PLinks KW 14/11 Zur Lage in Syrien

Die Lage in Syrien ist deshalb so unüber­sichtlich, weil nie­mand weiß, wie die Stim­mung im Land einzuschätzen ist. Präsi­dent Bashar al-Assad galt bish­er als recht beliebt. Aber was das heißt, ist eigentlich unklar, weil sich nie­mand traut, die gegen­teilige Mei­n­ung offen zu sagen — und zwar ein­fach aus Angst vor der mas­siv­en Geheim­di­en­st­be­spitzelung. Im Ver­gle­ich zum aus­d­if­feren­zierten Überwachungssys­tem Syriens war die DDR ein lib­erales Land.

Am inter­es­san­testen sind daher die Inter­views mit eini­gen Oppo­si­tionellen, die in den ver­gan­genen Tagen zu lesen waren. Auch wenn manch­es, was da gesagt wird, auch mit Vor­sicht (Wun­schdenken) zu genießen sein dürfte… Weit­er­lesen

PLinks KW 12/11 Das Schöne

Weil wir mit unseren beschei­de­nen Mit­teln und knap­pen Zeitre­sourcen dem sich in alle Rich­tun­gen über­schla­gen­den Welt­geschehen ja ohne­hin nicht mehr beikom­men kön­nen, ver­suchen wir es erst gar nicht, und ver­linken ein­fach Belan­gloseres — aber Schöneres:

1. das schön­ste Weblog im deutschsprachi­gen Netz (das keins sein will)

2. das Blog mit dem schön­sten Untertitel

3. einen sehr schö­nen Text von Diedrich Diederich­sen — diesen vor allem weil es mir, mit dem Fahrrad unter­wegs im Berlin­er Stadtverkehr, pein­licher­weise oft ganz genau­so geht oder ging wie D. Diederich­sen — ich mir mein eigenes Fahrrad­naz­i­tum aber nie so schön explizieren kon­nte (via).

Anson­sten kann man ja auch noch anderes lesen als Inter­net, wie ich z.B. die durchgängig empfehlenswerte, sehr schön gestal­tete und preis­gün­stige Rei­he Argen­tinis­ch­er Lit­er­atur im Wagen­bach-Ver­lag. Und auch son­st alles von Aira.

PLinks KW 11/11 Bust all major labels!

Dies­mal nur ein­er, dafür ein sehr fein­er: Mit diesem tollen tool wird den Majors (Warn­er, Emi, Sony, Uni­ver­sal) sowie der GEMA, denen wir die däm­lichen Sper­ren auf youtube zu ver­danken haben, der Zugang zur eige­nen Web­page oder dem eige­nen Blog verweigert.