nicht mal davon, in Form von Heilung.

      Homöopathis­che Mit­tel sind so kostengün­stig im Vergleich. 

      Das “schmeckt” natür­lich den Phar­makonz­erne über­haupt nicht !
      Die meis­ten Ärzte sind nur deren Werkzeuge…

  3. Da auch ich zu den “Betrof­fe­nen” zäh­le, habe ich diesen Blog und die zahlre­ichen Kom­mentare mit großem Inter­esse gelesen.

    Mein­er Mei­n­ung nach ist es unstrit­tig das unser Land von ein­er “Konz­ern-Dik­tatur” regiert wird und das es keine unab­hängi­gen Medi­en gibt. Aus diesem Grund finde ich es sehr begrüßenswert das es “Quer­denker” in unser­er Gesellschaft gibt.

    Gestern” das große Wehk­la­gen über die ignori­erte Salbe, “heute” ste­ht fest das sie von einem Schweiz­er Phar­makonz­ern pro­duziert wird. Wenn das kein geschick­ter Schachzug, keine excel­lente Wer­bung ist!?

  4. Nun, ich halte die B12 Salbe nicht mal für so harm­los. Wenn man sich die Struk­tur­formel von Vit­a­min B12 ansieht ent­deckt man mit­ten­drin ein Cobaltiönchen. Nun reagieren zahlre­iche Men­schen mit üblen Allergien auf Cobalt (die meis­ten Nick­e­lal­lergik­er und dies sind doch recht viele). Vit­a­min B12 zer­fällt aber unter Lichte­in­fall und wird hier­bei die Cobal­tio­nen freiset­zen. Es ste­ht zu befürcht­en, daß bei ein­er Vielzahl der­jeni­gen die in Hoff­nung auf Lin­derung sich damit ein­schmieren ihr juck­endes und nässendes Wun­der erleben, da gehört ein entsprechen­der Warn­hin­weis auf Salbe und Buch.

  5. Diese Geschichte braucht jeden Link im Netz. Es muss diesen Men­schen die an Neu­ro­der­mi­tis oder Schup­pen­flechte lei­den geholfen wer­den. Darum Blog Gemeinde fasst Euch ein Herz und ver­linkt Euch auf Teufel komm raus. Nun die Geschichte der Regivi­derm Salbe nimmt nun kein Ende unter http://www.top-artikel-datenbank.de/regividerm-marketing-gag.html hat­te auch wir uns schon der Sto­ry angenom­men. Wir soll­ten es schaf­fen eine Starke Loby für die Neu­ro­der­mi­tis und Schup­pen­flechte erkrank­ten zu bekom­men. Denn sollte die Vit­a­min B12 Salbe wirk­lich helfen dann braucht man hier jede Stimme!

  6. Bester Beweis für die Wirk­samkeit der Salbe sollte doch die ehe­ma­lige Fre­undin des Erfind­ers und erste Proban­tin sein. 

    Da die Salbe 2004 in Klin­gel­höllers Fir­ma Regen­er­a­tio hergestellt und auch verkauft wurde (wieso haben die Phar­mafir­men das nicht ver­hin­dern kön­nen?), dürfte es für sie ein Leicht­es gewe­sen sein, das Pro­dukt weit­er­hin anzuwenden.

    Selt­samer­weise scheint die Ex-Fre­undin heut noch immer unter ihrer Schup­pen­flechte zu lei­den, wie wir alle sehen konnten.

  7. […] – Der öffentlich-rechtliche Zuschauerver­rat”, Ölo-Test Online-Forum„ Prin­cip­i­en: “Die Super­salbe Regivi­derm”, Forum TG‑1 (Thread 1), Forum TG‑1 (Thread 2), […]

  8. […] Von ihm hat­te ich zuvor genau so wenig gehört wie von dem Blog „Prin­cip­i­en”, auf dem er schrieb. Ich habe am Don­ner­stagabend, als ich die verunglück­te „Hart aber fair”-Sendung im […]

  9. Kann eine Salbe alleine Wun­der bewirken? 

    Solange die URSACHE nicht erforscht, erkan­nt und beseit­igt war, hat­te ich für mein Kleinkind viele Sal­ben pro­bieren dür­fen, als Folge war seine Haut dünn-durch­sichtig gewor­den, er hat­te viele entzün­de­ten Stellen, auf das näßende kon­nte ich nicht mal mehr Salbe anbrin­gen, Ver­bandzeug, wie für schwere Ver­bren­nun­gen, war nötig. Der Kleine litt Quallen — die Neu­ro­der­mi­tis bre­it­ete sich weit­er aus. 

    Arztwech­sel. Neue Behand­lungsmeth­ode, mehrere Ver­suche. Ich bringe die nötige Geduld auf.

    Ergeb­nis : Zuerst Aus­bre­itungsstill­stand. Dann ersichtliche Besserung. 

    Der Arzt, der drei Häuser weit­er wohnt, sieht beim Vor­beige­hen das “verän­derte” Kind im Kinder­wa­gen und freut sich: “Siehst DU aber toll aus! und an mich gerichtet: “Sind Sie nach Davos gefahren”? Ich: ” Was ist mit Davos?”. Artz: “Na diese Superklinik für Neu­ro­der­mi­tik­er”. Ich : Nein, wir waren nur auf der anderen Rhein­seite bei ein­er Homöopathis­che Ärztin.
    Arzt: Wie kön­nen Sie so einen Unsinn glauben? Ich : “Unsinn? Herr Dok­tor, SIE haben sel­ber fest­gestellt, dass es ihm — endlich — bess­er geht! Außer­dem kann ein Kleinkind nicht bee­in­flußt wer­den: Was auf dem Praxiss­child ste­ht — oder auf die auf seinen “Typ” passend zusam­mengestellte Arznein kann er nicht lesen. Das ERGEBNIS spricht für sich. Eben­so bei der Behand­lung von Tieren”. 

    Arzt ver­s­tummt eine Weile, sagt noch, spek­tisch : “Dann warten wir mal ab, wie lange dieses Wun­der anhält”. Mehrfach sei­dem kon­nte ich ihm das Kind vor­führen, wenn wie uns zufäl­lig trafen: Er war sprachlos.

    Ob er überzeugt war, dass die SUCHE nach der URSACHE dieser Plage das Richtige ist, hat er nicht zugegeben.
    Für den Kleinen — und die ganze Fam­i­lie — war es jedoch DIE Wende.
    Irgend­wann kon­nten wir endlich durch­schlafen, kein juck­en und jam­mern mehr.
    Dann kon­nte er langsam alle Nahrungsmit­tel zu sich nehmen.
    Längst kann er sich rasieren…

    Manch­mal spreche ich Müt­ter an, wenn ich gequälte Kinder sehe. Manche Müt­ter zuck­en mit den Schul­tern, wenn sie Homöopathie hören. Andere notieren sich sofort die Adresse der Ärztin auf, wenn sie die Fotos meines Sohnes sehen — vorher und nachher.

    P.S.: Nicht jed­er, der “auch” homöopathis­che Arznei ver­schreibt, ist ein richtig aus­ge­bilde­ter Homöopath. Denn, die chemis­che Mit­tel, die gle­ichzeit­ig verord­net wer­den, neu­tral­isieren die Wirkung.
    Dann heißt es: Homöopathie hil­ft nicht …

  10. Man ist das hier ein Rum­mel. Über­all wird über die Sendung disku­tiert und über die Salbe “informiert”. Der­jenige der sich dieses Mar­ket­ing-Konzept aus­gedacht hat ist jet­zt bes­timmt schon Millionär.

    Mir ist es eigentlich egal, ob hier welche was weiss ich wieviel Geld ver­di­enen. Den Betrof­fe­nen kann möglicher­weise bess­er geholfen wer­den und das ist doch das Wichtig­ste, oder? Falls Regivi­derm das nicht schafft, ist es mal wieder eine Ent­täuschung mehr, die sich dann aber auch auf die öffentlich rechtlichen Medi­en über­tra­gen läßt. Im Novem­ber wer­den wir mehr wis­sen, wenn man Regivi­derm in der Apotheke kaufen kann.

    • Ich habe mir die Salbe am Mon­tag in der Apotheke für 28,65 Euro bestellt. Liefer­bar inner­halb 5 Tagen.

      • Ich hab mir die Salbe auch bestellt, bekam aber noch keinen Ter­min (außer Mitte Novem­ber) genannt.

        Welche Apotheke liefert in 5 Tagen? Hilf mir bitte. Danke.

        FF

  11. Zu den ganzen Homöopathie-Wunderheilungen:

    70% aller kindlichen Neuo­der­mi­ti­den heilen im Kind­heits- oder Jun­gen­dal­ter zu unter­schiedlich­sten Zeit­punk­ten ein­fach so von sel­ber aus.
    Wenn man bis dahin ein­fach gepflegt hat oder sonst­wie “die Symp­tome unter­drückt” hat (O‑Ton Alter­na­tivlinge) freut man sich ein­fach, wenn man zwis­chen­zeitlich beim Alter­na­tivmedi­zin­er war, ist die Heilung IMMER auf die ein– oder andere “Heilkun­st” zurück­zuführen, oft die der “göt­tlichen” (O‑Ton Hah­ne­mann) Homöopathie.

    Ich kenne genü­gend von den restlichen 30% der­jeni­gen, die das Pech haben nicht gesund gewor­den zu sein, jede Menge von denen hat im Laufe der Jahre auch eine oft reich­liche lange Alter­na­tivmedi­zinkar­riere hin­ter sich.

    Sta­tis­tisch hat noch kein Men­sch nachgewiesen, dass irgen­deine Behand­lung langfristig dazu führt, dass die Krankheit ver­schwindet, das ist völ­lig regellos.

    Ach so, und “bil­lig” ist Homöopathie auch nicht unbe­d­ingt. Zwar ist das einzelne Kugerl­pack­erl nicht teuer, oft kosten aber die aus­gedehn­ten Anam­ne­sege­spräche so viel, dass einem nor­malen Kasse­narzt da die Trä­nen des Nei­ds in die Augen steigen.

    Und wenn die Homöopathie so toll ist, wozu braucht es dann noch eine Salbe und wozu die Wort­mel­dung hier im Thread. Für die wahren Jünger der Homöopathie sind andere Behand­lungsmeth­o­d­en doch ganz bäh bäh, beiein­flussen sie die Homöopthie doch ganz neg­a­tiv. Irgen­deinen Grund braucht und find­et man ja immer, um die Ver­sager zu erklären.

    • … was für ein Schwätzer !!!

      Weis­sen Kit­tel schon für mor­gen frisch gewaschen und gebügelt ???

      • Oh, anscheinend ein Heil­prakik­er der sich getrof­fen fühlt,
        trinkst du auch jedem Mor­gen schön Dein Glas Urin?

        Ich per­sön­lich bin nur ein Patient, der üb er den Ab erglauben der Mit­pa­tien­ten immer wieder den Kopf schüttelt.

        Im übri­gen geht es hier im Kern um eine Salbe, für deren Mar­ket­ing die alter­na­tivmedi­zis­chen Anti­s­chul­medi­z­in­phar­mare­flexe kräftig und wie man an vie­len Beiträ­gen sieht erfol­gre­ich bemüht wird, obwohl sie eigentlich ja reine Chemie ist.

    • Hal­lo Matthias. 

      Warum so viele neg­a­tive Ausströmungen?
      Zuerst dachte ich auch, ein Gott in weißem Kit­tel, ein „nor­maler Kasse­narzt mit Nei­dträ­nen“, ob des Erfolges der Homöopathie.

      ZITAT: „Sta­tis­tisch hat noch kein Men­sch nachgewiesen, dass irgen­deine Behand­lung langfristig dazu führt, dass die Krankheit verschwindet,
      (IST bei uns ver­schwun­den!) das ist völ­lig regellos.“
      Regel­los scheint in Ihren Ohren schön zu klin­gen. Was meinen Sie damit? 

      Dass Sie betrof­fen sind, glaube ich nicht ganz. Wenn, dann haben Sie NUR eine SEHR LEICHTE Form der Neurodermitis.

      Alle Eltern, die ihr Kind schreck­lich lei­den sehen, wer­den für Sie nur empörte Blicke übrig haben. Soll man taten­los abwarten? „Irgend­wann“ her­aus­find­en, ob das Kind zu den 70% oder doch zu den 30% einzuord­nen ist? Sta­tis­tis­che Zahlen sind auf dem Papi­er geduldig.
      Wie sieht die Real­ität aber aus?
      Hören Sie das gequälte Wim­mern, die Schmerzensschreie?

