
Wieder einmal eines dieser Webphänomene… Irgendwann taucht ein Song irgendwo auf und man kommt ihn nicht mehr aus dem Feed Timeline Kopf.
In diesem Fall ist klar, dass der Kanadier Drake mit einem Tweet den Ohrwurm in die Welt gelassen und fleißig mit Textzeilen und Links gefüttert hat.
[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/drakkardnoir/status/44570226611847168”]
Auch wenn alles wieder einmal nach einer großartigen viralen Kapagne aussieht …

Das Wort Bootleg stammt aus der Zeit der Prohibition und bezeichnete das Schmuggeln von Flachmännern in Stiefelschäften (boot legs). Wir verwenden es zwar heute immer noch, um alle möglichen illegalen Geschäfte zu beschreiben. In der Musik bezeichnet es zwei Dinge.
Erstens und ursprünglich ist damit der (meist) illegale Konzertmitschnitt gemeint. Während das zu Beatles-Zeiten noch Freaks …
http://www.youtube.com/watch?v=VXS3n94XPjI
Video von Toadvine mit Ausschnitten aus Vivre sa vie (Jean-Luc Godard, F 1961) zu Basic Space von The XX im Remix von Pariah
Erstaunlich, wie wunderbar das funktioniert.
Dank an René für den Hinweis!

Als letzte Woche gemeldet wurde, dass die Popkomm in diesem Jahr ausfallen würde, wird das nicht viele überrascht haben. Die Musikmesse war musikalisch schon tot, bevor sie 2004 von Köln nach Berlin umgezogen ist. Seit Katja Bittner die Leitung übernommen hat, steht vor allem der wirtschaftliche Aspekt im Vordergrund. Kultur oder Kunst gar sind zur …