Piraten im Parlament

Ger­ade ist mir einge­fall­en, dass mich das ja inter­essieren kön­nte: Die schwedis­che Piraten­partei, der legale Arm der krim­inellen bis ter­ror­is­tis­chen Vere­ini­gung The Pirate Bay ist ins europäis­che Par­la­ment einge­zo­gen. 7,1 Prozent der schwedis­chen Wäh­lerIn­nen haben ihr Kreuzchen an der richti­gen Stelle gemacht — was allerd­ings nur einen einzi­gen mick­ri­gen Sitz einge­bracht hat (von ins­ge­samt 18, durch die Schwe­den im EP vertreten ist). 

Die deutsche Piraten­partei hat immer­hin 0,9 % geholt und damit die 0,5%-Hürde genom­men — was Beteili­gung an den Töpfen der Parteien­fi­nanzierung bedeutet und damit die finanzielle Möglichkeit, an weit­eren Wahlen teilzunehmen.

4 Meinungen zu “Piraten im Parlament

  1. […] des schwedis­chen Rechtssys­tems zu zweifeln, vor allem in Schwe­den. Und so ist auch der Erfolg der Piraten­partei bei der Europawahl bei näher­er Betra­ch­tung wohl nicht nur auf die Forderung nach […]

  2. Ger­ade erfahre ich, dass in Ilme­nau bei der Thüringis­chen Kom­mu­nal­wahl die Partei Pro Bock­wurst 6,4 % der Stim­men bekom­men hat und damit mehr als die FDP (4,1). Das bedeutet zwei Sitze im Stad­trat! Die par­la­men­tarische Demokratie ist ganz offen­bar in ihre iro­nis­che Phase eingetreten…

  3. dieser blog wird zensiert

Schreibe einen Kommentar


*