#Occupy Rio
Rio de Janeiro ist besetzt!
Occupy jetzt auch in Rio! Mehr unter: #OcupaRio
Fotos vom 29.10.2011 © Principien (CC BY-NC-SA)
Occupy jetzt auch in Rio! Mehr unter: #OcupaRio
Fotos vom 29.10.2011 © Principien (CC BY-NC-SA)
Ein Tag danach: keiner spricht von Niederlage
Zu meiner Überraschung hat die Abstimmung der neuen Hilfskredite und der damit einhergehende Polizeiterror keinen davon abgehalten schon am nächsten Tag wieder auf den Syntagma-Platz zu gehen und der größten Generalversammlung seit Wochen beizuwohnen. Die Menschen auf dem Platz waren nicht demoralisiert, sondern wütender und noch entschiedener. Eine Lehrerin meinte charakteristisch: «Gewählt haben sie, aber jemand muss das Gesetz auch umsetzen. Wir erkennen die Entscheidung nicht an und werden uns weigern sie anzuwenden» — alle Interviews auf dem Platz an diesem Tag hatten ähnliche Aussagen. Die Wut gegenüber dem Staat, der sie zwei Tage lang mit Tränengas beschossen hat, war enorm. Es geht also weiter, die Menschen stellen sich auf eine Langfristigkeit ein. Das Ende ist unbekannt und fern…
Ich lasse die Pressemitteilung des Platzes sprechen:
http://www.real-democracy.gr/en/teamvotes/2011–07-03-warning-troica-banks-and-investors
Und: Ich berichte heute über die Woche in Athen mit Film und Fotos auf der Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Festsaal Kreuzberg. Zusammen mit Stephan Kaufmann von der Frankfurter Rundschau. Ich werde viel Material zeigen. Hier die Ankündigung.
Diese Woche läuft Deutschland die Oscar-nominierte Dokumentation Waste Land von Lucy Walker in den Kinos an. Der Publikumspreis-Gewinner von Sundance und Berlinale-(Panorama) handelt von dem Künstler Vik Muniz, der auf der größten Mülldeponie Lateinamerikas mithilfe der dortigen Catadores (Müllsammler) riesige Kunstwerke aus Müll bastelt, Fotos davon schießt und diese anschließend bei Sothebeys verkauft.
Presidente Lula war wieder einmal auf Einweihungsbesuch in Rio de Janeiro. Diesmal wurde das neue Favela-Tourismus-Programm der Stadt vorgestellt: “Rio Top Tour — Rio de Janeiro aus einer anderen Perspektive”.
Gesäuberte Befriedete, d.h. offiziell drogenhandelsfreie Comunidades sollen so touristisch erschlossen werden. Den Anfang macht diese Woche die Santa Marta in Botafogo.
Sightseeing-Punkt Nr. 1 in der Santa Marta: Praça Cantão, gestaltet von den Künstlern Jeroen Koolhaas und Dre Urhahn (Haas&Hahn). ((Haas & Hahn sind Initiatoren des Projekts Favela Painting, Ziel ist es den gesamten Morro anzustreichen. Sie freuen sich daher über jede Unterstützung.)) Mehr Fotos