      In der Lei­den­szeit kann das Kind nicht alters­gerecht gedei­hen, erlei­det Entwick­lungsstörun­gen. Seine Leben­squal­ität ist null. Die der Fam­i­lie ist sehr beein­trächtigt. Die Geschwis­ter schränken sich ein — nicht immer glück­lich, dass alles sich um den kranken Brud­er dreht – sehen sie trotz­dem irgend­wo ein, dass die Krankheit eine Willkür ist.
      Deren Schlaf wird auch beein­trächtigt. Die Mut­ter müsste zwei Zusatzhände haben, um die keim­freie Ver­bände anzubrin­gen, also helfen die kaum ältere Geschwis­ter mit, hal­ten Beine und Arme fest, damit das Anbrin­gen gelingt. 

      Ob SIE, Matthias, sich diese Proze­dur vorstellen kön­nen? Mehrmals am Tag! Weil der Juck­reiz und die Wärme der Ver­bände so schlimm waren, dass der Kleine sich alles wegriss…

      Der kle­in­ste Pipi in den Windeln löste Geschrei aus, weil die Aus­bre­itung längst auch die Gen­i­tal­ien erre­icht hatte.
      WENN SIE EIN MANN SIND, soll­ten Sie sich vorstellen kön­nen, wie Ihr „Bestes Stück“ sich in diesem Zus­tand anfühlt, wie Ihre Hoden „bren­nen“…

      Pro­bieren Sie es doch ein­fach aus! Nur etwas Feuer­pa­prikasaft oder Pfer­de­bal­sam drauf schmieren… :-)
      … und Sie kön­nen nachempfind­en, was der Kleine durchlitt. :-(
      Ob Ihnen dann nicht j e d e Lösung recht ist? … dass diese Qual nur endlich aufhört!

      Ver­mut­lich haben Sie lediglich Rötun­gen und Irri­ta­tio­nen am Innen-Ellen­bo­gen oder in der Kniekehle. Ver­mut­lich spot­ten Sie nur zu schnell über Men­schen und verurteilen eben­so schnell eine Meth­ode, ohne sie sel­ber jemals (lang genug und ohne Beimis­chung von Chemie) wirk­lich erprobt zu haben – oder ein­fach­er: Sie haben es nicht wirk­lich nötig gehabt. 

      Erwiesen ist, dass sie wirkt. Wie? War uns egal. Haupt­sache sie tut es!

      Nie­mand wird gezwun­gen, an Homöopathie zu glauben.
      Wer – manch­mal nur aus Verzwei­flung, ohne überzeugt zu sein – das aus­pro­biert und Heilung erfährt, ist selb­stver­ständlich begeistert.
      Kann rat­en: Aus­pro­bieren und etwas Geduld haben. 

      Das funk­tion­iert nicht wie Cor­ti­son: „von heute auf mor­gen Besserung“ – dies aber, lei­der, nur vorübergehend. 

      Der Kinder­arzt hat­te längst die Der­ma­tolo­gin zu Rate gezo­gen, bei­de hat­ten aller­lei ver­sucht, ohne Besserung. Die Aus­bre­itung schritt voran. Der Kinder­arzt meinte, mit seinem Latein am Ende zu sein. In diesem Zus­tand muss das Kind in die Kinderklinik. Ich sollte eine Kopie der Patien­te­nak­ten direkt mitnehmen. 

      In der der­ma­tol­o­gis­chen Prax­is gab die (viel ältere) Ärztin mir nicht nur die Kopie ihrer Kartei, son­dern auch den Tipp: „wenn ich dafür offen bin, VOR der Uni-Klinik noch einen Ver­such mit der Homöopathie zu machen“. Sie wäre jedes Mal erstaunt, Kinder die sie erfol­g­los behan­delt hat­te und geheilt sah, nach­dem sie bei dieser Kol­le­gin auf der anderen Rhein­seite in Behand­lung waren. Ich bin verblüfft, sagte sie. Wenn ich nicht so alt wäre, würde ich mich darin aus­bilden lassen. DA IST ETWAS, was man verin­ner­lichen sollte, auch bei der all­ge­meinen Ärzteaus­bil­dung. Bis es soweit sein wird (!) , müssen viele Patien­ten noch mit der soge­nan­nte Tra­di­tionellen Medi­zin oft nur hinge­hal­ten werden“. 

      In Anbe­tra­cht der immer steigen­den Zahl der Kinder mit Neu­ro­der­mi­tis ver­mutete sie einen Zusam­men­hang mit Umwelt­gifte, die von den Müt­tern auf die unge­bore­nen über­tra­gen wer­den, weil die Plazen­ta-Schranken genau­so durch­läs­sig sind, wie die Gehirnschranken. 

      Die Auswirkun­gen sind noch zu wenig erforscht. Was von höheren Instanzen auch nicht unbe­d­ingt gewollt ist… 

      Sie hat­te die Müt­ter gefragt, ob sie ihnen in den Mund schauen dürfte und fest­gestellt, dass ALLE Müt­ter von Neu­ro­der­mati­tis-Kinder VIELE Zah­n­fül­lun­gen mit Amal­gam hat­ten. Sie war schon damals auf die richtige Spur, lange vor dem Frank­furter Deg­gusa-Prozess (ca. 1996), der Hauptliefer­ant von Queck­sil­ber. Amal­gam beste­ht zu 50% aus Quecksilber. 

      In Fieberther­mome­ter wurde es ver­boten. Bei Angestell­ten, die damit arbeit­en, wurde eine Kon­tak­t­dauer-Ein­schränkung einge­führt, aber: Das Zeug, das bei 37° Cel­sius ver­dampft, soll im Mund nicht schädlich sein? Obwohl wir diese Dämpfe 365 Tage im Jahr, 24 Stun­den Tag und Nacht einat­men, diese Dämpfe unge­hin­dert die Gehirn­schranken passieren und irgend­wo sich ablagern?

      Darum tra­gen Zah­närzte schon lange Mund-Nasen-Schutz, um sich sel­ber zu schützen. Wenn sie von einem Kol­le­gen sich ihre Amal­gam-Fül­lun­gen ent­fer­nen ließen, wur­den die Par­tikelchen abge­saugt und der Patient trug eine Sauer­stoff­maske, weil durch das schnelle fräsen, enorm viel Schad­stoffe herumgewirbelt wer­den, die wed­er eingeat­met noch ver­schluckt wer­den sollten.

      Die Der­ma­tolo­gin berichtete von den Plä­nen der Gesund­heits­be­hör­den, Amal­gam schon aus dem Verkehr zu ziehen, als der Erste (!) Weltkrieg aus­brach. Dieses Risiko ist also längst bekan­nt, wird aber bis heute offiziell bestrit­ten. Ein­wände wie: Wer sollte die Zahn­sanierung aller Men­schen bezahlen? Abwarten, bis die Amal­gamgeschädigten ausster­ben ist ein­fach­er. Lei­der wur­den deren Belas­tun­gen und Störun­gen an die Kinder „weit­ergegeben“. Die Zahlen sind bekan­nt. Nie zuvor waren so viele Kinder Allergik­er oder ver­hal­tensauf­fäl­lig, wie jetzt.

      Die Fol­gen aller Umwelt­gifte, u.a. Queck­sil­ber-Belas­tun­gen, sind ver­heerend, aber nicht so offenkundig wie ein Gip­sarm: Sturz = Bruch.
      Obwohl alle Umwelt­gifte das Immun­sys­tem angreifen, geschieht dies unbe­merkt. Über die Auswirkun­gen auf das Gehirn (Zap­pel­philipp-Syn­drom, unkonzen­tri­erte und aggres­sive Schüler, Abbau der Hemm­schwelle, usw.) wird ein Schweige­man­tel ausgebreitet.

      Die Behand­lung viel­er Immun­sys­tem-Krankheit­en ( und Mul­ti­ple Sklerose und Alzheimer) kostet den ver­sicherten Gemein­schaften viel mehr, als Massen-Zahnsanierung!
      Davon prof­i­tieren die Chemie- und Pharma-Konzerne.

      Deren Ein­fluss auf Poli­tik und Jus­tiz wurde in Frank­furt 1996 erkennbar. Degus­sa zahlte eine kleine Geld­strafe, die dazu ver­wen­det wer­den sollte, Stu­di­en über Queck­sil­ber­auswirkun­gen zu finanzieren. Davon hörte man nie mehr was.
      Der Staat­san­walt jeden­falls quit­tierte den Dienst und kehrte als Pro­fes­sor zu Uni zurück, in der Hoff­nung Stu­den­ten im Juras­tudi­um auch Ethik nahe leg­en zu können.

      Aber Vor­sicht! „ fügte die Der­ma­tolo­gin damals hinzu. „Ver­rat­en sie mich nicht! Schnell wird man von Kol­le­gen und Ärztekam­mer als Net­zbeschmutzer betitelt“.
      „Kom­men Sie aber ab und zu mit dem Kleinen vor­bei: der Ver­lauf inter­essiert mich sehr“. Das tat ich auch, zu ihrer Freude und Bewun­derung, weil die Neu­ro­der­mi­tis zurück ging. 

      Sie erlebte lei­der nicht mehr, dass er seit seinem 7. Leben­s­jahr beschw­erde­frei ist. Nicht nur die Neu­ro­der­mi­tis, son­dern alle Nahrungsmit­tel­tun­verträglichkeit­en sind weg. Es war beim Einkaufen müh­sam, jede Pack­ung mit Lupe nach den Bestandteilen und Zusatzstof­fen zu erforschen. Es gibt eine Menge Pro­duk­te mit E‑Nummern. Alle Kon­servierungs- und Far­bzusätze wur­den anfangs kom­plett ver­ban­nt. Mit­tler­weile spie­len sie keine Rolle mehr, wenn sie gele­gentlich ein­genom­men wer­den. Wir leben nicht 100% „bio“.

      Ich bin dieser (mit­tler­weile ver­stor­bene) Ärztin unendlich dankbar! Sie war ehrlich genug zuzugeben, dass es Wis­senschaften gibt, die man nicht in der Uni lehrt, die jedoch wirk­sam sind. Man braucht nur die Erfolge ganz ander­er Meth­o­d­en in frem­den Län­dern zu ver­gle­ichen. Mit­tler­weile übernehmen deutsche Krankenkassen Akupunk­tur und HOMÖOPATHIE als Bremse gegen Kosten­ex­plo­sion bei Rück­en­prob­leme und Allergien.

      Apro­pos Krankenkasse: Auf Anfrage über­nahm unsere Krankenkasse die Kosten, als ich vor­sprach und aus­rech­nen ließ, was eine Klinikbe­hand­lung kostet — im Ver­gle­ich zu einem kostengün­stigeren Medika­tionsver­such. Danke an den Sach­bear­beit­ern! Der Ver­such war für bei­de Parteien pos­i­tiv. Seit dem gel­ten wir als „bil­lige Kun­den“ und zahlen, lieber MATTHIAS, mit unserem Beitrag für IHRE tra­di­tionelle (bish­er schein­bar erfol­glose) Behand­lung kräftig mit! 

      Also, nicht mosern und Galle spuck­en. Logisch bleiben. Alter­na­tive aus­pro­bieren, wenn Sie wirk­lich lei­den und Sie sich nicht länger zu den 30% zählen wollen, die mit der tra­di­tionellen Medi­zin NICHT gesund gewor­den sind (wie denn auch? Wo liegt bei Ihnen die Ursache?). 

      Es gibt aber auch diejeni­gen, die ihren Krankheit­szu­s­tand „pfle­gen“, des Statuts wegen.

      Sie müssen es nicht pub­lik machen, wenn sie „woan­ders“ Besserung erfahren. Ein Wun­der wird es nicht sein. Eine Erle­ichterung aber ganz bestimmt.

      Das Ergeb­nis ihres Ver­suchs mit der Pfer­de­salbe würde mich jedoch „bren­nend“ interessieren … :-) …
      Darüber dür­fen Sie uns aus­giebig berichten. 

      MfG
      Bernstein

      • Wie ich hier schon geschrieben habe lei­de ich sel­ber an Psoriasis.
        Die juckt zugegeben­er­maßen deut­lich weniger als Neu­ro­der­mi­tis, da sich let­ztere in ganz anderen Hautschicht­en abspielt, näm­lich dort wo die Ner­ve­nen­den sitzen.
        Ins Kranken­haus gebracht hat die Pso­ri­a­sis mich trotz­dem schon mehrfach inkl. Kreis­lauf­schwierigkeit­en wegen der Menge der Hau­to­ber­fläche, die betrof­fen war. Mir muss also in der Tat kein­er erzählen wie es ist eine Hautkrankheit zu haben.
        Selb­stver­ständlich ist es nochmal viel schlim­mer, wenn Kinder betrof­fen sind, was bei Pso­ri­a­sis sel­tener der Fall ist, da sie meis­tens erst später im Leben ausbricht.

