Ich gebe es gern zu: Ich bin heuer einfach zu faul, die absolut treffenden, sachlich begründeten und rhetorisch pointierten Kurzkritiken, die ich mir im Kopf zurecht gelegt habe, nun auch noch aufzuschreiben. Alles Weitere also (fern-)mündlich, wen es interessiert. Erste Hinweise geben die Zahl der Sternchen und die Reihenfolge.
*****
Sonne (Kurdwin Ayub, AT 2022)Take A Letter, …
Eine Art Ranking.
Petite Maman (Céline Sciamma, FR 2021) WettbewerbTrauer- und Familienarbeit eines jungen Mädchens, deren Großmutter stirbt; verschiedene Motive der Fantastik (Metamorphose, Doppelgängerin, Mischung von Zeitebenen) werden hier durch die Imagination des Mädchens motiviert, das der Kindheit der eigenen Mutter auf der Spur ist. Stärker als an ihre letzten Filme Bande de filles und Portrait …
Nach dem Verkauf
Die Pressemitteilung der Redaktion im Wortlaut (aus dem Französischen):
Die Redaktion hat beschlossen, die Cahiers du cinéma zu verlassen. Die bei den Cahiers angestellten Journalisten nehmen die Versetzungsklausel (“clause de cession”) in Anspruch, eine Gewissensklausel, die das Recht von Journalisten bei einem Eigentümerwechsel schützt.
Zu den neuen Aktionären gehören acht Filmproduzenten, was bei einer Zeitschrift, die sich …
Politisch betrachtet war 2018 erneut ein ziemlich schlimmes Jahr. Gut, Friedrich Merz ist uns gerade noch erspart geblieben und es gab auch ein paar andere positive Ereignisse – dazu später mehr. Zunächst einmal der Horror: Die Tendenz zur großen Renaissance des Nationalismus hält an. In Italien und Österreich sind Rechtsextreme mit an die Macht gekommen; …

Selten war ich so schockiert von der Todesnachricht eines mir teuren Regisseurs wie gerade eben jetzt. Für mich einer der besten Filmemacher der letzten 40 Jahre. (Auch wenn ich seine letzten beiden Werke weniger mochte.)
Wir verdanken ihm einige Höhepunkte der jüngeren Filmgeschichte wie
Khane-ye doust kodjast? (Where is the Friend’s House?, IRAN 1987)
Nema-ye Nazdik (Close-Up, IRAN …