Die Alternative von Krieg ist nicht immer Frieden

Krieg oder nicht Krieg? Die Frage war bish­er für mich und wahrschein­lich jeden anderen halb­wegs gescheit­en Men­schen ziem­lich ein­fach zu beant­worten: natür­lich dage­gen! Das hat­te nichts mit ein­er wie-auch-immer geart­eten Dage­gen-Öffentlichkeit zu tun, son­dern mit Ver­nun­ft. Doch tun wir dem Dage­gen-Autor Lobo den Gefall­en und nehmen seinen selb­stre­f­er­en­tiellen S.P.O.N.-Artikel als Anre­gung und sind “kon­struk­tiv-kri­tis­che” Bil­dungselite und machen Gegenöf­fentlichkeit am Beispiel Libyen.

Wir, die wir uns gerne als aufgek­lärt, pro­gres­siv und auch mal paz­i­fistisch denken, manch­mal vom Ende des Kap­i­tal­is­mus oder der näch­sten Rev­o­lu­tion träu­men und wahrschein­lich nichts dage­gen gehabt hät­ten, während der Guer­ra Civ­il mal ein paar von Fran­cos Faschos abzuk­nallen, haben auf ein­mal ein dreifach­es Problem:

  1. in Libyen ist Krieg, 
  2. wir” machen nicht mit und 
  3. unser” ver­has­ster FDP-Min­is­ter ist auch dagegen.

Vor allem Let­zteres macht stutzig: Warum nun er? Heißt das, wir soll­ten bess­er dafür sein? Ein Erk­lärungsver­such. Weit­er­lesen

Westerwelle droht Lateinamerika

Gestern kam eine Pressemit­teilung der brasil­ian­is­chen Botschaft her­aus: “Deutsche Regierung stellt ihre Lateinameri­ka-Strate­gie vor”. Tolle Sache, schließlich ist die let­zte LA-Strate­gie schon 15 Jahre alt; vielle­icht hat der neue Mann im Amt sich ja tat­säch­lich ein Herz gefasst und den (nicht nur geo­graphisch) unten links liegen gelasse­nen Kon­ti­nent für sich ent­deckt. Poli­tisch wäre es nahe­liegend und rel­a­tiv alter­na­tiv­los, Afri­ka gehört ja schließlich schon Köh­ler, Asien dem Schröder, die Kan­z­lerin ist, wie wir alle ständig ver­sichert bekom­men, die große Transat­lantik­erin und Josch­ka schwebt als Wel­tenbürg­er und glob­aler Genozid­ver­hin­der­er eh in ganz anderen Dimen­sio­nen als Herr W. Weit­er­lesen