        Ander­er­seits habe ich schon sonst­was mit Eltern disku­tiert, die Ihre schreien­den Kinder NICHT mit Kor­ti­son ver­sorgt haben, weil das laut Heil­tak­tik­er die Wirk­samkeit der alter­na­tiv­en Behand­lung störe.
        DAS ist Kinderquälerei, ich hoffe Sie und Ihre Ärztin haben es nicht getrieben, bis dann, wie so oft, die Krankheit ein­fach ver­schwun­den ist.
        Haben Sie nicht gele­sen: Auch bei jed­er Menge Leute, die keine Alter­na­tivmedi­zin anwen­den, ver­schwindet das. Und es gibt kein­er­lei Hin­weise darauf, auss­er dass es eben weg ist, dass eine Behand­lung dabei geholfen hat.
        ALLE Behand­lung der Neu­ro­der­mi­tis ist nur symp­to­ma­tisch, bis auf die Min­derzahl der Fälle, bei denen sich ein­deutige Unverträglichkeit­en fest­stellen lassen. Aber auch hier wird viel ins Blaue ohne jeden Nach­weis der Wirk­samkeit hineindiagnostiziert.

        Im übri­gen sagen Sie aus, dass die Inzi­denz von Neu­ro­der­mi­tis und anderen Krankheit­en steigt. dabei ist die Gesamtqueck­sil­ber­be­las­tung gegenüber der Mitte des let­zten Jahrhun­derts inzwis­chen stark gesunken. Wie passt das zusammen?
        Die Indus­trie darf es nicht mehr in die Flüße leit­en, in den nor­malen Kinder­impf­stof­fen ist es in Europa seit Jahren ver­schwun­den, Queck­sil­berther­mome­ter ver­wen­det kein­er mehr usw.
        Keine Frage, das Zeug gehört nir­gend­wo hin, lang lebe die Glüh­birne, aber die Aus­sage passt ein­fach nicht zur Wirklichkeit.

      • Hal­lo zusammen…

        Ich bin seit mit­tler­weile 40 Jahren Neu­ro­der­mi­tik­er, und habe (je nach Diag­nose­lage) wohl auch noch eine Pso­ri­a­sis dazu.
        Durch habe ich schon so ziem­lich alles, von der sys­temis­chen Immun­sup­pres­sion (etwa in der gle­ichen Dosierung wie bei einem Trans­plan­ta­tion­spa­tien­ten) bis zur Behand­lung bei ein­er der größten Homöopatieko­riphäen. Und auch die diversen “Wun­der­mit­telchen” (Nachtk­erzenölka­pseln, Ananasen­zyme und irgen­dein Fis­chölkrams…) hab ich pro­biert. Anhal­tende Wirkung bei allem: Null-komma-nix.

        Wie komme ich klar: ganz ehrlich? Ich ignoriere meinen Hautzu­s­tand so weit ich kann, wenn die Haut “hier” schre­it kommt halt Pflegecreme drauf (ohne Schle­ich­wer­bung machen zu wollen: Abiti­ma ist grossar­tig) und wenn es gar nicht anders geht eben kurz (ein paar mal, vllt. zwei Tage) Kor­ti­son­creme. Da dann allerd­ings auch heftige Präper­ate und nicht Hydrokinker­l­itzchen… Elidel und Pro­topic bleiben schön im Schrank, da mir die man­gel­nden Langzeit­er­fahrun­gen wirk­lich nicht geheuer sind. Allerd­ings waren mir die Neben­wirkun­gen auch nicht so neu wie der Dame im Film. Vielle­icht sollte sie sich ein­fach vernün­ftig über ihre Medika­mente informieren.

        Das schlimm­ste am Film ist der Gesellschaftliche Druck: “Hast Du das schon gehört? Das ist doch DIE Lösung Dein­er Prob­leme.” Und wenn man dann kri­tisch ist, wird man sel­ber als der Dumme dargestellt, bzw. bekommt ins Gesicht gesagt, dass man ja schein­bar lieber auf die bösen hört, als geheilt zu werden.

        Ich weiss ja, dass die Leute es gut meinen. Aber die Artikel zu Licht­ther­a­pie auf dem Schreibtisch, der neunte Anruf zu “der Creme mit Avo­cadoöl” ner­ven irgend­wann, zumal eben diese Neben­töne dabei sind: Wenn Du Dich nicht drauf ein­lässt bist Du ja sel­ber schuld.

        Deshalb bin ich auf Her­rn Martens stinksauer. Denn er ist der einzige, der an diesem Ther­a­pieansatz nach­haltig ver­di­ent. Mir ist Schle­ich­wer­bung im TV egal. Aber das was da gelaufen ist, dem fehlt eben das “Schle­ich”.

        Aber eigentlich wollte ich auf etwas anderes hin­aus: zum Regivi­derm oder den Anmis­chun­gen der Sache: Bitte liebe Müt­ter und Väter: Schmiert den Kindern nix auf die Haut von dem noch nie­mand weiss, ob es Neben­wirkun­gen hat. Sog­ar eine der drei Stu­di­en spricht von Bren­nen und Hautrö­tun­gen und wenn andere Aus­sagen stim­men, kön­nte das Hautkreb­srisiko durch B12 noch höher sein als bei Elidel!

        Zur Homöopatie: Ja die kann helfen. Muss sie aber nicht. Allerd­ings: Da, jen­seits der Erstver­schlim­merung, diese Ther­a­pie neben­wirkungs­frei ist, lasst doch das Lästern darüber sein. Wenn es hil­ft hil­ft es. Und wenn nicht schadet es defin­i­tiv nicht.

        Und noch ein let­ztes (wieder an die Eltern): Ich habe noch keinen schlüs­si­gen Beweis gefun­den, dass es etwas brin­gen würde Kindern keine Süßigkeit­en zu geben. Sollte also keine Lebens­mit­te­lal­lergie damit ein­her gehen, lasst doch das dumme “Mein Kind hat Neu­ro­der­mi­tis, es darf keine Schokolade”…

        So, lang genug iss­es geworden.

        Gruss,

        T.

  12. Danke dafür, daß Du hier diese Pseu­doS­tudie auseinan­dergenom­men hast!
    Lei­der mußte ich an vie­len vorheri­gen Kom­mentaren erken­nen, daß diese “geniale” PR-Num­mer trotz Aufk­lärung wohl lei­der funk­tion­iert und sich diese Bande (martens+co, klingelhöller+co, ard+co) mit und an den ganzen “Aus­pro­bier­ern” nen gold­e­nen Arsch ver­di­enen wird. Ver­fluchte dumme Men­schen — warum laßt ihr das mit Euch machen?! Laßt doch bitte diese Salbe Salbe sein (es ist weit­er­hin KEINMEDIKAMENT” ), seid kri­tisch, informiert euch, denkt selb­st und zieht auch mal Kon­se­quen­zen. Es ist doch echt nicht mehr zu fassen…

  13. … Bern­stein,

    Queck­sil­ber ist die Seuche des 20. und 21. Jahrhundert.
    Ger­ade wird wieder dafür gesorgt, daß weit­ere 21 Milli­non Men­schen ihren Nach­schub bekommen.

    Dazu gibt es einen inter­es­san­ten neueren Nach­weiss (2008) auf youtube:
    http://www.youtube.com/watch?v=cTbCZNehbPw

    Damit dürfte klar sein, wo so manche Allergie und ADS / ADHS Symthomatik herkommt. Warum ändert sich bloß nichts ????
    Geld regiert ohne jede Rück­sicht­nahme. Dazu muss auch kein­er der sauberen Her­steller mit Schaden­er­satz rech­nen. Dafür sind die Fa. schon zu groß.
    Jed­er kleine Ver­chromer wäre schon längs zugemacht wor­den von den ach so wach­samen “Behör­den”. Bei den Großen trauen oder bess­er dür­fen sie nicht ran.

    Ich habe einige Jahre Schu­lun­gen mit Medi­zienern veranstaltet.
    Seit dem glaube ich keine Aus­sage mehr aus dieser Richtung.
    Warum glauben immer alle, die Men­schen in weiss wüssten immer alles???
    Das dumme ist, viele geben dann trotz­dem eine schlaue Antwort, auch wenn sie ger­ade keine Ahnung haben. Irgend­wie scheint das Bestandteil des Studi­um zu sein bei Hr und Fr DR

    Ein gesun­des Mis­strauen ist sehr ratsam.

  14. Rem­schei­der,

    Kinder­impf­stoffe im all­ge­meinen sind in Europa seit Jahren queck­sil­ber­frei, in den USA nicht, aber abnehmend. Warum unter­schei­den sich dann die Ten­den­zen bei ADHS zwis­chen den Län­dern nicht bzw. wird es immer weniger?
    Da hab ich noch nie eine Antwort von den Alter­medi­z­in­ver­schwörungschwur­blern drauf bekom­men. Die Antwort ist ganz ein­fach. Das Thiom­er­sal in den Imp­fun­gen oder die Queck­sil­ber­be­las­tung im gesamten ist zumin­d­est nicht Schuld an ADHS oder auch Neurodermitis.

    Trotz­dem: Das Zeug gehört raus aus den Grippeimpf­stof­fen, ein­fach weil man es mit eigentlich wenig Entwick­lungsar­beit nicht wirk­lich braucht und hier ein Min­i­mal­prinzip gel­ten sollte, auch wenn die verbleiben­den Menge in der Impf­do­sis min­mal ist. Hier macht es sich die Phar­main­dus­trie wirk­lich zu ein­fach und der Staat hat sich aus der Forschung nahezu ver­ab­schiedet. Genau­so gehört dazu, dass viele Impf­stoffe wie auch die meis­ten Grippeimpf­stoffe aus Hüh­nereiern gewon­nen wer­den, obwohl es inzwis­chen andere Ver­fahren gibt. Daraus resul­tiert eine sehr lange Vor­laufzeit für die Her­stel­lung ein­er recht strikt begren­zten Menge und wenn dann wirk­lich mal eine schlimme Vari­ante ein­er Grippe kommt, dann wird man in kurz­er Zeit nicht genü­gend Impf­stoff für die Welt her­stellen kön­nen. Wenn die Todeszahlen dann mal steigen, dann wer­den auch die meis­ten Geg­n­er ganz schnell aus ihren Löch­ern kom­men und danach schreien und sich freuen dass wir als eines der reich­sten Län­dern noch mit am besten ver­sorgt wer­den. Die Armen kön­nen dann sehen wo sie bleiben.

  15. Ach du meine Güte, Rem­schei­der zitiert Tolzins Impfforum.
    Ist es etwa der Meis­ter selbst?

    Nein, die Men­schheit weiss bei weit­em nicht alles, aber warum sind die Leuten dann aus­gerech­net von den Quack­sal­bern so überzeugt, die wis­sen doch erst recht nichts.

  16. Mat­tias,

    sollte vorher mal nach­se­hen, ob seine Aus­sagen auch seine Vorzeigekit­tel­träger und Genossen der Phar­ma einhalten:

    ******************************************************************
    Merck&Co ver­schweigt Queck­sil­ber in Kinder­impf­stoff — LA Times

    NEW YORK (Dow Jones-VWD)–Die Merck&Co Inc, White­house Sta­tion, hat nach einem Zeitungs­bericht Queck­sil­ber als Kon­servierungsmit­tel in einem Kinder­imp­stoff ver­wen­det, nach­dem sie zwei Jahre zuvor den Verzicht auf diese Chemikalie angekündigt hat­te. Im Sep­tem­ber 1999 habe Mer­ck den Verzicht auf das Kon­servierungsmit­tel bei ihrem Hepati­tis-Impf­stoff mit­geteilt, berichtet “The Los Ange­les Times” (Mon­ta­gaus­gabe). Ver­wen­det wor­den sei die Queck­sil­ber-haltige Chemikalie “Thimeros­al” jedoch bis Okto­ber 2001.

    Mer­ck-Sprech­er bestätigten die Angaben des Berichts, behar­rten jedoch darauf, dass der Phar­makonz­ern 1999 mit der Pro­duk­tion von Imp­stoff ohne Kon­servierungsmit­tel begonnen habe. Nach Angaben der Zeitung hat Mer­ck den Impf­stoff während ein­er Über­gangszeit noch mit Kon­servierungsmit­tel hergestellt, um aus­re­ichende Men­gen zu pro­duzieren. Die Pack­ungs­beila­gen hät­ten darauf ver­wiesen, welche Pack­un­gen ohne Kon­servierungsmit­tel hergestellt wor­den seien.
    ******************************************************************
    Erzählen kann man viel — wenn man dabei erwis­cht wird genau das Gegen­teil zu machen, ist das schon echt dooof !!

