Die Enttäuschung
Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg (* 5. Dezember 1971 in München) ist ein deutscher Politiker (CSU) aus dem fränkischen Adelsgeschlecht Guttenberg. Er ist seit Februar 2009 designierter Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und war von November 2008 bis Februar 2009 Generalsekretär der CSU.
Leben, Familie und Beruf
Die weiteren Vornamen Guttenbergs lauten: Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Wilhelm Franz Joseph Sylvester. Nach dem Abitur 1991 in Rosenheim leistete er seinen Wehrdienst in Mittenwald bei der Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“ und schloss als Unteroffizier der Reserve ab. Anschließend begann er ein Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, das er mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. 2007 wurde er mit der Arbeit Verfassung und Verfassungsvertrag. Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU zum Dr. iur. promoviert. Bereits ab 1994 war er in die Leitung des Familienbetriebes Guttenberg GmbH, einem Fachgroßhandel für Trockenbau, Isoliertechnik und Dämmstoffe eingebunden, später dessen geschäftsführender Gesellschafter. Von 1996 bis 2002 gehörte er dem Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG an.
Sein Großvater Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg war von 1967 bis 1969 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeskanzleramt. Sein Vater ist der Dirigent Enoch zu Guttenberg. Seine Mutter Christiane Henkell-von Ribbentrop (* 1951) ist eine Tochter des Jakob Graf und Edler Herr von und zu Eltz gen. Faust von Stromberg und der Ladislaja Freiin Mayr von Melnhof. Die 1971 geschlossene Ehe der Eltern ist seit 1977 geschieden. Seit 1985 ist Adolf von Ribbentrop (* 1935), ein Sohn des Joachim von Ribbentrop, sein Stiefvater.
Seit Februar 2000 ist Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg mit Stephanie Gräfin von Bismarck-Schönhausen (* 1976), Tochter des Andreas Graf von Bismarck-Schönhausen (* 1941) und dessen zweiter Gattin Charlotte Kinberg (* 1951) verheiratet. Sie haben zwei Töchter. Weiterlesen