Hat ein­er mal ver­sucht, sich auf ARD/ZDF/Phoenix über die Wahlen in Griechen­land und Frankre­ich zu informieren? Unbe­friedi­gend! Sehr unbe­friedi­gend! Kom­men­tieren

ARD/ZDF vs. Verleger Kapitulation?

Wenn sich ARD/ZDF tat­säch­lich mit den Ver­legern auf das hier eini­gen sollten,

Tex­tange­bote der Öffentlich-Rechtlichen im Inter­net und bei Apps [sollen] kün­ftig so gestal­tet wer­den dass sie ‘kein funk­tionales Äquiv­a­lent zu den text-/fo­to­geprägten Ange­boten der Zeitun­gen darstellen

die heutige tagesschau.de-Seite sähe so aus:

Screenshot von tagesschau.de nach der Einigung

Ein öffentlich-rechtlich­er Kol­lege fragt sich da zu Recht, “warum sich die meis­ten Online‑, Hör­funk- und Fernseh-Kol­le­gen bei ARD und ZDF nicht öffentlich dage­gen wehren, dass Ihnen mit­tel­fristig die Erwerb­s­grund­lage ent­zo­gen wird.”

Wollen wir das?

Was wäre wenn? [Update]

Zapp hat sich mal wieder um seine nerdi­ge Zuschauer­schaft ver­di­ent gemacht und einen zwar schon seit Monat­en zubeobach­t­en­den aber so lei­der noch nicht so medi­en­gerecht auf­bere­it­ete Medi­en-Skan­dal einem größeren Pub­likum bekan­nt gemacht. Siehe selbst:

http://www.youtube.com/watch?v=OyZW1utHfgs

Und was ich mich jet­zt bei der ganzen Geschichte frage: Was wäre eigentlich, wenn die Öffentlich-Rechtlichen sich weigerten, zu depub­lizieren? Was sind da die Sank­tion­s­mech­a­nis­men? Gibt es über­haupt welche? Unweiger­lich würde sich ja auch die Frage stellen, wer denn let­ztlich sank­tion­iert wer­den müsste. Schickt die vere­inigte Ver­legerschaft dann die Staat­san­waltschaft in die Kon­ferenz der Min­is­ter­präsi­den­ten und ver­haftet die Schurken? Oder wer­den die GEZ-finanzierten Serv­er ein­fach beschlagnahmt und die Fest­plat­ten mit Kochrezepten, Flash-Games und Pop-Up-Ads über­schrieben? Kann mir das mal jemand sagen!

Update: Alter­na­tiv zur Depub­lika­tionsver­weigerung bietet sich auch das Leak­en kom­plet­ter Daten­bank-Dumps auf depub.org an. (Das war mir ganz ent­gan­gen…) Dort lässt sich mit­tler­weile das gesamte tagesschau.de-Archiv von 1999 bis 2010 frei durch­suchen. Unter mys­ter­iösen Umstän­den war das vorher als XML-Dump bei Pirate­bay aufge­taucht — größere Daten­men­gen nimmt das Pro­jekt Depub­liziertes aber auch gerne direkt ent­ge­gen… (via)