Fortschritt durch zivilen Ungehorsam”

«Manch­mal», so Reto Hilty, Direk­tor am Münch­n­er Max-Planck-Insti­tut für Geistiges Eigen­tum, Wet­tbe­werbs- und Steuer­recht, «entste­ht Fortschritt durch zivilen Ungehorsam.»

Das Zitat bezieht sich auf das beste­hende Copy­right und stammt aus einem Text von Chris­t­ian von Bor­ries, der “als klas­sis­ch­er Musik­er zu einem Kämpfer für die kom­plette Abschaf­fung des Urhe­ber­rechts” gewor­den ist. Der lesenswerte Artikel find­et sich in ein­er (ins­ge­samt sehr plu­ral­is­tis­chen) Broschüre der Hein­rich-Böll-Stiftung und bei keim­form.

2 Meinungen zu “Fortschritt durch zivilen Ungehorsam”

  1. […] Dieser Ein­trag wurde auf Twit­ter von Prin­cip­i­en erwäh­nt. Prin­cip­i­en sagte: “Fortschritt durch zivilen Unge­hor­sam” «Manch­mal», so Reto Hilty, Direk­tor am Münch­n­er Max-Planck-Insti­tut für Ge http://bit.ly/c5dXTz #P2P […]

  2. Zu erwäh­nen ver­gaß ich: zum (von mir nach ober­fläch­lichem drüber­lesen nur vor­sichtig als “plu­ral­is­tisch” charak­ter­isierten) Hein­rich-Böll-Read­er, aus dem der Text stammt, gibt es auch noch eine aus­führliche Kri­tik:http://www.keimform.de/2010/04/14/copy-right-now/

Schreibe einen Kommentar


*