Tatort-Autoren vs. CCC

Eine inter­es­sante Debat­te entspan­nt sich zwis­chen 51 Drehbuchau­toren der ARD-Krim­is­erie “Tatort” und 51 Hack­ern des Chaos Com­put­er Clubs. Die Autoren haben gestern Mit­tag vorgelegt, und zwar einen safti­gen Run­dum­schlag an Linke, Grüne, Pirat­en und sowieso die gesamte soge­nan­nte Netzgemeinde.

Wie über­haupt der ganze Diskurs über das Netz und seine User einen hohen Ton anschlägt und damit die Banal­ität von Rechtsver­stößen kaschiert oder gar zum Frei­heit­sakt hoch­jaz­zt. Die Grun­drechte der Urhe­ber bzw. der von ihnen beauf­tragten Rechtein­hab­er aber wer­den dage­gen mar­gin­al­isiert: Zum Beispiel das Grun­drecht auf geistiges Eigentum.

Der CCC kon­tert gekonnt:

Sir Arthur Conan Doyle schrieb dazu: »Wenn jed­er Autor, der ein Hon­o­rar für eine Geschichte erhält, die ihre Entste­hung Poe ver­dankt, den Zehn­ten für ein Mon­u­ment des Meis­ters abgeben müßte, dann ergäbe das eine Pyra­mide so hoch wie die von Cheops.«

Das von Euch als gottgegeben hingestellte soge­nan­nte “geistige Eigen­tum” ist bei näherem Hin­se­hen eine Chimäre jün­geren Datums, gerne als unsach­lich­er Kampf­be­griff ange­führt, um gewisse grund­sät­zliche Diskus­sio­nen zu ver­mei­den. In den let­zten Jahren sind dazu viele – auch sehr aus­ge­wo­gene – Kom­mentare ver­faßt worden.

Wir sind ges­pan­nt, wie das weitergeht.

Boardwalk Empire

We have whisky, wine, women, song and slot machines. I won’t deny it and I won’t apol­o­gize for it. If the major­i­ty of the peo­ple didn’t want them they wouldn’t be prof­itable and they wouldn’t exist. The fact that they do exist proves to me that the peo­ple want them.”

Enoch “Nucky” Johnson

Wir bei Prin­cip­i­en sind große Fans des aktuell zum Teil her­aus­ra­gen­den Serien­ange­bots in den USA, ob es nun The Wire, Sopra­nos oder Mad Men ist. Was man da jede Woche geboten bekommt ist umw­er­fend und weltweit ein­ma­lig. Jet­zt beschenkt uns HBO mit ein­er neuen Serie, die sich um jenen Nucky John­son, hier heißt er Nucky Thomp­son, dreht und im Atlantic City der begin­nen­den Pro­hi­bi­tion spielt. Der Erste Weltkrieg ist vor­bei, als der Vol­stead Act die Pro­hi­bi­tion mit dem Ver­bot alko­holis­ch­er Getränke wirk­sam macht. In den Casi­nos rund um das See­bad enste­ht ein enorm prof­ita­bles Geschäft mit dem ver­bote­nen Stoff, das seine Pro­tag­o­nis­ten zu den poli­tisch ein­flussre­ich­sten Per­sön­lichkeit­en der Vere­inigten Staat­en macht.

Steve Busce­mi als Nucky Thompson

Drehbuchau­tor ist Ter­ence Win­ter, der 26 Fol­gen der Sopra­nos schrieb, pro­duziert wird die Serie von Mar­tin Scors­ese, der es sich nicht nehmen ließ, den Piloten selb­st zu insze­nieren. Die zweite Staffel ist bere­its bestellt, ungewöhn­lich früh für eine Serie, die zudem zu den teuer­sten aktuellen Pro­duk­ten gehören dürfte. HBO hat alleine fünf Mil­lio­nen Dol­lar in ein Stück Strand­prom­e­nade gesteckt (der namensgebende “Board­walk”), der Pilot alleine hat geschätzt 20 Mil­lio­nen Dol­lar gekostet. Die Erwartun­gen sind schon­mal geweckt, ob sie erfüllt wer­den kann man nun jeden Mon­tag sel­ber sehen.

Vorfreude

Der erste ‘teas­er’ zur neuen Serie der Mach­er von The Wire, die in New Orleans spielt und u.a. natür­lich Kat­ri­na, Armut, Jazz ver­han­delt. Geht im April bei HBO auf Sendung.

http://www.youtube.com/watch?v=4jH_KkUyZsw