Hat einer mal versucht, sich auf ARD/ZDF/Phoenix über die Wahlen in Griechenland und Frankreich zu informieren? Unbefriedigend! Sehr unbefriedigend! Kommentieren
ARD/ZDF vs. Verleger Kapitulation?
Wenn sich ARD/ZDF tatsächlich mit den Verlegern auf das hier einigen sollten,
Textangebote der Öffentlich-Rechtlichen im Internet und bei Apps [sollen] künftig so gestaltet werden dass sie ‘kein funktionales Äquivalent zu den text-/fotogeprägten Angeboten der Zeitungen darstellen
die heutige tagesschau.de-Seite sähe so aus:
Ein öffentlich-rechtlicher Kollege fragt sich da zu Recht, “warum sich die meisten Online‑, Hörfunk- und Fernseh-Kollegen bei ARD und ZDF nicht öffentlich dagegen wehren, dass Ihnen mittelfristig die Erwerbsgrundlage entzogen wird.”
Wollen wir das?
Was wäre wenn? [Update]
Zapp hat sich mal wieder um seine nerdige Zuschauerschaft verdient gemacht und einen zwar schon seit Monaten zubeobachtenden aber so leider noch nicht so mediengerecht aufbereitete Medien-Skandal einem größeren Publikum bekannt gemacht. Siehe selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=OyZW1utHfgs
Und was ich mich jetzt bei der ganzen Geschichte frage: Was wäre eigentlich, wenn die Öffentlich-Rechtlichen sich weigerten, zu depublizieren? Was sind da die Sanktionsmechanismen? Gibt es überhaupt welche? Unweigerlich würde sich ja auch die Frage stellen, wer denn letztlich sanktioniert werden müsste. Schickt die vereinigte Verlegerschaft dann die Staatsanwaltschaft in die Konferenz der Ministerpräsidenten und verhaftet die Schurken? Oder werden die GEZ-finanzierten Server einfach beschlagnahmt und die Festplatten mit Kochrezepten, Flash-Games und Pop-Up-Ads überschrieben? Kann mir das mal jemand sagen!
Update: Alternativ zur Depublikationsverweigerung bietet sich auch das Leaken kompletter Datenbank-Dumps auf depub.org an. (Das war mir ganz entgangen…) Dort lässt sich mittlerweile das gesamte tagesschau.de-Archiv von 1999 bis 2010 frei durchsuchen. Unter mysteriösen Umständen war das vorher als XML-Dump bei Piratebay aufgetaucht — größere Datenmengen nimmt das Projekt Depubliziertes aber auch gerne direkt entgegen… (via)