Jubel-jubel-freu-freu


Es ist voll­bracht, die Online-Peti­tion ist durch: Um 1:15 haben wir die 50000 gek­nackt, in weniger als drei Tagen! (Wir haben nachrecher­chiert.) Man kön­nte fast eupho­risch wer­den! Trotz Zen­sur auf den Servern des Bun­destags (mehr dazu hier, mit großer Linksamm­lung und Videos der Bun­destags­de­bat­te) und nachvol­lziehbar­er Kri­tik am ePe­ti­tionsver­fahren. Aus dem Netz kam reich­lich Argu­men­ta­tion­shil­fe, der AK Vor­rat richtete ein Net­zzen­sur-Wiki ein und sog­ar Microblog­ging war aus­nahm­sweise ein­mal sin­nvoller als sonst.
Wer wollte, kon­nte ein Inter­view von Sascha Lobo mit Petentin Franziska Heine lesen, und, ja, sog­ar das ehe­ma­lige Nachricht­en­magazin schloss sich den Argu­menten der Net­znutzer an. Sollte es jet­zt (wie zu erwarten) doch dazu kom­men sollte, wird uns nichts anderes übrig bleiben, als das Inter­net vor den Inter­net-Aus­druck­ern zu ver­steck­en. Eines ver­ste­he ich nicht: Warum wer­den Geset­ze entworfen/beraten/beschlossen, die kein­er will? Gegen Kinder­pornos vorge­hen, klar, das kommt gut an, vor allem in einem Wahl­jahr. Aber wieso dann nicht richtig? Wer hat ein Inter­esse an einem Gesetz wie diesem? Gibt es etwa eine Internet-Ausdrucker-Lobby?

4 Meinungen zu “Jubel-jubel-freu-freu

  1. Was heißt denn “Inter­net-Aus­druck­er”? Ist das neuer blo­gosphärisch­er Jar­gon, den ich natür­lich wieder nicht mit­bekom­men habe?

  2. Hhm, ich druck sel­ber gerne aus. Bei län­geren und wichti­gen Tex­ten habe ich diesen “Bleistift-in-der-Hand-zum-Unterstreichen”-Habitus. Steigert die Aufmerk­samkeit und Genauigkeit der Lek­türe, kann ich nur empfehlen.

Schreibe einen Kommentar


*