
Der Délice de Crémiers aus der Region um Meaux hat eine wunderbar buttrig-sahnige Konsistenz. Das Sahnige kommt nicht von ungefähr: Mit 75 Prozent in Trockenmasse ist dieser Käse ein fromage triple-crème (normale Weichkäse haben “nur” 45 Prozent i. Tr.). Dazu wird bei der Herstellung neben Rohmilch auch Crème fraîche verwendet.
In Kombination mit einer fünfwöchigen Kellerreife, die auf dem Käse eine dünne weißliche Schimmelschicht hinterlässt, ergibt sich eine hervorragende Symbiose von herb und cremig. Hervorragend zu Wein oder einfach auf frischem Walnussbrot.
Ein Klassiker der italienischen Küche. Ich nehme eine reife Aubergine und schneide sie längs oder quer in ca. 5mm dünne Scheiben, verteile diese auf einem Rost und salze sie kräftig auf beiden Seiten, wodurch den Beeren Wasser und Bitterstoffe entzogen werden.
Während das Salz arbeitet, kann die Tomatensauce zubereitet werden. Ich nehme dazu 1 Dose geschälte Tomaten, eine Handvoll gegrillter Paprika aus dem Glas (wer will kann auch gerne selber grillen), 2–3 Zehen Knoblauch, Salz und Oregano (evtl. noch Chillies). Alle Zutaten werden in einen hohen Messbecher o.ä. gegeben und mit dem Zauberstab püriert.
Anschließend kann die Sauce etwas ruhen, denn nun geht es wieder an die Auberginen. Diese werden unter kaltem Wasser abgespült und mit einem Küchentuch trockengetupft. Eine Pfanne auf mittlere Hitze bringen und die Auberginenscheiben portionsweise mit ein paar Spritzern Olivenöl von beiden Seiten leicht anbraten. Nicht zu viel Öl nehmen, denn das wird beim Bratvorgang restlos aufgesaugt, und kann dann einen leicht bitteren Geschmack erzeugen (von den Kalorien ganz zu schweigen).
Während des Bratens reibe ich noch ca. 50g Parmesan und schmecke die Tomatensauce final ab. Dann wird in eine Auflaufform geschichtet: Sauce, Auberginen, Sauce, Auberginen, etc. Zum Schluss wird der Parmesan verteilt und die Form kommt bei 200° in den Ofen. Sobald der Käse goldbraun geschmolzen ist, kann man den Ofen ausmachen und die Form rausholen. Fertig sind die Melanzane alla Parmigiana. Buon appetito!
In Rumänien ist ein Mann von seinem eigenen Schwein getötet worden, als er es gerade schlachten wollte. Anlässlich des Advents-Schlachtfests hatte sich der 49-Jährige aus dem Dorf Calimanesti in den Vorkarparten dem Tier mit einem Messer genähert, berichtete die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax unter Berufung auf die Polizei.
Als er zustechen wollte, trat das Tier gegen seine Hand, in der sich das Messer befand. Dabei rammte sich der Mann die Spitze versehentlich selbst in den Hals. Die von dabeistehenden Nachbarn gerufenen Notärzte konnten ihm nicht mehr helfen.
(Quelle)

Queijo Coalho
Queijo coalho [keiʒu kwaʎu] ist ein fester, trotzdem sehr leichter Käse, der im Nordosten Brasiliens produziert wird. Es ist eher salzig und hat im Biss eine fast quietschende Textur. Es ist ein beliebter Snack an den brasilianischen Stränden, wo Strandverkäufer rechteckige Käseplatten in tragbaren Holzkohle-Öfen rösten, oft mit einer Prise Oregano oder getrocknetem Knoblauch. Er wird an einem Stock gegessen. Auch beim Churrasco, dem brasilianischen Barbecue, hat er seinen festen Platz.