PLinks KW 41/10

Heute geht es um Infor­ma­tion und ihre visuelle Darstel­lung. Da gibt es näm­lich her­vor­ra­gende Beispiele im Netz. So hat Gre­gor Aisch die Parteis­penden der let­zten 8 Jahre visu­al­isiert und und zeigt uns ein arti­fizielles Myzel der finanziellen Abhängigkeit­en der Berlin­er Republik.

Unbe­d­ingt im inter­ak­tiv­en Orig­i­nal anschauen und daran rum­spie­len. Und wer mir sagen kann, warum die CDU 2 Mil­lio­nen von der CSU bekom­men hat, erhält einen Buch­staben oder ein Son­derze­ichen sein­er Wahl per Mail.
Form­schön und infor­ma­tiv ist auch die näch­ste Darstel­lung. Weit­er­lesen

Alle Atombomben zwischen 1945–1998


“This piece of work is a bird’s eye view of the his­to­ry by scal­ing down a month length of time into one sec­ond. No let­ter is used for equal mes­sag­ing to all view­ers with­out lan­guage bar­ri­er. The blink­ing light, sound and the num­bers on the world map show when, where and how many exper­i­ments each coun­try have con­duct­ed. I cre­at­ed this work for the means of an inter­face to the peo­ple who are yet to know of the extreme­ly grave, but present prob­lem of the world.”

1945–1998 von Isao Hashimoto