Street Angel (Engel der Straße), 1928

Filplakat Street AngelDas Film­fo­rum im Muse­um Lud­wig zeigte am let­zten Don­ner­stag im Rah­men des lan­gen Don­ner­stags den Stumm­film Street Angel von Frank Borzage aus dem Jahre 1928. Frank Borzage ist sei­ther etwas in Vergessen­heit ger­at­en — im Unter­schied zu Mur­nau, der zu der Zeit eben­so wie Borzage bei Fox beschäftigt war und für seinen Film Sun­rise (Mur­naus erster in den USA gedrehter Spielfilm) auch auf dieselbe Haupt­darstel­lerin zurück­griff: Janet Gaynor. Diese gewann dann auch 1929 den ersten Oscar für die weib­liche Haup­trol­le — und zwar für diese bei­den Filme und Sev­enth Heav­en (Borzage, 1927) zusammen (!).

Der Film war Teil der von Daniel Kothen­schulte kuratierten Film­rei­he „Das Kino der Bohème: Kün­stler­tum und alter­na­tive Lebenswelt im Film seit 1898“ und macht Lust auf mehr: Nach ein­er kurzat­mig-elo­quenten Ein­führung durch Kothen­schulte wur­den die Zuschauer von der unauf­dringlich-gefüh­lvollen Live­musik von Ute Völk­er (Akko­rdeon) und Ange­li­ka Sheri­dan (Flöte) durch einen char­man­ten Film mit überzeu­gen­den Darstellern begleit­et. Weit­er­lesen