    Das heisst bis mind. 2002 wurde mit Queck­sil­ber hergestellt bei Merck.
    Mein Sohn ist 1997 geboren und das lasse ich mir nicht von irgen­deinem Phar­mafre­und erzählen wie toll da alle sind.
    Vielle­icht sollte ich auch noch einige Dosen Rital­in verpassen:
    Die Aus­sage würde jet­zt noch passen. 

    Ablenken mit “Tolzins Impf­fo­rum” zieht da wenig. Dummes gesabel, wenn man nicht weiterweiss.….

    Den Impf­stoff ohne Queck­sil­ber gibt es schon längst!!!!
    Mal bei Bun­deswehr nachfragen.
    Wir wer­den sehen, ob es über­haupt ein grösseres Prob­lem mit der Schweine­grippe gibt ?!?!?!

  17. ger­ade frisch reingekommen:
    Da hat die Pharma­bande mit Ihren poli­tis­chen Ver­bün­de­ten wieder zugeschla­gen. Das spricht nicht ger­ade für eine Salbe, vor der die Phar­mafritzen keine Angst haben !!!
    *********************************************************
    Kippt die Zulas­sung der neuen Neurodermitis-Salbe?
    27. Okto­ber 2009 | dpa

    Die umstrit­tene Salbe gegen Neu­ro­der­mi­tis soll kurz vor ihrer geplanten Mark­te­in­führung erneut über­prüft wer­den. Eine Sprecherin der Bezirk­sregierung Düs­sel­dorf sagte, es werde unter­sucht, ob es sich bei dem Pro­dukt “Regivi­derm” nicht doch um ein Arzneimit­tel han­dele. Dann wür­den für die Zulas­sung neue, hohe Hür­den beste­hen. Die Rem­schei­der Fir­ma Regen­er­a­tion Phar­ma will die Salbe zusam­men mit der Schweiz­er Phar­mafir­ma Mave­na Mitte Novem­ber rezept­frei zum Verkauf anbi­eten. Die Salbe ist bish­er “nur” als Medi­z­in­pro­dukt zugelassen.
    ********************************************************************

    • Leute, wollte ihr euren Pri­vatkrieg nicht woan­ders austragen?

      • Der tobt seit Jahren durchs Netz. Und wer wie Du etwas kri­tisiert, das sich sel­ber, völ­lig unberechtigt den Alter­na­tivmedi­z­in­märyr­ersta­tus bescheini­gen will, bei dem kom­men die ganzen üblichen Verdächti­gen vor­bei, die sich aber erst ent­tar­nen, wenn man sie ein bis­chen reizt.
        Tolzins Impf­fo­rum, meine Güte.

        Ausser­dem sind wir ja schon wieder bei der Salbe.

  18. Ich meine mich zu erin­nern gesagt zu haben, dass in den USA der Prozess der Elem­i­na­tion des Thiom­er­sals aus Kinder­impf­stof­fen später durchge­führt wurde und habe noch nicht ein­mal behauptet, dass er bis heute ganz abgeschlossen ist.
    Ein einzel­ner, vor­rüberge­hen­der Fall in den USA in dieser Über­gangszeit, der zudem noch 10 Jahre her ist, beweist zudem nicht, dass heutzu­tage die Queck­sil­ber­be­las­tung genau­so hoch oder höher ist als vor 10 oder 15 Jahren. Die Masse der Impf­stoffe für Kinder weltweitist queck­sil­ber­frei, da muss man schon extrem para­noid sein, um anzunehmen dass die Belas­tung durch Betrug der Indus­trie und wegse­hen der Behör­den höher wäre als damals. Zudem wäre das ja recht leicht nach­weis­bar durch die Impfgeg­n­er: Impf­stoff kaufen, Labor beauf­tra­gen, fer­tig. Oder glauben Sie etwas an irgendwelche nicht­nach­weis­baren Quecksilberisotope?

    Und nein, die Phar­main­dus­trie ist nicht im ganzen toll, vor allem nicht ein gewiss­er Her­steller ein­er Salbe, der diese mit ein­er­seits rafinierten, ander­er­seits prim­i­tiv­en Mar­ket­ingtricks in den Markt zu drück­en ver­sucht, um mal wieder beim The­ma zu bleiben.

  19. nix Iso­tope.

    Dann nehme ich halt Alu­mini­um, wenn ich kein Queck­sil­ber mehr nehmen darf. Neben­wirkung annähen­rd gleich.
    Egal — sind ja nur Kinder und deren Kinder wer­den halt nicht geimpft.

  20. Zur Info: “thus” kann eben­sogut mit “somit” über­set­zt wer­den. Es würde dann im über­tra­ge­nen Sinne heißen:
    “Place­bo und Medika­ment waren hin­sichtlich Ausse­hen, Form und Geruch von Sub­stanz und Place­bo nicht voneinan­der zu unter­schei­den. Teil­nehmer und medi­zinis­ches Per­son­al waren somit verblindet.”
    Wie wird denn für gewöhn­lich verblind­et, wenn hier nun Zweifel hin­sichtlich der kor­rek­ten und glaub­würdi­gen Durch­führung der Studie angemeldet wer­den? (Bin Laie auf dem Gebiet)

  21. da ich in wup­per­tal wohne, hat­te ich glück und habe die creme schon vor 9 jahren durch einen bekan­nten erhalten
    ich kann nur pos­i­tives über die creme bericht­en und bin sehr begeis­tert von den erfolgen

    ich habe damals und bis zum heutigem tage keine neben­wirkun­gen bemerkt… im gegen­teil, einige stellen (z.b. handteller) sind bis zum heutigem tage heil geblieben und nicht wieder aufgetreten

    ich hoffe, ich halte die creme mitte novem­ber endlich wieder in hän­den und ich werde meine schup­pen­flechte wieder los

    chris­tiane

    • Hi Chris­tiane,

      Deinen Bekan­nten gibt es wohl nicht mehr? Son­st kön­ntest Du Dir die Creme doch dort gle­ich weit­er beschaf­fen und mir gle­ich eine mit organisieren?

      Ich befürchte, dass bis Mitte Novem­ber noch einige Quer­schüsse pro­biert werden.

      Es gibt ja doch einige …, die offen­sichtlich was gegen die V‑12-Creme haben und sie unbe­d­ingt ver­hin­dern wollen. Unlängst tauchte die Mel­dung auf, dass die Creme neuerd­ings als Medi­zin eingestuft wer­den solle. Das würde bedeuten, dass sie vor dem Verkauf erst noch den (laaaaaaaaaaaan­gen) Zulas­sungsweg absolvieren müsste.

      Den Ver­hin­der­ern fällt offen­sichtlich immer wieder was saublödes ein!?!?!

      FFrenzel@gmx.de

  22. Jane, “Thus” kann man meis­tens durch “as a result” aber auch mit “in this way” erset­zen. Ich denke darauf wollte der Author des Artikels hin­aus. Es kann also somit — the­o­retisch und nur auf das Wort bezo­gen — das Ergeb­nis nach­ste­hend beschreiben oder aber die Methode.

    Bei­des ist jedoch mein­er Mei­n­ung nach völ­lige Haarspal­terei, denn bei­des hat eines zur Aus­sage: das Place­bo und die Salbe sahen, fühlten sich und rochen genau gle­ich und fol­glich / auf diese Weise gab es keine Möglichkeit das Prä­parat vom Place­bo zu Unter­schei­den (Vor­sicht, ich über­set­ze hier nur, das ist KEINE Aus­sage meinerseits).
    Aus­sage des Satzes wird durch die Über­set­zung des Wörtchens “thus” nicht wirk­lich verän­dert. Nach dieser Aus­sage war es nicht möglich zu unter­schei­den was Prä­parat und was Place­bo ist.
    Weswe­gen oder wodurch? Haarspalterei.

    Das heißt nun aber nicht, dass ihr mich in eine eur­er Kat­e­gorien ein­sortieren dürft ;) Ich bin wed­er für, noch gegen die Salbe.
    Wenn sie bei manchen wirkt, dann freut mich das sehr… wenn sie bei anderen nicht wirkt, dann drücke ich denen die Dau­men, dass sie “ihren heili­gen Gral” möglichst bald find­en und die Hoff­nung nicht aufgeben :)

    Was mich per­sön­lich im Moment aufregt ist nicht die Salbe ansich.
    Es ist im Moment wohl sehr “in” Pro­pa­gan­da mit — und vorallem auf Kosten — manch­er Per­so­n­en­grup­pen zu machen. Man denke nur etwas zurück an eine gewisse CDU Poli­tik­erin oder diverse Spende­naufrufe manch­er gewin­nori­en­tierten Unternehmen.
    Mein­er Mei­n­ung nach moralisch total verwerflich.
    Wieso musste denn gle­ich ein Buch, eine DVD und divers­es Info­ma­te­r­i­al verkauft wer­den? Zur Finanzierung der Paten­tierung, der Her­stel­lung? Vielle­icht sog­ar als mögliche Spende­nak­tion für bessere Forschung auf diesem Gebiet?
    Beson­ders let­zteres wäre doch mal toll :)

  23. hal­lo friedrich,

    lei­der wohnt mein bekan­nter inzwis­chen im aus­land, sonst
    hätte ich schon längst ver­sucht mir nach­schub zu besorgen

    und sollte wieder ein­er dieser ego­is­tis­chen und profitsüchtigen
    konz­erne die creme ver­hin­dern, dann kön­nen wir uns gerne zusammen
    tun und die creme selb­st anrühren lassen… das wird bestimmt
    nicht bil­lig *ver­mut*

    ICH weiß dass die cerme hilft
    nicht umson­st wird die mark­te­in­führung seit jahren ver­hin­dert, verschleppt
    und unmöglich gemacht

    und ich wün­sche jedem geldgeilem vor­stand der die creme verhindert,
    schup­pen­flechte… aber so richtig vom feinsten!!!!

    lg chris­tiane

    • Hi Chris­tiane,

      Du hast recht, das wird teuer. Ein Gramm Vit­a­min B12-Pul­ver kostet ~ 70 EUR. Der Rest ist eigentlich unbe­deu­tend. Avokadoöl ist vom Preis her unbe­deu­tend (100 g ~ 5 EUR). Als Prob­lem hat sich der Emul­ga­tor herausgestellt.
      Mein Apothek­erin (PTA) hat den nicht gefunden.

      Deine Wün­sche sind orig­inell ;-O)))

      FF

      • hal­lo friedrich,

        stimmt, die preise sind nicht ger­ade günstig

        aber da ich im nahen umfeld min­destens 2 per­so­n­en mit schup­pen­flechte kenne, find­en sich bes­timmt schnell einige , die mit­machen wür­den *ver­mut*

        und wenn man sich das geld teilt und ein­berech­net das die anderen cremes und pas­ten im laufe des jahres auch einiges an geld kosten, rech­net sich die aus­gabe schnell

        aber ich habe immer noch die hoff­nung, das die creme im novem­ber endlich aus­geliefert wird

        lg chris­tiane

  24. das muss man sich echt mal auf der zunge zerge­hen lassen, mit welch­er inbrun­st hier die men­schen auf die phar­makonz­erne und jeden anderen der eine mei­n­ung wieder regivi­derm ver­tritt, losgehen.

    ich mein ich kann nicht­mal ansatzweise nachvol­lziehen wie es ist mit solch ein­er krankheit leben zu muessen aber ich geh halt immer davon aus das sich jed­er men­sch ein wenig objek­tiv­i­taet erhaelt.

    offen­sichtlich gibt diese objek­tiv­i­taet aber nicht mehr. jed­er schiesst mit allem was er — ver­meintlich — hat auf seinen boe­sen feind und let­z­tendlich kommt aber nichts dabei raus.

    moeglicher­weise hil­ft dieses zeug eini­gen weni­gen men­schen (soviele koen­nen es ja nicht sein wenn man mal die post­ings hier hochrech­net) und moeglicher­weise treten die neben­wirkun­gen auch nicht bei jedem auf aber das kernar­gu­ment der “die boese pharmaindustrie”-poster laesst sich von jedem ganz ein­fach aushebeln.

    es ist sim­ple math­e­matik. sound­so viel gramm “herkoemm­lich­er” salbe kosten sound­so viel geld und sind schon sound­so lange auf dem markt.
    ich stell jet­zt ein­fach mal in den raum (in erman­gelung von dat­en) das die forschungskosten dieser sal­ben schon lang wieder drinn sind und mann somit an der salbe bere­its effek­tiv verdient.
    jet­zt kommt da also eine salbe die fuer weniger geld ange­boten wer­den koen­nte und durch, sagen wir mal “dubiose”, meth­o­d­en einen riesi­gen markt aufgemacht hat.
    jet­zt sagt die math­e­matik das diese salbe von wesentlich mehr men­schen gekauft wer­den wuerde als die herkoemm­lichen weil sie ja einen so aus­geze­ich­neten ruf hat (der zwar nur kon­stru­iert ist, aber das ist erst­mal neben­saech­lich). das bedeutet schlussendlich das, obwohl die salbe “bil­liger” ist, sie durch den hoe­heren absatz etwas das­selbe oder mehr geld einbringt.

