eG8 Pressekonferenz Die Alternative wird präsentiert von…

Während des eG8-Gipels gab es eine alter­na­tive Pressekon­ferenz der soge­nan­nten Vertreter der zivilen Gesellschaft: Jérémie Zim­mer­mann (La Quad­ra­ture du Net), Jeff Jarvis (Pro­fes­sor für Jour­nal­is­mus an der City Uni­ver­si­ty New York), Lawrence Lessig (Pro­fes­sor an der Har­vard Law School, Grün­der von Cre­ative Com­mons), Susan P. Craw­ford (ehe­ma­liges ICANN-Mit­glied), Jean-François Jul­liard (Chef von Reporter Sans Fron­tières) und Yochai Ben­kler (Co-Direc­tor des Harvard’s Berk­man Cen­ter for the Internet).

Erst froh über die Nachricht der Exis­tenz ein­er Alter­na­tive, war ich dann doch ein biss­chen geschockt, als ich diese Wer­be­wand im Hin­ter­grund sah: Weit­er­lesen

Nicht in Deutschland, nicht in deutscher Sprache und nicht für Deutsche.”

Das sind nach koehn­topp die einzi­gen logis­chen Kon­se­quen­zen aus dem Jugendme­di­en­schutzs­taatsver­trag — JMStV —, der Ende des Jahres in Kraft treten soll und alle Inter­net­seit­en — auch blogs — dazu verpflichtet, ihre Inhalte zu indizieren. Ein kleines Beben geht durch die Blo­gosphäre. Koehn­topp ist nicht der einzige, der die Schließung seines blogs ankündigt. Vlzog will am 31. Dezem­ber dicht­machen. Und der Schock­wellen­re­it­er kündigt die Ver­legung ins Aus­land und die Anonymisierung an (und wurde dafür gle­ich mal bei SpOn gefeatured!).

Alle Parteien in NRW scheinen dem neuen Geset­ztes-Unsinn zus­tim­men zu wollen. Die NRW-Grü­nen haben sich jet­zt jedoch entsch­ieden, mit der SPD Gespräche über eine Nichtzus­tim­mung zu führen. Wir sind ges­pan­nt, wie es weitergeht.

(Weit­ere Infor­ma­tio­nen bei net­zpoli­tik.)