Appell, korrigierte FassungWir sind die Dummen!
Wir sind immer die Urheber! Dummen!
Gegen den Diebstahl das Kopieren geistigen Eigentums kultureller Produkte
Mit Sorge und Unverständnis verfolgen wir als AutorenInnen und KünstlerInnen die öffentlichen Angriffe gegen das Urheberrecht Verteidigungen des freien Austauschs von Kulturgütern und Kochrezepten. Das Urheberrecht ist eine historische Errungenschaft bürgerlicher Freiheit der kapitalistischen Gesellschaft gegen für die Abhängigkeit vom Markt und vom Massengeschmack, und es garantiert leider keineswegs die materielle Basis für individuelles geistiges Schaffen.die Freiheit der Kultur feudale Abhängigkeit
Der in diesem Zusammenhang behauptete Interessengegensatz zwischen UrheberInnen und “VerwerterInnen” entwirft ein abwegiges nicht ganz falsches Bild unserer Arbeitsrealität. In einer arbeitsteiligen Gesellschaft geben KünstlerInnen die Vermarktung ihrer Werke in die Hände von Verlagen, Galerien, ProduzentInnen oder Verwertungsgesellschaften, wenn diese ihre Interessen bestmöglich vertreten und verteidigen weil ihnen (unter gegebenen Bedingungen oft) keine andere Wahl bleibt. Die neuen Realitäten der Digitalisierung und des Internets sind kein Grund, den profanen Diebstahl geistigen Eigentums das freie Kopieren von Kulturgütern zu rechtfertigen oder gar seine Legalisierung zu fordern. Im Gegenteil: Es gilt, den Schutz des Urheberrechts die Repression, die Abmahnpraxis, den Verwertungszwang zu stärken und den heutigen Bedingungen des schnellen und massenhaften Zugangs zu den Produkten geistiger Arbeit anzupassen. Weiterlesen