    das ver­haelt­niss zwis­chen pro­duk­tion­skosten und verkauf­spreis lass ich jet­zt mal bewusst aussen vor weil ich nicht weiss was wieviel in der pro­duk­tion kostet aber ich geh davon aus das dieses ver­haelt­niss bei regivi­derm um groessenord­nun­gen bess­er ist als bei den anderen salben.

    und obwohl diese rech­nung so sim­ple ist, und es sowas schon des oefteren bei anderen kauf­baren artikeln gegeben hat, kom­men hier trotz­dem noch solche schwachsinns argu­mente ??? ich mein, denkt hier denn kein­er nach? kann man sich nicht ein­fach mal von seinen dog­men loe­sen und kos­ntruk­tiv diskutieren ?

    hier ging es eigentlich nur um die aus­sagekraft der stu­di­en und mit­tler­weile ist daraus ein gegen­seit­iges beschiessen mit vorurteilen und veschwoerungs­the­o­rien gewor­den das einem nur noch angst wer­den kann.

    ganz ehrlich, 30% der poster hier moecht ich nicht auf der strasse begeg­nen weil ich da echt angst haette.

    zur abwehr:
    * nein, ich arbeite nicht fuer ein phar­maun­ternehmen oder den staat
    * nein, ich bin kein arzt/apotheker/sonstiger mediziner
    * nein, ich bin nicht betrof­fen von diversen hautkrankheit­en und ich moechte sie auch nicht an den hals gewuen­scht bekommen
    * nein, ich glaube nicht das jed­er der so eine hautkrankheit hat so ver­bort ist wie manch ein­er hier im forum
    * nein, ich glaube nicht an zuck­er­pillen ohne nach­weis­baren wirkstoff
    * ja, ich glaube das es manchen men­schen hil­ft eben jene zuck­er­pillen zu nehmen (wenn auch aus anderen gruenden)
    * ja, ich glaube das jed­er der an kindern exper­i­mente durch­fuehrt (und dazu zaehle ich ungetestete sal­ben genau­so wie zuck­er­pillen) ins gefaeng­niss gehoert
    * ja, ich finde es sehr beden­klich das diese kom­mentare benutzt wer­den um impfgeg­n­er ein forum fuer ihre halt­lose pro­pa­gan­da zu geben 

    in diesem sinne
    damien

    • Manche Schreiber bemerken gar nicht, dass sie sich mit ihrem Geschreibe selb­st disqualifizieren.

      Wer keine Ahnung hat, ist auf’s Glauben angewiesen. Nun hab ich ja gar nichts gegen’s Glauben. Das gehört allerd­ings nor­maler­weise in die Kirche.

      Es gibt auch noch die Möglichki­et, von etwas überzeugt zu sein. Und dann kann man auch noch Erfahrun­gen gemacht haben oder zur Ken­nt­nis zu nehmen.

      Let­zteres set­zt allerd­ings voraus, den Text GENAU zu lesen und natür­lich auch zu ver­ste­hen, meinst Du das nicht auch, Damien Hoo? Für Dich hier noch mal explizit. 

      Chris­tiane schrieb: “Ich kann nur pos­i­tives über die creme bericht­en und bin sehr begeis­tert von den erfolgen

      Ich habe damals und bis zum heutigem tage keine neben­wirkun­gen bemerkt… im gegen­teil, einige stellen (z.b. handteller) sind bis zum heutigem tage heil geblieben und nicht wieder aufge­treten.” Und das ist bei der Schup­pen­flechte ein großer Erfolg.

      Ich selb­st hat­te von meinem Hausarzt bei einem starken Schub 20 Spritzen Vit­a­min B 12 verord­net bekom­men, was bei mir tat­säch­lich umge­hend wieder die Nor­mal­ität herstellte.

      Nor­mal­ität heißt allerd­ings nur, Ver­schwinden der befal­l­enen Stellen aber nicht dass das dauer­haft so bleibt. Zu den Aus­lösern eines Schubs wird bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schuppenflechte) alles erforder­liche aus­ge­führt. Man muss es halt nur lesen.

      Um das also ein­schätzen zu kön­nen, sollte man von der Sache ein biss­chen was ver­ste­hen oder volk­stüm­lich aus­ge­drück: Ahnung haben. Anson­sten wäre es zweck­mäßig, sich zu informieren oder sich bei anhal­tender Ahnungslosigkeit bess­er zurückzuhalten.

      Behalte Deinen Glauben und werde damit selig!

      FF

      • hal­lo damian

        mein vorred­ner hat eigentlich alles gesagt und ich
        hätte es nicht tre­f­fend­er for­mulieren können

        trotz­dem wün­sche ich dir lieber dami­an, spon­tan 5 ver­schiedene stellen mit schup­pen­flechte, damit DU mitre­den kannst!!!

        und wenn du dich dann noch bezüglich der hintergründe
        schlau machen kön­ntest und nicht halb­wis­sen kommentieren
        würdest, kön­nte man dich ernst nehmen

        so kann ich deinen beitrag nur als schwachfug bezeichnen

        chris­tiane

      • Also eines kotzt mich hier im Moment extrem an (entschuldigt die drastis­che Aus­druck­sweise): Wie kann man (ger­ade als Betrof­fen­er) so ein Arsch sein und IRGENDJEMANDEM (egal was er für eine Mei­n­ung ver­tritt) Neu­ro­der­mi­tis oder Pso­ri­a­sis an den Hals wün­schen? Ganz ehrlich? Wer das tut ist viel schlim­mer als alle “Phar­ma-Knechte” oder was auch immer. 

        Und an die B12-Gläu­bi­gen: Was würdet Ihr tun, wenn auf ein­mal jemand sagt: Eine Salbe mit Urea und Nitro­glyc­erin in fet­ter Grund­lage macht alles gut? Unkri­tisch Jubeln? Was wenn es eine Salbe wäre, die auf Basis von Stam­mzellen hergestellt wird? Im Moment scheinen wir keine Aus­sage von unab­hängiger Seite zu haben, die irgen­det­was belast­bares über Wirkung oder auch Neben­wirkun­gen sagt.

        Die Aus­sagen aus der Doku­men­ta­tion und auch den Presseerk­lärun­gen von Her­steller und Ver­trieb lesen sich ehrlich gesagt eher wie ein Medika­ment als “nur” wie ein Heilmit­tel. Wenn das so ist, dann hat es nichts mit fiesen Ver­schwörungs­the­o­rien zu tun wenn jet­zt die Behör­den erneut prüfen und das ganze aufhal­ten wollen. 

        Die unzure­ichende Prü­fung manch­er Medika­mente hat immer­hin schon genug schlimme Dinge her­vorge­bracht. Und wer soll denn Schuld sein, wenn die Kinder, die heute mit Regivi­derm eingeschmiert wer­den, hin­ter­her angeschmiert sind, weil es eben vielle­icht doch Neben­wirkun­gen gibt? 

        Wieder die böse Phar­main­dus­trie weil sie es aus Prof­it­gi­er zu schnell auf den Markt gewor­fen hat? Die Medi­en, weil sie es hochge­jubelt haben? Egal, wenn was schiefge­ht, dann zahlen wir alle dafür, denn die Fol­gekosten bleiben an den Krankenkassen hängen.

        Also: WENN das Zeug so gut ist wie es hier viele hof­fen, dann ist es ein Medika­ment. Und dann soll es bitte auch als solch­es zuge­lassen wer­den. Für die nötige Zulas­sung hät­ten die Patentin­hab­er lange genug Zeit gehabt.

        Gruss,

        T.

      • soll man deinen beitrag ernst nehmen thistles?

        kopp­schüt­tel*

  25. So ich habe mir nun wirk­lich jeden Kom­men­tar hier durch gelesen.

    Was auf­fällt: Die meis­ten, die schreiben sie seien von ein­er der bei­den Hautkrankheit­en betrof­fen sind wesentlich objek­tiv­er, als die die keine ahnung haben. Entwed­er die Creme hil­ft, oder eben nicht das wird sich zeigen.

    Lieber David, ich halte Sie nicht für bess­er als den­jeni­gen der den Film gedreht hat. Sie beschreiben genau­so ein­seit­ig und manip­u­la­tiv. Der einzige Unter­schied: Sie ste­hen eben auf der anderen Seite.
    Daher gebe ich s. Mensing in gewis­sen Punk­ten recht. Wür­den Sie, sollte die Salbe wirk­lich wirken, ein­räu­men dass Sie falsch lagen? Fällt nur mir auf, dass Sie diejeni­gen “rum­stänkern”, aber auf Ihrer Posi­tion ste­hen nicht angreifen, wohl aber diejeni­gen die das gle­iche nur von der anderen Sichtweise aus tun? Sie kri­tisieren die schlecht­en Stu­di­en, gehen jedoch kein biss­chen auf Äußerun­gen ein, die die Wirkung der Creme bestäti­gen kön­nten. Wenn Sie schon die pos­i­tiv­en Eigen­schaften der Creme (kaum bis keine Neben­wirkun­gen, ok Bren­nen und Juck­en, haha ob von der Neu­ro­der­mi­tis oder der Creme ist mir per­sön­lich dann doch egal.), der Studie (immer­hin hat sie Lin­derung ver­schafft, vielle­icht für Ihren Geschmack nicht rep­re­sen­ta­tiv genug, aber wie schon zuvor genan­nt klam­mern sich Neu­ro­der­mi­tik­er nun mal an jeden Stro­hhalm) oder auch der Sendung ver­schweigen, soll­ten Sie auch ver­schweigen, dass Sie besagte gar nicht gese­hen haben. Das kommt mein­er Mei­n­ung nach ein­fach nicht so gut.

    Wichtig ist zu sagen, dass die Creme KEINE HEILUNG ver­spricht son­dern LINDERUNG. Ein großer Unter­schied den man nicht ver­wech­seln darf!

    Natür­lich sieht ein Betrof­fen­er die ganze Sache anders, als jemand der die Krankheit nicht beurteilen kann (Nie­mand kann die Hölle beurteilen, der sie nicht betreten hat.)
    Ich bin jet­zt 19 Jahre alt und lei­de schon mein ganzes Leben lang an Neu­ro­der­mi­tis. Auch ich kenne die Kinder­fo­tos, auf denen ich wie das Kind in der Sendung ausse­he. Seit meinem 17. Leben­s­jahr kenne ich meine Haut frei von Rötun­gen und juck­enden Wun­den nur nach Kor­ti­son­spritzen, welche höch­stens eine Lin­derung für 2–3 Wochen ist.
    Durch das viele Kor­ti­son ist meine Haut noch empfind­lich­er. Zudem habe ich als Folge des Kor­ti­sons grauen Star. Mit 19.
    An alle die sich über die “Naiv­ität” der Patien­ten lustig machen, sei gesagt es han­delt sich keineswegs um Naiv­ität, son­dern um Hoff­nung, denn die stirbt bekan­ntlich zu letzt.

    Ich sehe sel­ber dass die Stu­di­en nicht sehr aus­sagekräftig sind, und genau­so ist mir klar wie das im Film gezeigte Kind auf die Zuschauer wirkt. Aber im End­ef­fekt ist das für die Betrof­fe­nen abso­lut irrel­e­vant. Ich bin mir sich­er, dass sehr viele die Creme testen wer­den und dann haben wir die Stu­di­en ganz von alleine.

  26. Hal­lo Herr Plasberg,
    ich bin Erfind­er ein­er neben­wirkungs­freien Creme gegen Krebs und kleine Brüste und werde von der Phar­main­dus­trie nicht ernst genom­men. Bitte helfen Sie mir und lassen mich in der näch­sten Sendung meinen neuen Kinofilm zum The­ma vorstellen.
    Vie­len Dank!

