Nach ACTA bald nicht mehr?
Ad ACTA II Die Diskussion
Etwas idealtypisch verzerrt kann man sagen, dass in der Diskussion zwei scheinbar gänzlich inkommensurable Weltbilder aufeinander prallen. Das äußert sich zunächst an den die Zustände beschreibenden Termini. So wiederholt die eine Seite — nennen wir sie «die Konservativen» — das Mantra, das Runterladen von copyright-geschütztem Material im Internet sei «Diebstahl». Noch vor einigen Tagen titelte das Berliner …
Musik vom Wochende

Wieder einmal eines dieser Webphänomene… Irgendwann taucht ein Song irgendwo auf und man kommt ihn nicht mehr aus dem Feed Timeline Kopf. In diesem Fall ist klar, dass der Kanadier Drake mit einem Tweet den Ohrwurm in die Welt gelassen und fleißig mit Textzeilen und Links gefüttert hat. [blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/drakkardnoir/status/44570226611847168”] Auch wenn alles wieder einmal nach einer großartigen viralen Kapagne aussieht …