Eine interessante Debatte entspannt sich zwischen 51 Drehbuchautoren der ARD-Krimiserie “Tatort” und 51 Hackern des Chaos Computer Clubs. Die Autoren haben gestern Mittag vorgelegt, und zwar einen saftigen Rundumschlag an Linke, Grüne, Piraten und sowieso die gesamte sogenannte Netzgemeinde.
Wie überhaupt der ganze Diskurs über das Netz und seine User einen hohen Ton anschlägt und damit …
So, Berlinale ist vorbei, Hamburg hat gewählt; die Woche hätten wir dann auch wieder geschafft. Und was kommt nun?
In Libyen gehts weiter rund. Wär schon schade, wenn der europäischen Buerokratie nach und nach die verlässlichen Despoten wegbrächen. Wo man gerade zig Millionen in Programme mit wohlklingenden Namen wie MEDA oder AENEAS investiert hatte, die an …
Die Woche aus Principien-Sicht:
Die Akte CCC:
http://vimeo.com/14883410
Die taz antwortet Mathias Döpfner, der behauptet, die Pressefreiheit sei “von innen bedroht”, nämlich durch die “Gratis-Kultur” im Internet.
Auch diesmal gibt es wieder einen Tweet der Woche, und zwar von @hierwirdslustig:
Für die meisten Christen ist die Bibel wie eine Software-Lizenz. Eigentlich liest sie niemand komplett durch. Aber alle akzeptieren sie.
Das …
Sehr interessante Rezension des Buchs Cognitive Surplus von Clay Shirky: Filesharing, Flattr und Bezahlschranken: Die Auflösung historischer Unfälle
Und Clay Shirky im O‑Ton auf TED.com
Der CCC ruft zur Demo “Freiheit statt Angst” auf und gibt in der Datenschleuder Demogrundregeln für Nerds (PDF).
Der Freitag hat mal wieder einen Text aus dem Guardian übersetzt. Wusste ich nicht: American …