Fotografischer Adventskalender 8 (Muybridge 1878)
Vor der Zeit des Eadweard Muybridge wusste kein Mensch, in welcher Reihenfolge sich die Beine eines trabenden Pferdes befinden. Ein für die Menschheit akutes und äußerst wichtiges Problem wurde erst durch eine Reihe von Fotografien gelöst, auf denen das Pferd in allen Stadien seines Laufes festgehalten wurde. Doch eine derartige Reihe konnte selbstverständlich nicht mit einem einzigen Apparat ereldigt werden. Muybridge schaltete erst ein, dann zwei und schließlich drei dutzend Fotoapparate hintereinander, um jede Einzelbewegung des Tiers festzuhalten. Die Serielle Fotografie war geboren. Doch ließ sich mit einer Reihenfotografie wie dieser noch etwas anderes bewerkstelligen: Ein fotografisches Daumenkino, dass die Bilder nicht in einer übersichtlichen Tafel präsentiert, sondern hintereinander ablaufen lässt.
Ein ewiger Ritt auf der Rennstrecke in Palo Alto, aufgenommen am 19. Juni 1878. Die Entwicklung der seriellen Aufnahmetechnik war nicht nur für die Fotografie revolutionär, sondern beeinflusste die verwandten Künste der Malerei und des Films in vielleicht noch stärkerem Maße, wie man in Marcel Duchamps berühmten “Nude Descending a Staircase (No. 2)”, das von einer Muybridgschen Reihe inspiriert wurde, ebenso sehen kann, wie an de modernen “Bullet-Time”-Technik des Blockbusterkinos der 90er. So haben auch banale Fragen, wie die nach der Fußstellung des Pferdes im Trab, unabsehbare Auswirkungen auf die menschliche Kultur.