Auf der rechten Seite unseres Blogs gibt es einen Abschnitt “Blogs”. Die stehen da nicht, damit man merkt, wie toll wir uns im Netz auskennen, sondern damit Besucher auf dieser Seite auch auf andere interessante Orte aufmerksam gemacht werden. Wer sich z.B. gerne interessante Fotos anschaut, der sollte sich einmal bei “The Big Picture” umschauen. Das ist ein Fotoblog des Boston Globe.
Sehr empfehlenswert ist bspw. der Jahresrückblick 2008 in einer dreiteiligen Serie (1, 2, 3). Das erste Bild im ersten Teil ist schon verdammt beeindruckend:

Kann man sich mal anschauen. Übrigens, The Big Picture bietet selbstverständlich auch einen RSS-Feed an.
Wenn ich jetzt noch herausfinde, wie man diese hässlichen grauen Rahmen um die Bilder entfernt, geht es mir auch wieder besser. Die werden sogar um Smilies herum gezeichnet. WTF?
Gut, die Rahmen sind endlich weg. Dafür gibt es ein neues Thema, wir experimentieren noch ein wenig mit dem Erscheinungsbild; das natürlich nur, um eine benutzerfreundlichere Oberfläche anbieten zu können *räusper*, bzw. weil Daniel ein neues Spielzeug hat, ähem — lasst euch also nicht abschrecken.

Da wir momentan leider noch nicht jeden Tag etwas schreiben können, ist es für den geneigten Leser zuweilen etwas mühsam und vielleicht auch frustrierend, wenn man die Seite aufruft, und merkt, dass kein neuer Eintrag hinzugekommen ist. Abhilfe schafft hier der RSS-Feed.
RSS ist eine Art Ticker, der neue Einträge einer Webseite anzeigt, also Titel und einen evtl. einen kurzen Textanriss, so dass man automatisch auf dem Laufenden gehalten wird.
Wenn eine Seite einen Feed bereitstellt, wird in modernen Browsern in der Adresszeile nebenstehendes Icon angezeigt. Wenn man mit der Maus auf dieses Icon klickt, wird der Feed abonniert. Alternativ gibt es aus unserer Seite unter der Rubrik “RSS-Links” auch einen Link “Alle Beiträge” bzw. “Alle Kommentare”.
Um von den neuen Einträgen nun auch etwas mit zu bekommen, benötigt man natürlich auch ein Programm. Das kann Firefox sein, ein dedizierter Feedreader, ein Online-Dienst oder ein Mail-Programm.
So kann man bequem mehrere Nachrichtenseiten, Blogs, etc. im Auge behalten, ohne jeden Tag zig Seiten manuell aufrufen zu müssen. Praktisch, nicht?

Erstmals in ihrer Geschichte hat die ehrwürdige New York Times diese Woche Werbung auf ihrer Titel-Seite zugelassen. Die Reaktionen waren vielfältig. Die Grenzen sind nun anscheinend gefallen und die “Ost-West-Wochenzeitung” Freitag geht noch einen Schritt weiter. Nachdem in der gedruckten Ausgabe bereits eine ganze Seite ersatzlos durch Anzeigen ersetzt wurde, wird ebenfalls seit dieser Woche die gesamte Homepage mit Werbung überdeckt. Ein Countdown zählt die Zeit bis zum “neuen Freitag”. Wie der aussehen wird, hat Neubesitzer Jakob Augstein der Springer-Presse erklärt.
Dieses Wort stammt bekanntlich aus der Forstwirtschaft, und bezeichnet ein Holzstück, dass frei von ästen isten.
Das hab ich erst gestern erfahren, obwohl; wenn man es weiß (und geschrieben sieht), scheint es ganz klar zu sein. Als würde man gewusst haben, dass Paul Krugman den Nobelpreis verdient.
Krugman – er ist nobelpreisverdächtig – sagt: Die Bundesbank macht eine Politik, die schon aus deutscher Sicht restriktiv wirken muß. Aus europäischer Sicht ist sie geradezu verrückt.
Das ist aus der Rede des designierten deutschen Finanzministers vor dem außerordentlichen Parteitag der SPD am 25. Oktober 1998 in Bonn. Nein, das war nicht Hans Eichel. Der ist immer Sämling gewesen und hat nie astreines Holz produziert.