Fotografischer Adventskalender 24 (Bohr, 2005)

Icefisher (Marco Bohr, 2005)

Noch herrschen in Deutsch­land tem­per­atur­mäßig keine kanadis­chen Ver­hält­nisse. Schade eigentlich. Mit dem Auto auf den See fahren, ein Löch­lein ins Eis bohren und die Angel baumeln lassen, hätte doch was! Ander­er­seits, vielle­icht hätte Mar­co Bohr so auch niemals seinen Weg aus Deutsch­land her­aus gefun­den und neben der Ice­fish­ers Serie wären all die anderen großar­ti­gen Fotografien nie ent­standen. Wäre doch schade drum. Und außer­dem: Weiße Wei­h­nacht­en haben wir uns als Kinder doch immer gewün­scht, oder? In diesem Sinne: Ein Fro­hes Fest!

Fotografischer Adventskalender 23 (Struth, 1995)

Mit dem vor­let­zten Türchen über­sprin­gen wir großzügig drei Jahrzehnte und lan­den bei einem mein­er Favoriten unter den zeit­genös­sis­chen Fotografen. Thomas Struth, wie Andreas Gursky ein Schüler der Bech­ers an der Düs­sel­dor­fer Kun­stakademie, ist unter anderem für seine Bilder bekan­nt, die wie dieses hier ver­schiedene Bil­draumebe­nen — den der Malerei, den der Betra­chter der Malerei, jenen des Fotos, schließlich jenen der realen Betra­chter, die das Foto beispiel­sweise im Muse­um anguck­en — miteinan­der ver­schal­ten. Noch ein­drucksvoller (und offen­sichtlich­er) geschieht dies in ein­er Serie von Fotos, die klas­sis­che Gemälde und ihre Betra­chter in der Lon­don­er Nation­al Gallery zeigen (und die ich lei­der im Netz nicht find­en konnte).

Fotografischer Adventskalender 21 (Burri, 1955)

Rene Burri SWITZERLAND. Zurich. 1955. School for deaf-mute children

Der Schweiz­er Fotograf René Bur­ri, Jahrgang 1933, ist vor allem durch sein Che Gue­vara Por­trait von 1963 bekan­nt gewor­den, das Che Zigarre rauchend im Min­is­teri­um der Indus­trie in Havan­na zeigt. Doch schon mit sein­er Reportage über eine Spezialschule für taub­s­tumme Kinder (School for deaf mute chil­dren), aus der das Bild oben stammt, erlangte er inter­na­tionale Anerken­nung. Das Bild zeigt die musikalis­che Erziehung taub­s­tum­mer Kinder: die Kinder nehmen die Vibra­tio­nen der Musik wahr. Die Tam­borine, die sie hal­ten, ver­stärken die Töne eines Klaviers.

Im Jahr 1959 tritt Bur­ri der berühmten Fotoa­gen­tur Mag­num bei, die 1947 von Robert Capa, Hen­ri Carti­er-Bres­son, David „Chim“ Sey­mour und George Rodger gegrün­det wurde und auch heute noch einige der wichtig­sten Fotografen, ins­beson­dere aus dem Bere­ich Reportage ver­tritt. Es lohnt sich also mal durch die Web­site der Agen­tur zu stöbern.

Fotografischer Adventskalender 20 (Penn, 1949)

Dieses wun­der­schöne Bild stammt von Irv­ing Penn, einem Mod­e­fo­tografien, dessen bekan­ntestes Foto dieses Picas­so-Porträt sein dürfte. Es (also das, was ihr hier oben seht, nicht der Picas­so) trägt den Titel «Sum­mer Sleep» und das passt ja vielle­icht in unsere schneev­er­matscht­en, kurzen, dun­klen Tagen als Erin­nerung daran, dass wieder bessere Zeit­en kom­men wer­den. Für manche unter uns freilich schneller als für andere…