Verleger vs. tagesschau.de Der Beweis für Qualität

Eben fragte sich Ste­fan Nigge­meier in seinem Blog noch zurecht, weshalb die Ver­lage nicht objek­tiv über das The­ma tagess­chau-App informieren:

Was wäre das für ein Beweis für die Qual­ität des pri­vat finanzierten Jour­nal­is­mus, wenn man sich darauf ver­lassen kön­nte, trotz der Parteilichkeit der Ver­lage in dieser Sache, umfassend und fair und vielle­icht sog­ar sauber nach Nachricht und Mei­n­ung getren­nt über den Kom­plex informiert zu werden!

Und siehe da, wer bringt den Beweis? Und lässt bei­de Seit­en zu Wort kom­men. Die Welt etwa? Oder die SZ? Nein, die ARD:
http://www.youtube.com/watch?v=vnGbdruGcJM&

Was wäre wenn? [Update]

Zapp hat sich mal wieder um seine nerdi­ge Zuschauer­schaft ver­di­ent gemacht und einen zwar schon seit Monat­en zubeobach­t­en­den aber so lei­der noch nicht so medi­en­gerecht auf­bere­it­ete Medi­en-Skan­dal einem größeren Pub­likum bekan­nt gemacht. Siehe selbst:

http://www.youtube.com/watch?v=OyZW1utHfgs

Und was ich mich jet­zt bei der ganzen Geschichte frage: Was wäre eigentlich, wenn die Öffentlich-Rechtlichen sich weigerten, zu depub­lizieren? Was sind da die Sank­tion­s­mech­a­nis­men? Gibt es über­haupt welche? Unweiger­lich würde sich ja auch die Frage stellen, wer denn let­ztlich sank­tion­iert wer­den müsste. Schickt die vere­inigte Ver­legerschaft dann die Staat­san­waltschaft in die Kon­ferenz der Min­is­ter­präsi­den­ten und ver­haftet die Schurken? Oder wer­den die GEZ-finanzierten Serv­er ein­fach beschlagnahmt und die Fest­plat­ten mit Kochrezepten, Flash-Games und Pop-Up-Ads über­schrieben? Kann mir das mal jemand sagen!

Update: Alter­na­tiv zur Depub­lika­tionsver­weigerung bietet sich auch das Leak­en kom­plet­ter Daten­bank-Dumps auf depub.org an. (Das war mir ganz ent­gan­gen…) Dort lässt sich mit­tler­weile das gesamte tagesschau.de-Archiv von 1999 bis 2010 frei durch­suchen. Unter mys­ter­iösen Umstän­den war das vorher als XML-Dump bei Pirate­bay aufge­taucht — größere Daten­men­gen nimmt das Pro­jekt Depub­liziertes aber auch gerne direkt ent­ge­gen… (via)

PLinks KW 35/10

WTF?! Hat­te diese Woche noch andere The­men als den ver­fick­ten Sar­razin und die anschließende dumm-dreist ver­lo­gene “Das wird man doch wohl noch sagen dürfen”-Kampagne via Bild? Ja, gab es! Glück­licher­weise. Und zwar folgende:

  • Fol­gen­des Datum soll­ten sich die Face­book-Ver­weiger­er unter den Prin­cip­i­en-Lesern (Ja, ich schaue euch an David und Gui­do!) merken: 15. Sep­tem­ber. Näch­ste Woche also. Dann startet endlich Dias­po­ra; eine die dezen­tral­isierte Open-Source Face­book-Alter­na­tive, bzw. in der Selbstbeschreibung:

    The pri­va­cy aware, per­son­al­ly con­trolled, do-it-all, open source social network.

    Mehr dazu bei Mash­able.

  • Das fol­gende Video unbe­d­ingt im Voll­bild anschauen. Der Astro­naut Don Pet­tit hat Bilder, die er von der ISS aus aufgenom­men hat, zu einem Zeitraf­fer zusam­menge­fügt. Mit 7,7 Km/s fliegen die da über uns hin­weg. Beeindruckend. 

    Ist das Grüne, das man in dem Video ab und zu sieht, eigentlich ein Nordlicht? Hier gibt es mehr davon.

  • Und dann doch noch etwas beden­klich­es aus dem Inland: Car­ta hat sich die Vorschläge für die neue GEZ mal näher ange­se­hen. Hal­lo Öffentlichkeit? Auf­schrei?! Nun ja, vielle­icht näch­ste Woche, wenn das mit dem verkack­ten SPD-Nazi wieder vor­bei ist.