Eine interessante Debatte entspannt sich zwischen 51 Drehbuchautoren der ARD-Krimiserie “Tatort” und 51 Hackern des Chaos Computer Clubs. Die Autoren haben gestern Mittag vorgelegt, und zwar einen saftigen Rundumschlag an Linke, Grüne, Piraten und sowieso die gesamte sogenannte Netzgemeinde.
Wie überhaupt der ganze Diskurs über das Netz und seine User einen hohen Ton anschlägt und damit die Banalität von Rechtsverstößen kaschiert oder gar zum Freiheitsakt hochjazzt. Die Grundrechte der Urheber bzw. der von ihnen beauftragten Rechteinhaber aber werden dagegen marginalisiert: Zum Beispiel das Grundrecht auf geistiges Eigentum.
Der CCC kontert gekonnt:
Sir Arthur Conan Doyle schrieb dazu: »Wenn jeder Autor, der ein Honorar für eine Geschichte erhält, die ihre Entstehung Poe verdankt, den Zehnten für ein Monument des Meisters abgeben müßte, dann ergäbe das eine Pyramide so hoch wie die von Cheops.«
Das von Euch als gottgegeben hingestellte sogenannte “geistige Eigentum” ist bei näherem Hinsehen eine Chimäre jüngeren Datums, gerne als unsachlicher Kampfbegriff angeführt, um gewisse grundsätzliche Diskussionen zu vermeiden. In den letzten Jahren sind dazu viele – auch sehr ausgewogene – Kommentare verfaßt worden.
Wir sind gespannt, wie das weitergeht.
So, neues Jahr, neue Comic-Serie…

“We have whisky, wine, women, song and slot machines. I won’t deny it and I won’t apologize for it. If the majority of the people didn’t want them they wouldn’t be profitable and they wouldn’t exist. The fact that they do exist proves to me that the people want them.”
Enoch “Nucky” Johnson
Wir bei Principien sind große Fans des aktuell zum Teil herausragenden Serienangebots in den USA, ob es nun The Wire, Sopranos oder Mad Men ist. Was man da jede Woche geboten bekommt ist umwerfend und weltweit einmalig. Jetzt beschenkt uns HBO mit einer neuen Serie, die sich um jenen Nucky Johnson, hier heißt er Nucky Thompson, dreht und im Atlantic City der beginnenden Prohibition spielt. Der Erste Weltkrieg ist vorbei, als der Volstead Act die Prohibition mit dem Verbot alkoholischer Getränke wirksam macht. In den Casinos rund um das Seebad ensteht ein enorm profitables Geschäft mit dem verbotenen Stoff, das seine Protagonisten zu den politisch einflussreichsten Persönlichkeiten der Vereinigten Staaten macht.

Steve Buscemi als Nucky Thompson
Drehbuchautor ist Terence Winter, der 26 Folgen der Sopranos schrieb, produziert wird die Serie von Martin Scorsese, der es sich nicht nehmen ließ, den Piloten selbst zu inszenieren. Die zweite Staffel ist bereits bestellt, ungewöhnlich früh für eine Serie, die zudem zu den teuersten aktuellen Produkten gehören dürfte. HBO hat alleine fünf Millionen Dollar in ein Stück Strandpromenade gesteckt (der namensgebende “Boardwalk”), der Pilot alleine hat geschätzt 20 Millionen Dollar gekostet. Die Erwartungen sind schonmal geweckt, ob sie erfüllt werden kann man nun jeden Montag selber sehen.
Der erste ‘teaser’ zur neuen Serie der Macher von The Wire, die in New Orleans spielt und u.a. natürlich Katrina, Armut, Jazz verhandelt. Geht im April bei HBO auf Sendung.
http://www.youtube.com/watch?v=4jH_KkUyZsw