Fiktiver Diskurs Ein Gespräch über die Daseinsberechtigung der Grünen
Folgende Mitschrift einer geheimen Unterredung des Führungsduos der Partei “Die Grünen” wurde uns zugespielt. (Wahrscheinlich von einem unerkannt bleiben wollenden Fundi der Parteibasis.) Wir wollen den Leak unseren geneigten Lesern natürlich nicht vorenthalten und veröffentlichen das Dokument daher ungeprüft und ungekürzt.
R.: Du Jürgen, ich glaub, wir müssen reden.
J.: Ach ja Renate? Ich dachte, das hätten wir geklärt.
R.: Doch das nicht. Es geht um die Partei.
J.: Ach so, ja was denn?
R.: Unsere Daseinsberechtigung ist weg.
J.: Du meinst die Atomfrage.
R.: Genau.
J.: Glaub doch nicht alles, was in den Medien steht. Wir haben doch noch all die anderen Themen.
R.: Ach ja, welche denn bitte?
J.: Da wäre zum einen die Friedensfrage…
R.: Seitdem wir mit Joschka diesen Krieg geführt haben, sind wir da wohl nicht mehr ganz so glaubwürdig.
J.: Aber wir mussten doch einen zweiten Holocaust verhindern…
R.: (unterbricht wütend) Glaubst du diesen Blödsinn jetzt auch noch?! Dass der Dicke seine eigenen Märchen irgendwann selbst geglaubt hat — meinetwegen! Der hat ja eh nichts mehr zu sagen. Aber du warst doch dabei, als wir uns den Quatsch ausgedacht haben. Hast du dich nicht den ganzen Abend noch über Bütis makaberen Kalauer beeimert?
J.: Hihi. Totschlagargument Holocaust… Der war gut.
R.: Außerdem haben wir eben noch mal unnötigerweise den Afghanistan-Einsatz verlängert. Die Union ist jetzt diejenige, die die Wehrpflicht abschafft und sogar der Westerwave mag auf einmal nicht mehr ganz so gerne Krieg führen.
J.: Okay, aber Bio sind wir doch noch!
R.: Warst du in letzter Zeit mal im Supermarkt einkaufen?! Bio ist sowas von Konsens. Und außerdem würde ich im Moment da nicht so drauf rumreiten. Du weißt schon, wegen EHEC und so.
J.: Stimmt. Zum Glück kreiden uns die Wähler die Hartz-Gesetze nicht an. Weißt du noch? (grinst) “Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!”
R.: (zerknirscht) Jaja, weiß ich noch, aber du vergisst, das ging weiter: “Und wer war mit dabei? Die grüne Partei!”
J.: Ja, aber das haben sie in der Tagesschau nicht mehr gezeigt.
R.: (nicht mehr zerknirscht) Das stimmt auch wieder. Ich sag’s doch: SPD zu sein, macht einfach keinen Spaß.
J.: Von CDU ganz zu schweigen. Oder FDP!
R.: Wozu auch noch die Liberalen wählen — es gibt ja uns!
J.: Und die Linke kommt auch auf keinen grünen Zweig. Warum überhaupt? Sieht doch ziemlich scheiße aus für den Kapitalismus.
R.: Ach, nee! Die sind eben den schweren Weg gegangen. Wir waren es doch damals leid! Ist doch schließlich viel einfacher gewesen, die Kapitalismuskritik aus dem Parteiprogramm zu streichen, als sie dem Wahlvolk vernünftig zu erklären. Sonst wären wir nie an die Macht gekommen. Zugegeben “Green New Deal” hört sich mittlerweile ein bisschen oll an… Die Frage ist: Warum wählen die Leute eigentlich die Grünen?
J.: Aber das ist doch klar. Die haben alle Angst wegen Fukushima und wissen, dass wir als einzige schon immer glaubhaft für den Atomausstieg standen.
R.: Glaubhaft, dass ich nicht lache! Weil wir damals mit der Atomlobby das Jahr 2035 ausgehandelt haben? Anstatt einfach ein Gesetz zu verabschieden? Oder weil wir die Merkel jetzt brutal scharf dafür kritisieren, dass sie nicht schon vor 2021 aussteigen will?! Nicht nur unser Lieblingsthema ist hin, unsere Glaubwürdigkeit ist jetzt vollkommen pfutsch!
J.: …
R.: Sag doch was!
J.: So fühlt sich also Volkspartei an.
R.: Jetzt wo du’s sagst.
J.: Wer macht denn dann Kanzler? Du oder ich?