Selten war ich so schockiert von der Todesnachricht eines mir teuren Regisseurs wie gerade eben jetzt. Für mich einer der besten Filmemacher der letzten 40 Jahre. (Auch wenn ich seine letzten beiden Werke weniger mochte.)
Wir verdanken ihm einige Höhepunkte der jüngeren Filmgeschichte wie
Khane-ye doust kodjast? (Where is the Friend’s House?, IRAN 1987)
Nema-ye Nazdik (Close-Up, IRAN 1990)
Zire darakhatan zeyton (Through the Olive Trees, IRAN 1994).
Aber viele andere, ältere wie auch jüngere Filme von ihm sind auch ganz toll.

Brasiliens Militärdiktatur
In Brasilien soll eine Wahrheitskommission während der Diktatur begangene Menschenrechtsverletzungen aufklären.
Sichtlich gerührt verkündete die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff am Mittwoch vergangener Woche, die brasilianische Wahrheitskommission sei nunmehr eingerichtet. Mit der Aufgabe, die Verbrechen während der von 1964 bis 1985 dauernden Militärdiktatur zu untersuchen, wurden sieben Kommissionsmitglieder betraut. Neben Intellektuellen, ehemaligen Regierungsmitgliedern und einem Verfassungsrichter gehören dem Gremium auch eine Psychoanalytikerin sowie Rosa Maria Cardoso da Cunha, Rousseffs Anwältin während der Diktatur, an. Vor allem letztere ist wegen der Vorgeschichte der Präsidentin umstritten. Weiterlesen
Eine interessante Debatte entspannt sich zwischen 51 Drehbuchautoren der ARD-Krimiserie “Tatort” und 51 Hackern des Chaos Computer Clubs. Die Autoren haben gestern Mittag vorgelegt, und zwar einen saftigen Rundumschlag an Linke, Grüne, Piraten und sowieso die gesamte sogenannte Netzgemeinde.
Wie überhaupt der ganze Diskurs über das Netz und seine User einen hohen Ton anschlägt und damit die Banalität von Rechtsverstößen kaschiert oder gar zum Freiheitsakt hochjazzt. Die Grundrechte der Urheber bzw. der von ihnen beauftragten Rechteinhaber aber werden dagegen marginalisiert: Zum Beispiel das Grundrecht auf geistiges Eigentum.
Der CCC kontert gekonnt:
Sir Arthur Conan Doyle schrieb dazu: »Wenn jeder Autor, der ein Honorar für eine Geschichte erhält, die ihre Entstehung Poe verdankt, den Zehnten für ein Monument des Meisters abgeben müßte, dann ergäbe das eine Pyramide so hoch wie die von Cheops.«
Das von Euch als gottgegeben hingestellte sogenannte “geistige Eigentum” ist bei näherem Hinsehen eine Chimäre jüngeren Datums, gerne als unsachlicher Kampfbegriff angeführt, um gewisse grundsätzliche Diskussionen zu vermeiden. In den letzten Jahren sind dazu viele – auch sehr ausgewogene – Kommentare verfaßt worden.
Wir sind gespannt, wie das weitergeht.
Adventskalender
Wie im letzten Jahr beenden wir die Adventskalenderserie auch heuer mit einer Weihnachtsgeschichte, die man sich zu Gemüte führen und Familie und Freunden vorlesen kann. Nach der vielleicht «schönsten Weihnachtsgeschichte» von Bert Brecht ist diese hier in gewissem Sinn die ultimative. Sie stammt von Juan José Saer aus dessen Buch Die Gelegenheit. Viel Spaß!
Eine Weihnachtsgeschichte
Bis auf einen, der über die Herde wacht, haben sich die Hirten bei Einbruch der Dunkelheit niedergelegt. Kaum sind sie aber eingeschlafen, da rüttelt er sie wach und redet mit lauter Stimme, ja schreiend fast und in höchster Erregung, auf sie ein: «Während ihr geschlafen habt, ist ein Engel gekommen, um es zu verkünden, ein König ist in Bethlehem geboren, und der Engel hat gesagt, so wie wir die Schafen und Ziegen hüten, wird uns dieser König hüten. Wachet auf, wachet auf, denn wir müssen nach Bethlehem ziehen», und die Hirten rappeln sich hoch, etwas verblüfft, und reiben sich die Augen, unsicher, ob sie wach sind oder immer noch schlafen, und sie machen sich auf den Weg, tastend und stolpernd in der Nacht, dorthin, wo Bethlehem liegt. Weiterlesen
Telefongespräch:
Ach was. Deutsche Diplomaten waren aktiv an der Politik des Dritten Reiches beteiligt? Mit Maßanzug und Schreibtischtat? Ohne nachher irgendwas gewusst zu haben? Hat jetzt eine Studie offenbart? Aus eigener Initiative und mit voller Überzeugung? Ernsthaft? Und die sind danach einfach so wieder in den bundesdeutschen Konsulardienst aufgenommen worden? Ohne Probleme? Sag bloß, mit Rückendeckung von oben! Ach komm, kann nicht sein! Erst vorgestern in der Tagesschau? Aber das hätte ich doch mitkriegen müs… Westerwelle tiefbetroffen? Obwohl das Außenministerium und die FDP jahrzehntelang…? Wurde gar nicht thematisiert? Kann sich doch kein Mensch vorstellen, so was! Plinks? Warum sagste das nicht gleich? Her damit! Hallo? HALLO?
Nach einer Zeit legte auch der zweite Teilnehmer des Gesprächs auf, ging an den Computer und schrieb: Weiterlesen