Fotografischer Adventskalender 14 (Sander, 1930)


Das Schwarz-Weiß-Foto „Blinde Kinder beim Unter­richt” um 1930 von August Sander (geb. 1876 in Her­dorf an der Heller, gest. 1964 in Köln) stammt aus dem Werk „Men­schen des 20. Jahrhun­derts”, welch­es ein weites Spek­trum von Kün­stler­por­traits und den dama­li­gen Gesellschafts- und Beruf­s­grup­pen mit schar­fer Beobach­tungs­gabe und psy­chol­o­gis­chem Ein­füh­lungsver­mö­gen auf rund 600 Auf­nah­men fes­thält. Als der Fotograf in den 20er Jahren des vorigen Jahrhun­derts begann, an ein­er umfan­gre­ichen Porträt­serie zu arbeit­en, kon­nte er nicht ahnen, daß ihn dieses Pro­jekt sein ganzes Leben lang beschäfti­gen würde. Doch trotz aller Anstren­gun­gen, zum Abschluß kon­nte er es nicht brin­gen: “Men­schen des 20. Jahrhun­derts” blieb ein unvol­len­detes Werk. Das Por­traitwerk, für das Sanders Konzept sieben Grup­pen mit ins­ge­samt über 45 Bildmap­pen vor­sah, die sich inhaltlich an den ver­schiede­nen Gesellschafts- und Beruf­s­grup­pen ori­en­tieren, wird unter den vom Fotografen vergebe­nen Grup­pen­titeln in sein­er ganzen Band­bre­ite gezeigt: Der Bauer, Der Handw­erk­er, Die Frau, Die Stände, Die Kün­stler, Die Großs­tadt und Die let­zten Men­schen – eine Gruppe, die an ander­er Stelle von Sander als Alter, Krankheit und Tod beze­ich­net wurde und damit die Bedeu­tung der Auf­nah­men nochmals klar­er fasst. Weit­er­lesen