Euro 2012

Nationalstolz

Aus aktuellem Anlass:

Die wohlfeil­ste Art des Stolzes hinge­gen ist der Nation­al­stolz. Denn er ver­rät in dem damit Behafteten den Man­gel an indi­vidu­ellen Eigen­schaften, auf die er stolz sein kön­nte, indem er son­st nicht zu dem greifen würde, was er mit so vie­len Mil­lio­nen teilt. Wer bedeu­tende per­sön­liche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler sein­er eige­nen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deut­lich­sten erken­nen. Aber jed­er erbärm­liche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein kön­nte, ergreift das let­zte Mit­tel, auf die Nation, der er ger­ade ange­hört, stolz zu sein. Hier­an erholt er sich und ist nun dankbar­lich bere­it, alle Fehler und Torheit­en, die ihr eigen sind, mit Hän­den und Füßen zu verteidigen.

 

Arthur Schopen­hauer (1851). Par­erga und Par­alipom­e­na, Apho­ris­men zur Lebensweisheit, Von dem was ein­er vorstellt.

So, und jet­zt viel Spaß beim Spiel!