    • ad dr. mme- den kom­men­tar hät­ten sie sich sparen können!

      ich habe jet­zt die ganze diskus­sion gele­sen und ver­ste­he wie a.k. nicht, dass so wenig auf die pos­i­tiv­en erfahrun­gen und den unter­schied von lin­derung und heilung einge­gan­gen wird.
      auch die pos­i­tiv­en erfahrun­gen von bern­stein mit homöopathie, oder der hin­weis auf darm­sanierung etc.- es wird nicht darauf einge­gan­gen oder es soll alles nur zufall sein.
      ziem­lich viel ver­bohrte selb­st­be­friedi­gung hier unter­wegs- schade!
      habe wenig erfahrung mit solchen foren, dachte es geht in ein­er diskus­sion nicht darum, die eigene mei­n­ung immer wieder eisen­hart in anderen worten darzustellen, son­dern auch ein­mal eigene stand­punk­te anhand neuer infor­ma­tio­nen kri­tisch zu überprüfen.
      alles gute für alle betrof­fe­nen- ich werde die salbe für meinen vater, der an psyr­i­a­sis lei­det besor­gen (übri­gens: weit­ge­hen­der verzicht auf zuck­er und weiss­mehl verbessert seinen zus­tand, wenn er mal wieder einen schub hat- “aber das ist natür­lich nur sub­fek­tiv und in kein­er weise durch stu­di­en belegt, wom­öglich sog­ar nur einbildung.….” )

      • Ich ver­ste­he, wenn Sie als Ange­hörige eines Betrof­fe­nen sehr emo­tion­al sind, doch ich als Wis­senschaftler muss mich an Fak­ten ori­en­tieren. Tut mir Leid! Einzelfall­berichte sagen let­zendlich nichts über die all­ge­meine Wirk­samkeit aus. Hierzu benötigt man Stu­di­en- für selb­stangerührte Zauber­mit­telchen wie auch für die von vie­len ver­teufel­ten teuren Kreb­smedika­mente der Phar­main­dus­trie. Die Wis­senschaft macht hier näm­lich keine Unter­schiede. Die von Ihnen erwäh­nte kri­tis­che Über­prü­fung fordert diese Gle­ich­berech­ti­gung mein­er Mei­n­ung nach.
        An der auch von Ihnen erwäh­n­ten Darm­sanierung (Verzicht auf Zuck­er und Weiss­mehl) habe ich nichts auszuset­zen, dies führt sehr häu­fig zu ein­er Verbesserung bei Can­di­da-Lei­den. daran kann aber auch kein Quack­sal­ber ver­di­enen, der will ja Salbe verkaufen…
        Bitte beacht­en Sie bei Regivi­derm, dass es hier dur­chaus zu Behand­lungsab­brüchen gekom­men (s. pub­lizierte Stu­di­en) ist und dass von ein­er Langzei­tan­wen­dung abger­at­en wird.
        Ihrem Vater wün­sche ich von Herzen gute Besserung.

  27. Warum die Phar­main­dus­trie gegen alles wet­tert was nicht aus ihrem Hause stammt ist doch ganz ein­fach zu erklären:
    Wenn man Mil­liar­den damit machen kann eine Krankheit über Jahre hin­weg zu behan­deln ( und natür­lich auch die Neben­wirkun­gen von z.B. Kor­ti­son) — warum sollte man ein Mit­tel (egal welch­er Art) vertreiben das diese Krankheit heilt? Damit würde man sich ja selb­st den Geld­hahn zudrehen. Denkt mal darüber nach!

  28. Nochmal ganz klar: WEDER Regivi­derm NOCH irgend ein anderes Mit­tel wird eine der bei­den ange­sproch­enen Krankheit­en heilen! Das hat einzig und allein der Fernse­hbericht mit seinem Titel nahe gelegt. Her­steller und Ver­trieb schreiben selb­st, dass die Krankheit nicht heil­bar ist. 

    Warum es so viele Kri­tik­er gibt? Naja, vielle­icht weil der Fernse­hbericht schlicht und ein­fach gel­o­gen hat. Qua­si kein­er der Experten war das was der Film behauptet hat und selb­st bei eini­gen Patien­ten beste­ht Zweifel. 

    Bei­de Erkrankun­gen haben eine starke men­tale Kom­po­nente, vor allem was die “Trig­ger” ange­ht. Hierin liegt sich­er bei eini­gen Meth­o­d­en sowohl Erfolg als auch Mis­ser­folg begrün­det: bei mir z.B. half Zuck­erverzicht gar nichts, da das Diät hal­ten mich so gestresst hat, dass es eben eher Schübe aus­gelöst hat als alles andere. 

    Die bei­den momen­tan beteiligten Fir­men sind bei­de Phar­maun­ternehmen, die jet­zt mit der Salbe und damit mit dem Leid der Betrof­fe­nen Geld ver­di­enen wer­den. Was macht sie bess­er als die “bösen” Phar­mas? Eine FAQ schreibt, dass die Anwen­dungs­dauer bis zur Lin­derung ein bis drei Wochen beträgt. Der Selb­stver­such (und ich rate nach wie vor extremst davon ab die Salbe an Kindern zu testen bis nicht län­gere Erfahrun­gen vor­liegen) kann also je nach Zeit und betrof­fen­er Haut­par­tie ins Geld gehen. Solange Regivi­derm nicht als Arzneimit­tel zuge­lassen wird, wird keine Krankenkasse sich an dieser Ther­a­pie beteiligen. 

    Wenn die Salbe so gut wirkt, dann soll­ten allerd­ings Köpfe in Phar­maun­ternehmen rollen. Denn dann hat irgendw­er die Lizenz zum Geld­druck­en ver­schlafen. Zwanzig Jahre lang das Zeug an ALLE Neu­ro­der­mi­tik­er und Pso­ri­atik­er zu verkaufen, da es ja bess­er ist als alles andere, wäre sich­er deut­lich lukra­tiv­er gewe­sen als an Elidel, Pro­topic und diversen Kor­tikos­teroiden zu forschen und den Kuchen mit der Konkur­renz teilen zu müssen.

    Bevor man Schuld zuweist immer die Frage stellen: Cui Bono? Wem nützt es? und im Moment sehe ich ein­seit­i­gen Nutzen bei der Regen­er­a­tio Phar­ma GmbH und der Mave­na Health Care AG. Und natür­lich bei gewis­sen Jour­nal­is­ten, die für den schnellen Ruhm und den Best­seller im besten Falle unsauber recher­chiert (wahrschein­lich­er aber wissentlich Unwahrheit­en in Kauf genom­men) haben.

    Selb­st hier in Göt­tin­gen, wo die Hautk­linik wegen ihrer bun­ten Spezial­sal­ben und Tin­k­turen auch das “bunte Kranken­haus” genan­nt wurde, hat man dieses rosa Wun­der­mit­telchen nicht weit­er beachtet. Und das in ein­er Hautk­linik, die qua­si die Zinkox­id­paste, die wir Neu­ro­der­mi­tik­er uns auf­tra­gen und an der kein Phar­maun­ternehmen ver­di­ent, erfun­den hat.

    Warten wir ab was es bringt. Aber wenn es nichts bringt, dann wun­dert Euch alle nicht wenn es dann von vie­len Seit­en heißt: “Haben wir Euch doch gle­ich gesagt!”

    Gruss,

    T.

  29. moment. in der sendung war defin­i­tiv nur von lin­derung der symp­tome, NICHT von heilung die rede!

    • Wie war doch gle­ich der Filmti­tel? “Heilung uner­wün­scht” oder “Mögliche Lin­derung kön­nte evtl. aus Sicht eines gut damit ver­di­enen­den Autors nicht erwün­scht sein”?

      T.

  30. Für den Impf­stoff Pan­dem­rix gibt es noch weniger Stu­di­en auf Neben­wirkun­gen und vor Allem keine Sicher­heit, da der Virus mutieren kann.
    Ähn­lich wie bei dem Impf­stoff gegen Gebär­mut­ter­hal­skrebs, auch hier uner­wün­schte Risiken und Neben­wirkun­gen inbe­grif­f­en. Trotz­dem ren­nt alles zum Doc und lässt sich schon mal vor­sicht­shal­ber impfen.
    Was bitteschön kann man an ein­er Behand­lung mit Regivi­derm kritisieren?
    Wer unter Neu­ro­der­mi­tis lei­det, ist nur allzu gern bere­it, diesen Stro­hhalm zu ergreifen, zumal die herkömm­lichen Sal­ben wenig Lin­derung aber viele uner­wün­schte Neben­wirkun­gen zeigen.
    Nur wer selb­st unter dieser Hautkrankheit lei­det und die Creme selb­st ver­sucht hat, kann hier Kri­tik ausüben!

    • Für den Impf­stoff Pan­dem­rix gibt es noch weniger Stu­di­en auf Nebenwirkungen 

      Tat­säch­lich? Das würde mich wun­dern, dass man das noch unter­schre­it­en kann!
      Ich glaube, da liegst du falsch.

      Ähn­lich wie bei dem Impf­stoff gegen Gebär­mut­ter­hal­skrebs, auch hier uner­wün­schte Risiken und Neben­wirkun­gen inbe­grif­f­en. Trotz­dem ren­nt alles zum Doc und lässt sich schon mal vor­sicht­shal­ber impfen. 

      Ich habe bish­er nicht den Ein­druck, dass “alles zum Doc” läuft. 

      Was bitteschön kann man an ein­er Behand­lung mit Regivi­derm kritisieren? 

      So wie es aussieht, wenig. Der Schaden durch Neben­wirkun­gen dürfte sich in Gren­zen hal­ten, da die Wirk­samkeit ja offen­bar nicht sehr hoch ist.

      Wer unter Neu­ro­der­mi­tis lei­det, ist nur allzu gern bere­it, diesen Stro­hhalm zu ergreifen, zumal die herkömm­lichen Sal­ben wenig Lin­derung aber viele uner­wün­schte Neben­wirkun­gen zeigen. 

      Das ist ver­ständlich, aber doch kein Grund, jet­zt jedes beliebige Prä­parat auszuprobieren?
      Einige haben es ja schon angedeutet, dass die immer neuen Wun­der­mit­tel halt auch frustrieren.

      Nur wer selb­st unter dieser Hautkrankheit lei­det und die Creme selb­st ver­sucht hat, kann hier Kri­tik ausüben! 

      Na, gehts noch? *kopf­schüt­tel*

      Rudi

  31. Sollen sie doch schreiben was sie wollen. Jed­er kann ja selb­st testen, ob es bei ihm was bringt. Hab ger­ade gese­hen, dass die Salbe bei extractus.de schon direkt zu kaufen und auch sofort liefer­bar ist. Näch­ste Woche weiß ich mehr…also ob sie was bringt.

    • Laut Web­seite Ther­a­pieer­folge nach ein bis drei Wochen.

      Ich seh es schon förm­lich vor mir: drauf­schmieren, und nach drei Minuten motzen, dass man ja immer noch keine Baby­haut hat (obwohl sie dann ja rosa ist *smile*).

      Ich denke in zwei Monat­en gibt es nen­nenswerte Ergeb­nisse ob das Zeug taugt…

      Gruss,

      T.

  32. nabend.

    ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum immer wieder wieder­holt wird, dass das ganze nicht helfen kann, weil es zu ein­fach sei.

    das stützt sich auss­chließlich darauf, dass jed­er vit­a­mine ken­nt und daher denkt, sie wären einfach.

    in wirk­lichkeit ist vit­a­min b12 ein sehr kom­pliziertes gebilde. von ein­fach kann da keine rede sein.
    es ist allerd­ings nicht paten­tier­bar, das stimmt.…..

    gruß,

    hans

  33. » Hat jemand schon mal das mit­gemacht wenn ein Kind von
    » 2 oder 3 Jahren sich nachts im Schlaf die Ärmel des
    » Schlafanzuge hochzieht und zu kratzen beginnt.
    » So lange kratzt bis es blutet!

    Ja ich!
    Ersten bin ich seit 40 Jahren sel­ber davon betrof­fen und weiss, wie mit dieser Krankheit umzuge­hen ist.
    Zweit­ens kratzen sich bei­de mein­er Mädels nachts die Ellen­bo­gen blutig.
    Wichtig ist in diesem Zusam­men­hang, den Kinder voll­stes Ver­ständ­nis ent­ge­gen zu brin­gen und sie nicht als Aussen­seit­er zu behan­deln. Nicht die andern Kinder und Nach­barn sind das eigentliche Übel, son­dern wir eigene Eltern, die lei­der nur sehr hil­f­los dem kratzen­den Kind gegenüber ste­hen und ihm damit sug­gerieren, dass keine Hil­fe ihm ent­ge­genge­bracht wer­den kann.
    Ich sage meinem Kind ein­fach, dass ich es sehr gut ver­ste­hen kann, warum es sich ger­ade blutig kratzt. Ich sage ihm , dass ich selb­st dies früher auch hat­te und irgend­wann wird es auch bei ihm bess­er. Meine vier­jährige Tochter schaut mich mit freudi­gen Augen an und sagte. “Echt ? Klasse, dann kann ich ja jet­zt wieder spie­len gehen”.
    Süs­sigkeit­en, Milch, Mehl, etc. Ver­bote sind fehl am Platze und belas­ten nur noch mehr das Kind und stem­peln es zum total­en Aussen­seit­er vor den Fre­un­den ab. Wir erin­nern uns: Mitleid kann kein Kranker brauchen!

