Rechts der CDU

sagt man zur Stunde, sei noch ein Plätzchen frei. Für Leute, die Sar­razin, Stein­bach und Koch toll find­en. Und für Leute wie Sar­razin, Stein­bach und Koch. Die CDU rechts über­holen und alles Doofe den Aus­län­dern und diversen anderen Tunichtguten zuzuschus­tern ist das Gebot der Stunde. Die bürg­er­liche Presse scheint ein regel­recht­es Cast­ing zu ver­anstal­ten — Deutsch­land sucht den neuen Haider­LePen­For­tuyn­Wilders. Das Prob­lem ist nur, dass man in der markent­ing­gerecht­en Ver­brauchs­ge­sellschaft zumin­d­est einen Markenkern benötigt, um entsprechende Botschaften glaub­würdig beim Volk unter­brin­gen zu kön­nen. Doch ger­ade dabei hapert es bei den achso wertbeständi­gen Konservativen.

Bes­timmte kon­ser­v­a­tive Werte und Lebens­mod­elle wer­den von der CDU nicht mehr deut­lich genug nach außen getragen.

Sagt Eri­ka Stein­bach. Was genau sie damit meint, geht während der Cast­ing­show unter, oder ist von vorn­here­in unklar for­muliert. Was sind denn genau die kon­ser­v­a­tiv­en Werte? Ich würde das ja gerne mal wis­sen, allein, um einen Real­itätsab­gle­ich mit meinen Mit­bürg­ern durch­führen zu kön­nen. Zucht und Ord­nung? Ehre und Fam­i­lie? Was ja nah beim gefürchteten Islam wäre, dem gegenüber man eine klare Hal­tung fordert, oder ihn sog­ar den Sün­den­bock spie­len lässt. Das einzig Verbindende der Kon­ser­v­a­tiv­en ist doch der Glauben an die Seg­nun­gen des kap­i­tal­is­tis­chen Sys­tems. Und genau das lässt sich in den Zeit­en der wirtschaftlichen Krise nun­mal nicht gut verkaufen. Und so haben die Kon­ser­v­a­tiv­en ein Prob­lem, denn sie haben nichts anderes, was sie verkaufen kön­nten. Und umso lauter schreien sie jet­zt auf, der Kon­ser­vatismus rule doch so der­maßen, dass man rechts der CDU dutzende Bun­destags­man­date holen kön­nte. Und alle machen mit.
Der 80er­Jahre-Kon­ser­v­a­tive-Eliten-Chef, Eber­hard von Brau­chitsch, ist vor weni­gen Tagen gestor­ben. Die SZ schreibt im Nachruf:

Die ganze Repub­lik wurde inven­tarisiert, um dem Flick-Konz­ern zusät­zlich Steuergelder in die Kassen zu spülen. Der Chef­man­ag­er und seine Helfer ver­sucht­en, Poli­tik­er durch Geschenke oder Betreu­ung auf Aus­land­sreisen für ihre Zwecke gewogen zu machen, den Ein­fluss der Linken in den Parteien zu neu­tral­isieren und Flick-genehme Nach­wuch­spoli­tik­er zu fördern.

Ist es das, was sich rechte Hirne her­beisehnen? Kein­er kann es sagen, denn der poli­tis­che Diskurs um den recht­en Rand der Union wird resen­ti­ment-geladen und emo­tion­al geführt. Eine klare Hal­tung zum Islam kann jed­er fordern, was genau jet­zt aber mit der Chiffre Islam, die durch medi­ale Begleit­musik in den let­zten Jahren erhe­blich neg­a­tiv aufge­laden wur­den, gemeint ist, kann nicht mal Roland Koch beant­worten. Der hat für den näch­sten Monat ein Buch mit dem nichtssagen­den Titel “Kon­ser­v­a­tiv. Ohne Werte und Prinzip­i­en ist kein Staat zu machen.” angekündigt. Vielle­icht bringt er ja bru­tal­st­mögliche Aufk­lärung in den deutschen Konservatismus.

PLinks KW 35/10

WTF?! Hat­te diese Woche noch andere The­men als den ver­fick­ten Sar­razin und die anschließende dumm-dreist ver­lo­gene “Das wird man doch wohl noch sagen dürfen”-Kampagne via Bild? Ja, gab es! Glück­licher­weise. Und zwar folgende:

  • Fol­gen­des Datum soll­ten sich die Face­book-Ver­weiger­er unter den Prin­cip­i­en-Lesern (Ja, ich schaue euch an David und Gui­do!) merken: 15. Sep­tem­ber. Näch­ste Woche also. Dann startet endlich Dias­po­ra; eine die dezen­tral­isierte Open-Source Face­book-Alter­na­tive, bzw. in der Selbstbeschreibung:

    The pri­va­cy aware, per­son­al­ly con­trolled, do-it-all, open source social network.

    Mehr dazu bei Mash­able.

  • Das fol­gende Video unbe­d­ingt im Voll­bild anschauen. Der Astro­naut Don Pet­tit hat Bilder, die er von der ISS aus aufgenom­men hat, zu einem Zeitraf­fer zusam­menge­fügt. Mit 7,7 Km/s fliegen die da über uns hin­weg. Beeindruckend. 

    Ist das Grüne, das man in dem Video ab und zu sieht, eigentlich ein Nordlicht? Hier gibt es mehr davon.

  • Und dann doch noch etwas beden­klich­es aus dem Inland: Car­ta hat sich die Vorschläge für die neue GEZ mal näher ange­se­hen. Hal­lo Öffentlichkeit? Auf­schrei?! Nun ja, vielle­icht näch­ste Woche, wenn das mit dem verkack­ten SPD-Nazi wieder vor­bei ist.