PLinks KW 12/11 Das Schöne

Weil wir mit unseren beschei­de­nen Mit­teln und knap­pen Zeitre­sourcen dem sich in alle Rich­tun­gen über­schla­gen­den Welt­geschehen ja ohne­hin nicht mehr beikom­men kön­nen, ver­suchen wir es erst gar nicht, und ver­linken ein­fach Belan­gloseres — aber Schöneres:

1. das schön­ste Weblog im deutschsprachi­gen Netz (das keins sein will)

2. das Blog mit dem schön­sten Untertitel

3. einen sehr schö­nen Text von Diedrich Diederich­sen — diesen vor allem weil es mir, mit dem Fahrrad unter­wegs im Berlin­er Stadtverkehr, pein­licher­weise oft ganz genau­so geht oder ging wie D. Diederich­sen — ich mir mein eigenes Fahrrad­naz­i­tum aber nie so schön explizieren kon­nte (via).

Anson­sten kann man ja auch noch anderes lesen als Inter­net, wie ich z.B. die durchgängig empfehlenswerte, sehr schön gestal­tete und preis­gün­stige Rei­he Argen­tinis­ch­er Lit­er­atur im Wagen­bach-Ver­lag. Und auch son­st alles von Aira.

Blogempfehlung: Abstract City

Sonne, herb­stlich dünn und zag,
Und das Obst fällt von den Bäumen.
Stille wohnt in blauen Räumen
Einen lan­gen Nachmittag.

Der Herb­st war die Lieblingszeit des Dichters, doch wo Trakl ver­we­sende Flügel im Schat­ten sah, find­et Christoph Nie­mann Inspi­ra­tion. Herb­st­laub, seit jeher deutsches Bastel­ma­te­r­i­al, kann auch im 21. Jahrhun­dert dur­chaus noch seinen Charme entwick­eln, wenn man es in einen pop­kul­turellen Kon­text stellt.
Weit­er­lesen

Principien hält sich am Leben durch seine Veränderung

Relaunch! Nach ein­er — zugegeben­er­maßen — ver­dammt lan­gen Som­mer­pause war Prin­cip­i­en etwas einges­taubt. Frei nach Brecht dacht­en wir uns: “Prin­cip­i­en muss sich jet­zt verän­dern, damit es wieder zum Leben kommt!” Fan­gen wir an — mit dem Theme.

Wir tren­nen uns vom Theme Frame­work The­mat­ic, das uns lange gute Dien­ste geleis­tet hat. Der Entwick­ler Ian Stew­art hat­te sein Pro­jekt lei­der etwas hän­gen lassen, seit­dem er von Automat­tic abge­wor­ben wurde. (Good luck Ian!)

Das neue Prin­cip­i­en-Theme baut nicht mehr auf einem Theme Frame­work auf, ist hof­fentlich (code-tech­nisch) etwas schlanker (schnellere Ladezeit­en) und wirkt, wie ich finde, etwas aufgeräumter (Fram­ing!). Die Titel-Leiste ist etwas geschrumpft, die blaue Kat­e­gorien-Leiste ver­schwun­den und das nervige Face­book-Wid­get einem dezen­ten FB-Logo gewichen, oben rechts, neben RSS- und Twit­ter-Logo. Texte, Videos und Bilder haben etwas mehr Platz gewon­nen und vor allem unsere Fotos kom­men nun auch bess­er zur Geltung.

Wir sind ges­pan­nt darauf, was ihr meint und freuen uns über Kom­mentare. Und bevor ihr fragt: Ja, neue Artikel gibt es auch bald wieder. Versprochen!