    Übri­gens: Meine Kinder sind mit 4 und 7 Jahren noch völ­lig ungeimpft und wur­den mit Mut­ter­milch und teur­er HA-Nahrung lange Zeit ernährt. Und trotz­dem haben sie Neu­ro­der­mi­tis. Es ist nun­mal ein Ver­an­la­gung dazu vorhan­den, dann Papi hat es schießlich auch.

    Ich habe in meinen 40 Jahren nun wirk­lich ALLE Ther­a­pi­en und Medi­z­in­pro­duk­te durch, welche es zu diesem The­ma gibt. Und nie hat wed­er die Home­opathie noch die klas­sis­che Medi­zin einen wirk­lichen lan­gan­hal­teten Heilungser­folg. Im Gegen­teil. Nach jed­er Ther­a­pie kam ein neuer, noch schlim­mer­er Schub.

    Erst die Ein­stel­lung mein­er Suche nach ein­er Lösung und die innere Aus­geglichen­heit (stress­less), hat zu einem völ­li­gen beschw­erde­freien Zus­tand geführt.
    Ich kann es jedem nur empfehlen:
    Lernt mit der Krankheit umzuge­hen und wider­ste­ht dem Drang ständig nach neuen Pro­duk­ten, Diäten, Medi­zin, Ther­a­pi­en etc. zu suchen.
    Die Ent­täuschung hin­ter­her ist jedes­mal zu groß!
    Find­et Euch damit ab, dass Neu­ro­der­mi­tis zumin­d­est in diesem Jahrhun­dert, noch als unheil­bar gilt.
    Und bedenkt, Neu­ro- kommt von Ner­ven, und was mir auf den Nerv geht, äußerst sich über die Haut.
    Also: Cool down, sit back and relax !
    … dann wirds auch besser.

    grüßle und viel Erfolg
    Uwe

  34. über­all auf der Welt gibt es richtig dicke arschlöch­er, das die phar­main­dus­trie oft arschlochhaftes ver­hal­ten aufweist, wie in dem Bericht in der ARD/WDR dargestellt wurde halte ich per­sön­lich nicht für soooo weit herge­holt, im bezug auf “regivi­derm”. Sich­er sitzen beim ARD auch arschlöch­er, aber unser Herr DAVID hier mit seinen Ausle­gun­gen scheint mir min­destens, /und die beto­nung liegt hier auf mindestens/, also min­destens genau so unglaub­würdig… und wenn diese rosa salbe ein fake ist, dann ist es halt ein­er von vie­len, dass verkrafte ich dann auch noch… ! was ich viel weniger verkrafte sind diese ganzen Arschlöch­er auf dieser Welt und das kön­nte mich zum Amok­läufer machen, und das ist glaube ich mein größeres Problem!!!
    mfg, Klaus

  35. ich bin extrem begeis­tert von der enorm guten wirkung der creme.
    meine schlimm­sten stellen haben sich schon zu ca. 60% gebessert und es heilt von tag zu tag mehr

    danke, danke für diese creme *verneig*

  36. und allen stänker­ern möchte ich sagen, seid froh keine schup­pen­flechte zu haben.
    ich kann den wun­sch einiger die euch die krankheit an den hals wün­schen, sehr gut nachvollziehen!!!

    ver­such macht kluuch

  37. Ich habe Rigivi­derm inzwis­chen erhal­ten und sofort angewendet.

    Ich hat­te einen starken Schub Schup­pen­flechte hin­ter den Ohren und kon­nte dort jeden Tag eine ca 1 mm dicke Schuppe herunterziehen.

    Nach zwei Rigivi­derm-Anwen­dungem ist die Flechte verschwunden.

    Ich habe auch noch schon länger beste­hende Flecht­en auf der Kopfhaut, die sich inzwis­chen stark ver­schlim­mert hat­ten und auf Sal­i­cyl über­haupt nicht mehr reagierten.

    Nach der jet­zt zweit­en Rigivi­derm-Anwen­dung reduzieren sie sich nun. Ich denke, dass sie nach weit­eren zwei bis drei Anwen­dun­gen ver­schwun­den sein werden.

  38. Hi David,

    danke für den Artikel. Da hat wenig­stens mal jemand kri­tisch recher­chiert und bei­de Seit­en aus­geleuchtet. Ich hat­te den Beitrag auch gese­hen und sofort einen Artikel veröf­fentlicht. Let­z­tendlich muss man es aber ein­fach sel­ber aus­pro­bieren. Ich habe auf jeden Fall die Salbe bestellt und werde sie mal testen und dann in meinem Info-Artikel über Regivi­derm darüber weit­er schreiben.
    Im Grunde zeigt die ganze Sache mal wieder wie indi­vidu­ell und gefärbt die ver­schiede­nen Medi­en bericht­en — inkl. pri­vater Blogs.

    Liebe Grüße
    Jürgen

  39. Es ist sehr inter­es­sant. Hier wer­den pos­i­tive Beiträge ein­fach gelöscht. Ich protestiere!

    Ich hat­te berichtet, dass ich Rigivi­derm inzwis­chen erhal­ten und auch schon mit Erfolg hin­ter den Ohren bei einem aktuellen Schub Schup­pen­flechte sowie bei schon länger vorhan­de­nen Stellen auf der Kopfhaut ange­wandt hatte.

    Der Kom­men­tar stand nur kurze Zeit im Blog und ist inzwis­chen verschwunden.

    Auch das Löschen meines Ver­suchs der äußer­lichen Anwen­dung von Vit­a­min B12 V…-Sprint wegen Wer­bung ist sehr interessant.

    Das ist doch keine Wer­bung. Es gibt kein anderes Vitamin-B12-Präparat.

    ;-(O

    FF

    • Da war ich wohl etwas vorschnell. Hier haben in kürzester Zeit ver­schiedene Benutzer Wun­der­heilungs­geschicht­en von Regivi­derm ver­fasst. Die habe ich ent­fer­nt, weil sie mir nicht glaub­würdig erschienen. Und ihrer war anscheinend auch dabei. Zu dem anderen B12-Zeugs. Das hat mit dem Artikel nichts zu tun, und wurde deshalb von mir ent­fer­nt. Gruß, David

  40. Hal­lo David,

    wenn Sie schreiben: “Da war ich wohl etwas vorschnell. Hier haben in kürzester Zeit ver­schiedene Benutzer Wun­der­heilungs­geschicht­en von Regivi­derm ver­fasst. Die habe ich ent­fer­nt, weil sie mir nicht glaub­würdig erschienen. Und ihrer war anscheinend auch dabei. Zu dem anderen B12-Zeugs. Das hat mit dem Artikel nichts zu tun, und wurde deshalb von mir ent­fer­nt. Gruß, David”, und ich dann fest­stelle, dass Sie meinen kri­tis­chen Kom­men­tar dazu, dass pos­i­tive Mit­teilun­gen offen­sichtlich von Ihnen nicht gewün­scht wer­den, auch wieder gelöscht haben, dann kan ich nur fest­stellen, dass das ein selt­samer Umgang mit Kri­tik ist.

    Das andere “B12-Zeugs” hat schon was mit dem Artikel zu tun. Das hät­ten Sie fest­stellen kön­nen, wenn Sie’s unvor­ein­genom­men gele­sen hätten:
    — Es han­delt sich auch um Vit­a­min B12 wie bei Rigividerm
    — Ich trug es auf mit Schup­pen­flechte befal­l­ene Stellen auf, obwohl es eigentlich für orale Anwen­dung konzip­iert ist
    — hier han­delt es sich nicht nur um Rigivi­derm, son­dern auch um Schuppenflechte.

    Sie nehmen für sich das Recht in Anspruch, zu kri­tisieren und löschen alles, was Ihnen nicht in den Streifen passt.

    Ich würde es akzep­tieren, wenn Sie die Ihnen aben­teuer­lich erscheinen­den Erfol­gsmeldun­gen mit einem Kom­men­tar, wie z. B. “daran zwei­fle ich sehr” oder ähn­lich­es verse­hen. Aber Beiträge, die Ihnen sus­pekt erscheinen, so ein­fach zu löschen, erscheint mir schon ganz schön aben­teuer­lich und lässt die Frage aufkom­men, was Ihr Blog zu Rigivi­derm über­haupt soll. Sie üben ganz ein­deutig eine Zen­sur aus!

    Ich denke, dass dieser Kom­men­tar auch wieder der Zen­sur von David zum Opfer fällt.

    Beste Grüße ;-((O

    Friedrich Fren­zel

  41. Sor­ry David, 

    die Kri­tik, dass Sie meinen kri­tis­chen Kom­men­tar gelöscht hät­ten, war unbe­grün­det. Ich bitte um Entschuldigung. 

    Ich ver­ste­he hier aber was über­haupt nicht:
    Wenn ich “pricipien.de” aufrufe, bekomme ich ein Mal eine Seite mit viel blauen Rah­men, auf der mein Kom­men­tar fehlt. Jet­zt bekam ich eine ganz nor­male Seite, auf der die Kri­tik zu lesen ist. 

    Wie hängt das zusam­men? Danke für die Auskunft. 

    FF (IT-/EDV-Ing.)

  42. David, so viele pos­i­tive Rück­mel­dun­gen, dass es Ihnen unwahrschein­lich vorkam und sie sie gelöscht haben?
    Oder geht es eher in die Rich­tung “weil nicht sein kann, was nicht sein darf?” das fände ich sehr schade. Bin ges­pan­nt, ob Herr Fren­zel drin bleibt 

    Gruß H.

  43. Wie ich schon schrieb, besitze ich nun Rigivi­derm und wende es auch an. 

    Des Weit­eren ver­folge ich natür­lich auch ALLE Veröf­fentlichun­gen zu Erfol­gen, Prob­le­men und Gefahren. Und da ist mir ein Beitrag aufge­fall­en, der mir so wichtig eracheint, dass ich — obwohl hier im Forum schon ein­mal ange­sprochen — noch ein­mal darauf hin­weisen möchte: 

    Unter den Links
    http://www.psoriasis-netz.de/themen/produkte-aktu… und
    http://www.principien.de/2009/10/21/die-supersalb… warnt (Zitat)

    wird — geschrieben von Biochemiker48, 26.10.2009 — vor einem Hautk­treb­srisiko beim Ein­satz von Rigivi­derm gewarnt, das man nach meinem Ermessen vielle­icht doch nicht auf die leichte Schul­ter nehmen sollte. 

    Ich zitiere hier absichtlich den Artikel: 

    Das in ver­schiede­nen Kom­mentaren zu meinem Beitrag zum Aus­druck kom­mende Nichtwissen und Nicht-Wis­sen- Wollen ver­an­lasst mich jet­zt zu dieser aus­führlichen Stellungnahme. 

    Zu mein­er Per­son: Ich bin ein habil­i­tiert­er und vom Staat bezahlter, indus­trie­un­ab­hängiger Bio­chemik­er und forsche seit 30 Jahren an Pro­teinen, die Por­phyrine und Por­phyrin-ähn­liche Stoffe enthal­ten. Mehrere mein­er Forschungsergeb­nisse haben Ein­gang in Wikipedia gefunden. 

    Fak­ten: Por­phyrine und por­phyrinähn­liche (dem Cor­rin-Ring des Vit­a­min B12 fehlt ein CH-Gruppe, um ein echt­es Pror­phyrin zu sein, das ändert aber nichts an seinen fun­da­men­tal­en optis­chen und pho­to­chemis­chen Eigen­schaften) Moleküle absorbieren Licht. Die Por­phyrine und por­phyrin-ähn­lichen Verbindun­gen gehen bei der Absorp­tion des Lichts in einen angeregten Zus­tand über. Die Anre­gungsen­ergie wird bei Anwe­sen­heit von Sauer­stoff auf diesen über­tra­gen und regt ihn an, führt ihn in soge­nan­nten Sin­gulettsauer­stoff über. Dieser ist sehr reak­tiv und zer­stört weit­ge­hend alles, was ihm in die Nähe kommt. Die Fol­gen sind Zell­tod und Zellschädi­gung. Für diese Effek­te sind also Licht und das Vorhan­den­sein von moleku­larem Sauer­stoff Voraussetzung. 

    Möglicher­weise vorhan­dene Effek­te von Vit­a­min B12 auf Kreb­szellen im Dunkeln sind in diesem Zusam­men­hang völ­lig irrelevant.
    Zum Kom­men­tar von Atouk ist zu sagen, dass Chloro­phylle (sic!) und die Häm­grup­pen des Hämo­glo­bin (sic !) eben­falls diese Eigen­schaften haben. Man ver­sucht sog­ar, der­ar­tige Stoffe in Kreb­szellen anzure­ich­ern und diese dann durch Bestrahlung mit sicht­barem Licht über die Erzeu­gung von Sin­gulettsauer­stoff abzutöten. Die Pflanzen ver­suchen durch Karoti­noide die Bil­dung von Sin­gulettsauer­stoff und die Aus­bil­dung von Schä­den zu ver­hin­dern (Karoti­noide übernehmen die Anre­gungsen­ergie von den Chloro­phyllen, sind aber selb­st nicht in der Lage Sin­gulettsauer­stoff zu erzeu­gen). Dies gelingt Ihnen nicht voll­ständig, deshalb müssen Pflanzen ihr Pho­to­sys­tem II dreimal pro Stunde reparieren. 

