Ich gebe es gern zu: Ich bin heuer einfach zu faul, die absolut treffenden, sachlich begründeten und rhetorisch pointierten Kurzkritiken, die ich mir im Kopf zurecht gelegt habe, nun auch noch aufzuschreiben. Alles Weitere also (fern-)mündlich, wen es interessiert. Erste Hinweise geben die Zahl der Sternchen und die Reihenfolge.
*****
Sonne (Kurdwin Ayub, AT 2022)Take A Letter, …
Diesmal wieder in aller Kürze: Ein wechselhaftes Jahr geht zu Ende. Nach mehr als 14 Jahren habe ich meinen Kreuzberger Kiez verlassen und bin ins beschaulichere Charlottenburg umgezogen, wo es mir bislang ganz gut gefällt. Heimweh, Sehnsucht, Nostalgie verspüre ich kaum. Höhepunkte des Jahres waren die beiden Urlaube im Juli und Ende September in Italien. …
Eine Art Ranking.
Petite Maman (Céline Sciamma, FR 2021) WettbewerbTrauer- und Familienarbeit eines jungen Mädchens, deren Großmutter stirbt; verschiedene Motive der Fantastik (Metamorphose, Doppelgängerin, Mischung von Zeitebenen) werden hier durch die Imagination des Mädchens motiviert, das der Kindheit der eigenen Mutter auf der Spur ist. Stärker als an ihre letzten Filme Bande de filles und Portrait …
Ein missliches Jahr war das, in vielerlei Hinsicht, geprägt natürlich in erster Linie von Pandemie, Panik & Kontaktbeschränkungen. So reichen die positiven Erinnerungen vor allem zurück zum Anfang des Jahres, als ich zunächst mit großem Eifer und bis zur Erschöpfung am Manuskript eines kleinen Büchleins zur filmischen Découpage geschrieben habe. (Es lag dann lange in …

Selten war ich so schockiert von der Todesnachricht eines mir teuren Regisseurs wie gerade eben jetzt. Für mich einer der besten Filmemacher der letzten 40 Jahre. (Auch wenn ich seine letzten beiden Werke weniger mochte.)
Wir verdanken ihm einige Höhepunkte der jüngeren Filmgeschichte wie
Khane-ye doust kodjast? (Where is the Friend’s House?, IRAN 1987)
Nema-ye Nazdik (Close-Up, IRAN …