PLinks KW 39/10

So. Meine ersten PLinks. Ich kann hier an dieser Stelle schon ein­mal anmerken, dass ich nicht wie meine Kol­le­gen David, Daniel und Gui­do mit Ana­lyen und gut recher­chierten Artikeln aufwarten werde. Allerd­ings teile ich mit euch gerne ein paar mein­er gesam­melten Inter­net­fund­stücke. Dabei stellt sich ja immer die Frage der Rel­e­vanz, des Geschmacks, und des Gefühls. Es gibt nur cool oder uncool und wie man sich fühlt. (Stimmt ja schon lange nicht mehr, finde ich.) Allerd­ings bin ich seit heute ohne Arbeit und dafür mit viel Zeit (nice!), sodass ich diese Über­legun­gen ein­fach mal hin­ten anstelle und mich den Freuden des seriellen Medi­enkon­sums hingebe. Den Anfag macht Arti­fi­cialOwl. Das ist ist eine wirk­lich bemerkenswerte Seite mit lauter tollen Bildern von ver­lasse­nen Indus­trieru­inen. Ziem­lich melan­cholisch und wunderschön.

Das fol­gende Video möchte ich euch nicht voren­thal­ten. Finde ich sehr lustig. Allerd­ings kann es auch einen bit­teren Nachgeschmack hin­ter­lassen. Irgend­wie. Ist vielle­icht aber auch nur meine sen­si­ble Seite. Gute Para­bel auf net­zaffine Men­schen mit zuviel Selb­st­be­wusst­sein. Oder Leute, bei denen man sich denkt: Schön, dass du eine Mei­n­ung hast. Mei­n­un­gen sind ja wichtig. Egal wie bescheuert die sind. Ein­fach das fol­gende Video vor dem inneren Auge ablaufen lassen.

Three. Thats the Mag­ic Num­ber. Zum Schluss noch der geniale John Cleese über Ameri­ka, Fußball und Jazz. Der Wikipedia Artikel lässt ja ver­muten, das er beim The­ma Heirat­en ein wenig con­te­nace ver­mis­sen lässt. Jedoch muss man den Kün­steller ja immer los­gelöst von sein­er Arbeit sehen.  (Ähm).