Spendenaufruf für das Watch The Med Alarm Phone
Ein Notruftelefon bietet seit über sechs Monaten Unterstützung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Seenot. Das Projekt dokumentiert die SOS-Rufe und versucht sofort, bei den Verantwortlichen Druck zu machen, damit gerettet wird, wo immer das möglich ist.
- April 2015: Um 7:40 Uhr erreicht ein erster SOS-Ruf das Alarm-Phone. Er kommt aus dem Zentralen Mittelmeer. Bis zum späten Nachmittag stehen die Schichtteams via Satellitentelefon mit Flüchtlingen auf insgesamt neun Booten in Verbindung. GPS-Daten werden aufgenommen und aktualisiert und sofort an die Küstenwachen weitergeleitet. Kontakt mit den Betroffenen halten, sie regelmäßig informieren, beruhigen, ermutigen. Vor allem: bei den Küstenwachen solange nachhaken und Druck machen, bis die Rettung bestätigt ist. Das klappt an diesem Tag letztlich bei allen neun Booten, doch solch einen Grosseinsatz hatte es für das transnationale Unterstützungsprojekt zuvor nicht gegeben.