    Würde ich also Chloro­phylle, oder Häm­grup­pen in Cremes mis­chen und auf die Haut auf­tra­gen, so würde ich im Licht auf der Haut den schädlichen Sin­gulettsauer­stoff pro­duzieren. Symp­tome wären zunächst Hautrö­tun­gen und son­nen­brandähn­liche Entzün­dun­gen. Manche Zellen der Haut wer­den nicht abgetötet, entarten aber und führen als Spät­folge zu Krebs. 

    Genau das ist bei der Anwen­dung der Vit­a­min B12 Creme auch zu erwarten. Vit­a­min B12 absorbiert grünes Licht (daher die Rot­fär­bung, Kom­ple­men­tär­farbe), viel stärk­er absorbiert Vit­a­min B12 aber im nahen UV Bereich. 

    Gibt es für diese Schädi­gun­gen durch Vit­a­min B12 Indizien?
    Die gibt es ! In der zweit­en, von den Her­stellern der Creme (Regen­er­a­tio Phar­ma AG) gespon­serten Studie zur Behand­lung atopis­ch­er Dermatitis
    (die Pub­lika­tion ist frei im Inter­net zugänglich, British Jour­nal of Der­ma­tol­ogy, Band 150, Seit­en 977–983, 2004) haben von 48 Patien­ten drei die Behand­lung abge­brochen, weil die Der­mati­tis sich ver­schlim­merte, zwei wegen “burn­ing, itch­ing and swelling” bzw. “red­ness and swelling”, bei 23 Proban­den, welche die Studie zu Ende geführt haben, kam es zu “itch­ing, burn­ing and red­ness”. Diese Dat­en sind ein stark­er Hin­weis auf die Exis­tenz des oben dargestell­ten Schädi­gun­gen über Erzeu­gung von Sigulettsauer­stoff durch Vit­a­min B12. Das Haupt­prob­lem wer­den aber die Melanome und anderen Hautkreb­s­for­men sein, die in 15 oder 20 Jahren auftreten werden. 

    Deshalb nochmals: HÄNDE WEG VON REVIGIDERM und ähn­lichen Vit­a­min B12 halti­gen Cremes, und schon gar nicht kleine Kinder damit eincremen. 

    Damit es nicht zu einem Anstieg von Hautkreb­serkrankun­gen kommt, sollte alles dafür getan wer­den, die Anwen­dung dieser Cremes zu verhindern. 

    Falls das nicht gelingt, bin ich heute schon ges­pan­nt darauf, wie dann die Schadensser­satzk­la­gen gegen die Her­ren Martens, Klin­gel­höller und Weiss aus­ge­hen werden. 

    Bei der Anwen­dung von Rigivi­derm sollte m. E. auf alle Fälle dafür gesorgt wer­den, Licht- und UV-Ein­wirkung zu verhindern. 

    FF

  44. Es gibt natür­lich auch die gegen­teili­gen Aus­sagen, die auch nicht unter den Tisch fall­en sollen. Sam­my schrieb am 20.102009 dazu — Zitat: 

    Wie schon oben gesagt ist Vit­a­min B‑12 kein Por­phyrin, son­dern dass bak­teriell hergestellte Vit­a­min B12 enthält einen por­phyrinähn­lichen-Anteil, näm­lich Corrin.
    Alles nachzule­sen bei, wie Herr Niet­zel eben schreibt: 

    http://de.wikipedia.org/wiki/Porphyrine …”

    Von denen ist bekan­nt, dass sie .…. sog­ar zu Krebs führen kön­nen. Bitte, bitte Hände weg von Vit­a­min B12 in Haut­cremes, und schon gar keine gle­ichzeit­i­gen Sonnenbäder.. !“
    Naja, es beste­ht im Augen­blick keine so eine große Gefahr sich einen Son­nen­brand zu holen, außer wir fliegen jet­zt alle in die südliche Hemis­phäre. Da erscheint es mir jedoch gün­stiger zu sein, die Creme ein­mal auszupro­bieren. Das Son­nen­stu­dios nicht beson­ders gesund sind, wurde in let­zter Zeit ja schon hin­re­ichend disku­tiert und dies ganz ohne die Creme. 

    Die Rolle von Vit­a­min B‑12 beim Wach­s­tum von Kreb­szellen ger­ade bei älteren Men­schen ist in der Wis­senschaft zur Zeit sehr umstrit­ten. Es gibt noch keine konkreten Ergeb­nisse. Die einen sagen, man soll als Schwan­gere ver­mehrt Vit­a­min B‑12 und Fol­säure ein­nehmen, um das Kind zu schützen, andere war­nen vor der Ein­nahme, da schon vorhan­dene Kreb­szellen zum Wach­s­tum Vit­a­min B‑12 ver­mehrt benöti­gen. Die Stu­di­en­lage sagt allerd­ings nichts dazu, was passiert, wenn B‑12 als Creme aufge­tra­gen wird.” 

    Ander­er­seits scheinen auch die Stan­dard­mdika­mente bezüglich Hautkrebs nicht unbe­den­klich zu sein. Edith69 schrieb am 20.102009 dazu, dass sie von einem Hau­tarzt mit Elidel und Pro­topic behan­delt wer­den solte: 

    Dieses wollte ich jedoch erst, nach­dem ich mich im Inter­net sachkundig gemacht habe. Wie umsichtig von mir, denn im Beipackzettel von Elidel fand ich den m. E. ver­schleierten Hin­weis auf Hautkrebs erzeugend.” 

    Link: http://www.psoriasis-netz.de/themen/produkte-aktu

  45. Gefahr für Regivi­derm — Zitat aus
    http://www.psoriasis-netz.de/themen/produkte-aktu… :

    Regivi­derm — wie lange noch in Apotheke erhältlich?
    geschrieben von Christ­ja, 15.112009
    Lt. Ärztezeitung ist zu erwarten, dass die Salbe wieder vom Markt genom­men wer­den wird. Da die Her­stel­lung und der Verkauf als Medi­z­in­pro­dukt nicht mehr rück­gängig gemacht wer­den kann, ver­sucht man jet­zt, das Mit­tel zu “prüfen”, ob es nicht als Medika­ment einzustufen sei. Also: von ein­er ange­blich fehlen­den Wirkung zur Hochwirk­samkeit. Soviel zur Glaub­würdigkeit der Lobbyisten/Pharmaindustrie. Dies bedeutet, dass die Salbe in den näch­sten Tagen ver­mut­lich zur Erprobung als Medika­ment unter­sucht wird und deshalb wieder vom Markt genom­men wer­den wird. — Organ­sisiert Euch Apothek­er, die die Salbe anrühren kön­nen; viele von ihnen ver­weigern sich. 

  46. Na Toll: Inzwis­chen gab der Kom­men­ta­tor (Biochemiker48) Ent­war­nung: („Vit­a­min B12 und Sin­gulett-Sauer­stoff: Ent­war­nung“): Er hat­te erfahren, dass Vit­a­min B12 nur in geringem Maß zur Aus­bil­dung von Sin­gulett-Sauer­stoff führe. Den­noch wies der Kom­men­ta­tor nochmals darauf hin, „dass in der zweit­en klin­is­chen Studie bei fünf von 45 Patien­ten die Behand­lung mit Revigi­derm wegen deut­lich­er Neben­wirkun­gen abge­brochen wer­den musste.“ 

    Allerd­ings sind solche Stu­di­en­ab­brüche keine Sel­tenheit. Selb­st bei Plaze­bo-Pro­duk­ten treten in Ver­gle­ichsstu­di­en stets „uner­wün­schte Ereignisse“ auf, die die jew­eili­gen Anwen­der zum Abbruch ver­leit­en. Genau­so wie Gehirn und Glaube den „Zuck­er­pillen“ oft­mals heil­same Wirkung ver­lei­ht, kön­nen sie in der Erwartung von Neben­wirkun­gen zu solchen führen. 

    Außer­dem kön­nten sich die Hil­f­sstoffe ein­er jeden Creme für Neben­wirkun­gen ver­ant­wortlich zeigen, indem sie aller­gis­che Reak­tio­nen aus­lösen. Avo­ca­do beispiel­sweise wirkt — wie viele pflan­zliche Pro­duk­te – bei eini­gen Men­schen aller­gen. Vor der Anwen­dung sollte dem­nach stets ein Test mit ein wenig Salbe oder Öl in der Arm­beuge durchge­führt wer­den. Treten nach 24 bis 48 Stun­den keine Hautverän­derun­gen ein, liegt höchst­wahrschein­lich keine Allergie vor. 

    Auf Anfrage des Blog-Betreibers der Sta­tionären Auf­nahme sah auch Arzt und Apothek­er Wolf­gang Beck­er-Brüs­er vom arznei-telegramm keine zwin­gende Verbindung zwis­chen den beschriebe­nen Neben­wirkun­gen und Pho­to­tox­iz­ität: „Solche Neben­wirkun­gen sind auf­fäl­lig, kön­nen jedoch nicht als klin­is­ch­er Beleg der Schädi­gung­shy­pothese mit poten­zieller Kanze­ro­gen­ität gew­ertet wer­den.“, schrieb er. 

    Auch die Anwen­dung von Cal­cipotri­ol kann Neben­wirkun­gen mit sich brin­gen: Hautreizun­gen, Überempfind­lichkeit der Haut gegen Son­nen­licht (Pho­to­sen­si­bil­ität) oder Juck­reiz , Haut­trock­en­heit, Bren­nen, Stechen oder Entzün­dun­gen. Doch treten Neben­wirkun­gen nicht bei allen Patien­ten auf — ein jed­er reagiert unter­schiedlich. Aus­maß und Dauer der Beschw­er­den entschei­den darüber, ob die Ther­a­pie weit­er geführt wer­den kann oder nicht. Daher sind Neben­wirkun­gen kein Auss­chlusskri­teri­um für die Zulas­sung eines Arzneimit­tels – sofern der Nutzen das Risiko übertrifft. 

    http://www.principien.de/2009/10/21/die-supersalb

  47. Zitat

    Vta­min B12 und Sin­gulettsauer­stoff: Entwarnung
    geschrieben von Biochemiker48 , 28.10.2009

    Nach weit­eren Nach­forschun­gen und Rück­sprache mit einem weltweit führen­den Experten kann ich Ent­war­nung geben: 

    Vit­a­min B12 scheint beim Belicht­en die Aus­bil­dung von Sin­gulettsauer­stoff nur in einem sehr gerin­gen, insignifikan­ten Aus­mass zu bewirken. 

    Den­noch bleibt zu beacht­en, dass in der zweit­en klin­is­chen Studie bei 5 von 45 Patien­ten, die Behand­lung mit Revigi­derm wegen gravieren­der Neben­wirkun­gen abge­brochen wer­den musste. 

  48. Ich würde gerne fol­gen­des vorschlagen:
    Wir warten ein­fach mal ab! Das Mit­tel ist auf dem Markt… jet­zt testet es das Volk!
    Sollte es wirken — Schande über alle Skep­tik­er und Kon­se­quen­zen für die Phar­mariesen wg. Ver­brechen an der Menschheit.
    Sollte es nicht wirken — Glück­wun­sch und Prügel­strafe denen, die sich auf Kosten ander­er bere­ichert haben.
    Es darf gecremt werden! 

    • Creme jet­zt 3 Tage.Leide schon 23 Jahre. Habe ALLES probiert,bis zum LANTAREL.(14 Jahre MTX).Besserung um 40%.Berichte weiter.Ein Begeisterter. 

  49. Hier schreibt eine Der­ma­tolo­gin der Hautk­linik München über die <a title=“Regividerm Vit­a­min B12-Salbe” href=“http://www.hautkunde.de/neurodermitis/regividerm-vitamin-b12-salbe/&quot; rel=“bookmark”>Regividerm Vit­a­min B12-Salbe — das ganze ist ein insze­niert­er Schmu. 

  50. Hal­lo Leute! Bin 37 Jahre alt und habe seit 20 Jahren Neu­ro­der­mi­tis! Schmiere seit dem 15.12 mit Regivi­derm! Und hoffe! Bitte kein Juck­reiz mehr und kein kratzen und kein Cor­ti­son! Ich gebe die Hoff­nung nicht auf! 

Schreibe einen Kommentar


*