Politisch betrachtet war 2018 erneut ein ziemlich schlimmes Jahr. Gut, Friedrich Merz ist uns gerade noch erspart geblieben und es gab auch ein paar andere positive Ereignisse – dazu später mehr. Zunächst einmal der Horror: Die Tendenz zur großen Renaissance des Nationalismus hält an. In Italien und Österreich sind Rechtsextreme mit an die Macht gekommen; …
Woran liegt es eigentlich, dass ich von Jahr zu Jahr weniger Filme auf der Berlinale gucke? Hhmm, mal den Herrn Kosslick und seine Auswahlkomitees fragen. Auch die Retrospektive fand ich in diesem Jahr weniger interessant als in den letzten. Mir zu deutsch vom Schwerpunkt. Ich weiß nicht, was dieses Festhalten am diskursiven Rahmen des Nationalen …
*****
Sono yo no tsuma (That Night’s Wife, Ozu Yasujiro, J 1930) Retrospektive
Ninjo Kamifusen (Humanity and Paper Balloon, Yamanaka Sadao, J 1937) Retrospektive
Hævnens nat (Blind Justice, Benjamin Christensen, DEN 1916) Retrospektive
Oshidoro utagassen (Mashiro Makino, J 1939) Retrospektive
Xi you (Journey to the West, Tsai Ming-liang, F/TW 2013) Panorama
The Iron Mask (Allen Dwan, USA 1929) Retrospektive
Nayak (The Hero, Satyajit Ray, …
(in der Reihenfolge der Sichtung)
Neuere
Im Schatten (Thomas Arslan, D 2010)
Por tu culpa (Anahí Berneri, ARG/F 2010)
Aquele Querido Mês de Agosto (Our Beloved Month of August, Miguel Gomes, POR/F 2008)
The Bad Lieutenant: Port of Call – New Orleans (Werner Herzog, USA 2009)
Der Räuber (Benjamin Heisenberg, D/AT 2010)
Politist, adjcetiv (Corneliu Porumboiu, ROM 2009)
Tilva Ros (Nikola Lezaic, SER …