Ausverkauf in Griechenland Erfahrung zahlt sich aus

Alles protestieren hat nichts genützt — auch wenn es keine Nieder­lage war — die griechis­chen Spar­maß­nah­men sind durch. Und was passiert? Schon ver­lan­gen deutsche Man­ag­er Vergün­s­ti­gun­gen für aus­ländis­che Unternehmen in Griechen­land. Nach Ein­schätzung des BDI müssen die Investi­tions­be­din­gun­gen in Griechen­land drin­gend verbessert wer­den. BDI-Präsi­dent Hans-Peter Kei­t­el will einen “Busi­ness­plan”:

Man muss gemein­sam mit der griechis­chen Regierung ver­suchen, mark­twirtschaftliche Erträge zu organisieren.

Das heißt: Die Pri­vatisierung des Volk­seigen­tums wird forciert, am besten mit “deutschen Beratern”. Fir­men aus Deutsch­land seien dazu “bere­it”. Weit­er­lesen

Die Abf_ckprämie

Angesichts der drama­tis­chen ökonomis­chen Ver­w­er­fun­gen der jüng­sten Zeit, sollte sich jed­er Bürg­er auch ein­mal ganz konkret fra­gen, was er zur Verbesserung der all­ge­meinen Lage beis­teuern kann. Ich habe dies­bezüglich ein Konzept erar­beit­et, dass nicht nur das Poten­tial hat, die Wirtschaft wieder in Schwung zu brin­gen, son­dern zudem auch noch für jed­er­mann leicht ver­ständlich ist: Die Abf_ckprämie. Das Konzept beste­ht bish­er aus der Idee, Opel in Knor­pel umzubennenen. Weit­ere Ideen bitte per Mail an mich.