Pornpiraten

Erin­nert sich noch jemand an Nap­ster? Oder an eDon­key? Diese Zeit, als man die freigegebe­nen Ord­ner wild­fremder Men­schen auf der ganzen Welt nach unbekan­nter Musik durch­suchen kon­nte? Man kön­nte fast nos­tal­gisch wer­den, wenn man an heutige nahezu anonyme Riesen­tor­rents denkt. In den Pirate Bay-Top100 machen aktuelle Alben ger­ade ein­mal zehn Prozent aus, und auch glob­al ist der Audio­tausch ille­galer Natur via P2P-Net­zw­erke in den let­zten Jahren zugun­sten der Videonach­frage abge­sunken, wenn man der von NBC in Auf­trag gegebe­nen Studie der Fir­ma Envi­sion­al glauben darf.
Weit­er­lesen

PLinks KW 40/10

Die PLinks sind an diesem denkwürdi­gen Datum (der 10.10.10 — das gibt es ein­mal in tausend Jahren, die Hochzeitspaare drehen durch) dem The­ma Wohnen gewid­met. Wohnen sei dabei im weit­eren Sinne ver­standen — entsprechend des Mot­tos unser­er Lieblings­de­sign­er “Wohnst Du noch oder leb­st Du schon?” (Man antwortet natür­lich gehäs­sig mit der Gegen­frage “Schraub­st Du noch oder wohnst Du schon?”).

Zur Ein­stim­mung etwas Pornographis­ches: Book­shelf­porn

Beispielbild von bookshelfporn

Es geht wie so oft im Web 2.0 um unser Intim­leben und die voyeuris­tis­che Freude am Fetisch der Anderen. Bei Book­shelf­porn also um den Fetisch Buch in seinen schön­sten Formen.

Ähn­lich funk­tion­iert Fre­un­de­von­Fre­un­den wobei hier der Blick ins Aller­heilig­ste durch den dazuge­höri­gen Men­schen ergänzt wird. Weit­er­lesen